Polizeibeamtin/ -beamter
- Abschluss: Bachelor
- Sachgebiet(e): Polizeiberufe
- Regelstudienzeit: 3 Jahre
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Duales Studium, Praxisintegrierend
- Standort(e): Oldenburg, Nienburg, Hann. Münden

Bürgermeister-Stahn-Wall 9
31582 Nienburg
Tel: 05021 844-0
Beim Studiengang Polizeibeamtin/-beamter an der Polizeiakademie Niedersachsen handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Polizeiberufe.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
Das Studium wird als duales Studium und als praxisintegrierendes Studium in Oldenburg, Nienburg und Hann. Münden angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Oldenburg, Nienburg und Hann. Münden angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Der Studiengang Polizeibeamtin/-beamter hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Polizeibeamtin/-beamter gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Verwaltungsinterne Ausbildung. Keine direkte Bewerbung an der Hochschule. Mehrstufiges Auswahlverfahren; Die Einstellung in den Polizeivollzugsdienst erfolgt in Niedersachsen "regionalisiert". Obwohl Sie sich bei einer zentralen Stelle, der Polizeiakademie, um einen Studienplatz bewerben, werden Sie mit Blick auf Ihren späteren Dienstort eingestellt. Für Sie bedeutet das sowohl, dass Sie bereits bei Ihrer Bewerbung angeben müssen, in welchem Bereich Niedersachsens Sie später Dienst versehen möchten; als auch, dass Sie nach Abschluss des Studiums und einer Einsatzzeit in der Bereitschaftspolizei damit rechnen können und müssen, in diesen Bereich versetzt zu werden.
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Das Studium im Portrait
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Verwaltungsinterne Ausbildung. Keine direkte Bewerbung an der Hochschule. Mehrstufiges Auswahlverfahren; Die Einstellung in den Polizeivollzugsdienst erfolgt in Niedersachsen "regionalisiert". Obwohl Sie sich bei einer zentralen Stelle, der Polizeiakademie, um einen Studienplatz bewerben, werden Sie mit Blick auf Ihren späteren Dienstort eingestellt. Für Sie bedeutet das sowohl, dass Sie bereits bei Ihrer Bewerbung angeben müssen, in welchem Bereich Niedersachsens Sie später Dienst versehen möchten; als auch, dass Sie nach Abschluss des Studiums und einer Einsatzzeit in der Bereitschaftspolizei damit rechnen können und müssen, in diesen Bereich versetzt zu werden.

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.