- Studienfeld(er): Physiotherapie
 - Startdatum: nur Wintersemester
 - Regelstudienzeit: 9 Semester
 - Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium
 - Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
 - Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
 - Hauptunterrichtssprache: Deutsch
 
Albrechtstraße 30
49076 Osnabrück
Tel: 0541 969-7100
- Schwerpunkte:
 - Clinical Reasoning (Videoanalysen und Kleingruppenbetreung), Differentialdiagnostik (Voraussetzung für den Sektoralen Heilpraktiker), Ethik und Recht, Evidenzbasierte Praxis (Recherche, Journal Club), Forschungsmethodik (insb. klinisch experimentell), Neurowissenschaften, Schmerz und Motorische Kontrolle, Trainingssteuerung und Assessment-Verfahren
 
- Nächste Vorlesungszeit:
 - 
                                                22.09.2025 - 09.01.2026Vorlesungsbeginn: 22. September 2025
Prüfungsbeginn: 10. Januar 2026
Prüfungsende: 31. Januar 2026 
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
 - 
                            Für Bewerber*innen mit internationalen Bildungsnachweisen gelten abweichende Bewerbungsfristen. Nähere Informationen finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Bachelor- und Masterstudiengänge.
Die Hochschule Osnabrück unterscheidet nicht nach EU- oder nicht EU-Ausländer sondern nach inländischer oder ausländischer HZB.
Siehe: https://www.hs-osnabrueck.de/studium/rund-ums-studium/bewerbung/bewerbung-mit-internationalen-zeugnissen/ 
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
 - 
                            Für Bewerber*innen mit internationalen Bildungsnachweisen gelten abweichende Bewerbungsfristen. Nähere Informationen finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Bachelor- und Masterstudiengänge.
Die Hochschule Osnabrück unterscheidet nicht nach EU- oder nicht EU-Ausländer sondern nach inländischer oder ausländischer HZB.
Siehe: https://www.hs-osnabrueck.de/studium/rund-ums-studium/bewerbung/bewerbung-mit-internationalen-zeugnissen/ 
Außerdem gilt folgendes: Eine HZB aufgrund beruflicher Vorbildung besitzt in Niedersachsen, wer lt. NHG § 18 Abs.4 nach Abschluss einer mind. 3-jährigen Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf in einem dem angestrebten Studiengang fachlich nahestehenden Bereich diesen Beruf mind. 3 Jahre lang ausgeübt hat.
- Zulassungssemester:
 - nur Wintersemester
 - Zulassungsmodus:
 - Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
 
- Schwerpunkte:
 - Clinical Reasoning (Videoanalysen und Kleingruppenbetreung), Differentialdiagnostik (Voraussetzung für den Sektoralen Heilpraktiker), Ethik und Recht, Evidenzbasierte Praxis (Recherche, Journal Club), Forschungsmethodik (insb. klinisch experimentell), Neurowissenschaften, Schmerz und Motorische Kontrolle, Trainingssteuerung und Assessment-Verfahren
 
- Nächste Vorlesungszeit:
 - 
                                                22.09.2025 - 09.01.2026Vorlesungsbeginn: 22. September 2025
Prüfungsbeginn: 10. Januar 2026
Prüfungsende: 31. Januar 2026 
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
 - 
                            Für Bewerber*innen mit internationalen Bildungsnachweisen gelten abweichende Bewerbungsfristen. Nähere Informationen finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Bachelor- und Masterstudiengänge.
Die Hochschule Osnabrück unterscheidet nicht nach EU- oder nicht EU-Ausländer sondern nach inländischer oder ausländischer HZB.
Siehe: https://www.hs-osnabrueck.de/studium/rund-ums-studium/bewerbung/bewerbung-mit-internationalen-zeugnissen/ 
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
 - 
                            Für Bewerber*innen mit internationalen Bildungsnachweisen gelten abweichende Bewerbungsfristen. Nähere Informationen finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Bachelor- und Masterstudiengänge.
Die Hochschule Osnabrück unterscheidet nicht nach EU- oder nicht EU-Ausländer sondern nach inländischer oder ausländischer HZB.
Siehe: https://www.hs-osnabrueck.de/studium/rund-ums-studium/bewerbung/bewerbung-mit-internationalen-zeugnissen/ 
- Studieren ohne Abitur möglich:
 - Ja
 - Zulassungsbedingungen(en):
 - 
                                        
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung - Anmerkung:
 - Eine HZB aufgrund beruflicher Vorbildung besitzt in Niedersachsen, wer lt. NHG § 18 Abs.4 nach Abschluss einer mind. 3-jährigen Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf in einem dem angestrebten Studiengang fachlich nahestehenden Bereich diesen Beruf mind. 3 Jahre lang ausgeübt hat.
 - Ansprechpartner/Kontakt:
 - Angela Schubert
 - Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
 - Zur Internetseite