Betriebswirtschaft / Business Studies
- Studienfeld(er): Betriebswirtschaftslehre
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Bayernallee 11
52066 Aachen
Tel: 0241 6009-0
Fax: 0241 6009-51090
Näheres regelt die Prüfungsordnung in ihrer jeweils gültigen Fassung unter fhac.de/FB07/Pruefungsordnungen
- Schwerpunkte:
- Beschaffungs-, Produktions- und Logistikmanagement, Finanzmanagement, Internationales Management und Entrepreneurship, Kostenrechnung und Controlling, Marketing- und Vertriebsmanagement, Personal- und Organisationsmanagement, Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung, Unternehmenssteuern und Recht, Volkswirtschaftslehre, International und EU Business, Wirtschaftsinformatik und Management Science
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
22.09.2025 - 06.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
Bis 15.01.2026Losverfahren/Koordiniertes Nachrückverfahren: Nur in Bachelorstudiengängen mit freien Kapazitäten nach dem Dialogorientierten Serviceverfahren. Die Online-Bewerbung erfolgt unabhängig von der Bewerbung zum 15. Januar 2026.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bis 15.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bis 15.01.2026
Außerdem gilt folgendes: 1. Meisterbrief oder vergleichbarer Abschluss: Studienaufnahme in jedem Studiengang
2. mind. 2-jährige Ausbildung + mind. 3-jährige berufl. Tätigkeit: a) Studienaufnahme in fachl. entsprechendem Studiengang; b) Studienaufnahme in fachfremden Studiengang: Zugangsprüfung oder Probestudium erforderlich
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Näheres regelt die Prüfungsordnung in ihrer jeweils gültigen Fassung unter fhac.de/FB07/Pruefungsordnungen
- Schwerpunkte:
- Beschaffungs-, Produktions- und Logistikmanagement, Finanzmanagement, Internationales Management und Entrepreneurship, Kostenrechnung und Controlling, Marketing- und Vertriebsmanagement, Personal- und Organisationsmanagement, Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung, Unternehmenssteuern und Recht, Volkswirtschaftslehre, International und EU Business, Wirtschaftsinformatik und Management Science
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
22.09.2025 - 06.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
Bis 15.01.2026Losverfahren/Koordiniertes Nachrückverfahren: Nur in Bachelorstudiengängen mit freien Kapazitäten nach dem Dialogorientierten Serviceverfahren. Die Online-Bewerbung erfolgt unabhängig von der Bewerbung zum 15. Januar 2026.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bis 15.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bis 15.01.2026
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Die FH Aachen ist eine staatliche Hochschule und es müssen keine Studiengebühren gezahlt werden. Allerdings gibt es einen Sozial- und Studierendenschaftsbeitrag, auch "Semesterbeitrag" genannt. Dieser Pflichtbeitrag ist von allen Haupthörerinnen und Haupthörern in jedem Semester zu entrichten.
Das BWL-Studium an der FH Aachen ist sehr praxisnah. Das bedeutet, dass neben aktuellen praxisrelevanten Lehrinhalten durch Praktika, Exkursionen oder Gastvorträge ein Einblick in die Berufspraxis gegeben wird. Außerdem pflegt der Fachbereich ein großes Netzwerk zu lokalen und überregionalen Unternehmen und zeichnet sich durch eine internationale und persönliche Atmosphäre aus. Die Studierenden werden während ihres Studiums bestmöglich begleitet und es stehen ihnen verschiedene Beratungs- und Anlaufstellen zur Seite.
Im Rahmen des Studienverlaufsplans ist es möglich, ein Auslandssemester an einer unserer über 100 Partnerhochschulen weltweit zu absolvieren (fhac.de/fb07/Partnerhochschulen). Weitere Möglichkeiten innerhalb des Studiums sind durch einen Wechsel in dem Studiengang Betriebswirtschaft/ Business Studies mit Mobilitätssemester gegeben. Hier kann wahlweise ein Praxissemester in einem Unternehmen, ein Auslandssemester mit frei wählbaren Modulen oder ein Projektsemester absolviert werden. Beim Projektsemester unterstützen die Studierenden ein aktuelles Forschungsprojekt.
Um Familie, Beruf und Studium besser zu vereinen, kann der Studiengang Betriebswirtschaft/ Business Studies auch in Teilzeit studiert werden. Die Studiendauer erhöht sich dann auf elf Semester.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Anmerkung:
-
1. Meisterbrief oder vergleichbarer Abschluss: Studienaufnahme in jedem Studiengang
2. mind. 2-jährige Ausbildung + mind. 3-jährige berufl. Tätigkeit: a) Studienaufnahme in fachl. entsprechendem Studiengang; b) Studienaufnahme in fachfremden Studiengang: Zugangsprüfung oder Probestudium erforderlich - Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite