Gesundheitsmanagement
- Studienfeld(er): Betriebswirtschaftslehre
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Duales Studium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Olympischer Weg 7
14471 Potsdam
Tel: 0331 58567360
Fax: 0331 58567377
- Schwerpunkte:
- (Betriebliches) Gesundheitsmanagement, Controlling, Gesellschaft und Orgianisation, Gesundheitsforschung, Marketing, Digitale Medien und Kommunikation, Personalmanagement, Projekt- und Veranstaltungsmanagement, Public Health, Rechnungswesen, Startegisches Management
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2025 - 31.03.2026
- Aktuelle Anmeldungsfrist:
-
Bis 31.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bis 31.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bis 31.07.2026
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Schwerpunkte:
- (Betriebliches) Gesundheitsmanagement, Controlling, Gesellschaft und Orgianisation, Gesundheitsforschung, Marketing, Digitale Medien und Kommunikation, Personalmanagement, Projekt- und Veranstaltungsmanagement, Public Health, Rechnungswesen, Startegisches Management
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2025 - 31.03.2026
- Aktuelle Anmeldungsfrist:
-
Bis 31.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bis 31.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bis 31.07.2026
- Studienbeitrag:
- 499.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Unsere Studierende erhalten über den Volontärvertrag eine Vergütung vom Kooperationspartner. Diese wird individuell festgelegt. Die Höhe der Vergütung muss den Mindestanforderungen der IHK Potsdam bzw. FHSMP entsprechen.
Bafög gefördert!
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Ansprechpartner/Kontakt:
- Patrick Ziebell