Wirtschaftspsychologie
- Studienfeld(er): Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
An der Hochschule 1
86161 Augsburg
Tel: 0821 5586-0
- Nächste Vorlesungszeit:
-
15.03.2026 - 30.09.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
02.05.2026 - 15.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
02.05.2026 - 15.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
02.05.2026 - 15.07.2026
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Nächste Vorlesungszeit:
-
15.03.2026 - 30.09.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
02.05.2026 - 15.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
02.05.2026 - 15.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
02.05.2026 - 15.07.2026
Methodenkompetenz: Data Analytics, Test-Design und Evaluation, qualitative Forschungsmethoden
Praxis-Know-how: Praxissemester, Praxisprojekte und Praxisbeiträge
Vertiefungsthemen: Human-Machine-Interaction, Psychology of Sustainability, New Work für Persona: Digitalisierung, KI und Arbeitswelt 4.0, Medien- und Kommunikationspsychologie
Sprachkompetenz: Wirtschaftsenglisch, potenzielles Studiensemester im Ausland, Möglichkeit an Erasmus Projekten teilzunehmen
Wahlfächer: wirtschaftliche Fächer, Trainerzertifikat, Zertifikat Gruppentraining Sozialer Kompetenzen, Planspiele
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Probestudium
- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Ansprechpartner/Kontakt:
- Dr. Ulrike Fink-Heuberger
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite