Wirtschaftswissenschaften – Studienprofil Business Analytics (Wirtschaftsinformatik)
- Abschluss: Bachelor of Science
- Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre, Qualitätsmanagement, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Jena
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Fürstengraben 1
07743 Jena
Tel: 03641 9401000
Fax: 03641 9414242

- Schwerpunkte:
- Accounting, Taxation and Capital Markets, BWL, Information and Management Sciences, International Management, Operations Research / Statistik, Supply Chain Management, VWL, Wirtschaftsinformatik, World Economy
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026siehe auch www.uni-jena.de/semestertermine.html
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.04.2025 - 31.08.2025
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.12.2025 - 15.01.2026
Außerdem gilt folgendes: Informationen zum Hochschulzugang ohne Abitur finden Sie auf den Internetseiten der Universität unter
www.uni-jena.de/bewerbung.html
1. Voraussetzungen: Hochschulzugangsberechtigung
Besonderer Zugang für Berufstätige ohne Abitur

- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC

- Schwerpunkte:
- Accounting, Taxation and Capital Markets, BWL, Information and Management Sciences, International Management, Operations Research / Statistik, Supply Chain Management, VWL, Wirtschaftsinformatik, World Economy

- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026siehe auch www.uni-jena.de/semestertermine.html
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.04.2025 - 31.08.2025
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.12.2025 - 15.01.2026

Studium möglich in 5 Bereichen:
Regelprofil (mit den Studienschwerpunkten BWL und VWL),
Studienprofil Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems, Business Analytics oder E-Commerce & Digital Business),
Studienprofil Wirtschaftspädagogik (Profil I mit Vertiefung in den Wirtschaftswissenschaften oder Profil II mit Vertiefung in einem nicht-wirtschaftswissenschaftlichen Bereich)
=> Das Studienprofil Wirtschaftspädagogik kann nach erfolgreichem Bachelor- und anschließendem Masterabschluss zur Lehrbefähigung führen
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Probestudium
- Anmerkung:
-
Informationen zum Hochschulzugang ohne Abitur finden Sie auf den Internetseiten der Universität unter
www.uni-jena.de/bewerbung.html
1. Voraussetzungen: Hochschulzugangsberechtigung
Besonderer Zugang für Berufstätige ohne Abitur - Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite
