Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Intensivpflege

Bachelor of Science (B.Sc.)
Rostock
Dein SIT-Match
Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
  • Sachgebiet(e): Gesundheitswissenschaft, Pflegewissenschaft
  • Regelstudienzeit: 8 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium
  • Standort(e): Rostock
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Intensivpflege im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Universität Rostock
Universitätsplatz 1
18055 Rostock
Tel: 0381 498-0
Fax: 0381 498-1107
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Intensivpflege
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Intensivpflege studiere?
Beim Studiengang Intensivpflege an der Universität Rostock handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.)
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Gesundheitswissenschaft, Pflegewissenschaft.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Intensivpflege angeboten?
Das Studium wird als Berufsbegleitendes Studium in Rostock angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Rostock angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Intensivpflege hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Intensivpflege zu studieren?
Für das Studium des Fachs Intensivpflege gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Der Studiengang richtet sich an Studien-Interessierte mit folgenden Voraussetzungen:
- abgeschlossene Berufsausbildung in einem Pflegeberuf
- mindestens zweijährigen Berufserfahrung als Pflegefachperson im intensivpflegerischen Bereich (auch ambulant)

Mit einer erfolgreich abgeschlossenen Fachweiterbildung Anästhesie und Intensivpflege ist ein Einstieg in das 5. Fachsemester möglich.
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 30.01.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
01.05.2026 - 15.07.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
01.05.2026 - 15.07.2026
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Kann ich Intensivpflege ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Universität Rostock ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Intensivpflege gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung.
Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur: Zur Internetseite .
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Der Studiengang richtet sich an Studien-Interessierte mit folgenden Voraussetzungen:
- abgeschlossene Berufsausbildung in einem Pflegeberuf
- mindestens zweijährigen Berufserfahrung als Pflegefachperson im intensivpflegerischen Bereich (auch ambulant)

Mit einer erfolgreich abgeschlossenen Fachweiterbildung Anästhesie und Intensivpflege ist ein Einstieg in das 5. Fachsemester möglich.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 30.01.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
01.05.2026 - 15.07.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
01.05.2026 - 15.07.2026
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Studienbeitrag (Bemerkung):
keine Studiengebühren
Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
Zur Internetseite
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studierende

Anzahl der Studierenden
25
Geschlechterverhältnis
32 % männlich
68 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
14

Studienergebnis

Credits insgesamt
180
Regelstudienzeit
8 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
Dualer Studiengang, teilzeit, praxisintegrierend
Fachausrichtung
Pflegewissenschaft
Ausbildungsanteile
Präsenzanteile: Hochschule 25%, Praxiseinrichtungen / Praktikum 60%, Selbstlernanteil: 15%

Duales Studium

Dualer Studienverlauf: Betreuung Lernorte
neue Lernflächen als SkillsLab
Dualer Studienverlauf: Ansprechpersonen
akademische Ansprechperson (z.B. Fachleiter*innen, Studiendekan*innen, Lehrende von Modulen) an der Hochschule; institutionell fachliche Ansprechperson beim Praxispartner
Dualer Studienverlauf: Inhaltliche Verzahnung
zeitliche Abstimmung von Theorie- und Praxisphase ist verpflichtend schriftlich fixiert; curricular vereinbarte Inhalte für die Praxisphase sind verpflichtend schriftlich fixiert
Dualer Studienverlauf: Lehrveranstaltungen
es sind nur dual Studierende im Studiengang
Dualer Studienverlauf: Auswahlverfahren
das Auswahlverfahren findet ausschließlich an der Hochschule statt
Dualer Studienverlauf: Vergütung
zeitliche Abstimmung von Theorie- und Praxisphase ist verpflichtend schriftlich fixiert
Dualer Studienverlauf: Vertragsmodalitäten
Bezahlung erfolgt nur während der Praxisphase

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
30
Anteil Lehre durch Praktiker:innen
10 %

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre im Bachelorstudium
Fallverstehen (Einsatz der Sinne, Einsatz valider Assessmentinstrumente, Erhebung fallrelevanter Daten) Untersuchungen zu Fragestellungen der intensivpflegerischen Versorgung (Forschungsaktivitäten und Auswertung von Studienergebnissen) Ethik Multidisziplinäre Zusammenarbeit Beatmungsmanagement, inkl. Weaning Kreislaufmanagement Narkosemanagement, inkl. Schmerzmanagement Ernährungsmanagement und Volumensteuerung Krisenmanagement, inkl. Beratung und Schulung
Orientierungsangebote für Studieninteressierte
Flyer, Poster, Veranstaltungen, Homepage https://www.med.uni-rostock.de/intensivpflege
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen
Homepage https://www.med.uni-rostock.de/intensivpflege, Bibliothekszugang, individuelle Studien- und Vorlesungspläne, individuelle Beratung
Angebote zur Förderung der sozialen Integration und Vernetzung von Studierenden
alle Angebote der Universität Rostock sowie der Universitätsmedizin Rostock einschliesslich Graduiertenakademie
Orientierungsangebote von Unternehmen
Branchenkonferenz u.ä.
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt
Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Persönliche Studienberatung vor Studienbeginn, Fachbezogenes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Fachübergreifendes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Beratungsgespräche, Begleitendes individuelles Coaching, Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.
Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte
Forschungsschwerpunkte sind noch im Aufbau.
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses
noch nicht abschließend etabliert - noch im Aufbau
Weitere Informationen zur Forschung
Weitere Informationen zur Studieneingangsphase
Informationen zu Zulassungsbeschränkungen
https://www.med.uni-rostock.de/forschung-lehre/studium-und-lehre/intensivpflege/bewerbung
Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Rostock
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Praxisbezug

Wie praxisnah ist das Studium
Ausmaß der Verzahnung im Studiengang   F
Ratingindikator, der das Ausmaß der Verzahnung im Dualen Studium anhand unterschiedlicher Dimensionen misst. Mehr Informationen
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang
Gibt es einen guten Kontakt zur Berufspraxis? Wird diese in die Studieninhalte einbezogen?

Unterstützung

Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang   F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?
Medizinische Fakultät
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Pflegewissenschaft
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen