Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil

Physician Assistant

Bachelor
Köln
Dein SIT-Match
Info
Short-Facts
  • Studienfeld(er): Humanmedizin
  • Startdatum: Sommer- und Wintersemester
  • Regelstudienzeit: 7 Semester
  • Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium
  • Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
  • Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Kolping Hochschule
Mevissenstr.3
50668 Köln
Tel: 0221 717909-90
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Physician Assistant
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Physician Assistant studiere?
Beim Studiengang Physician Assistant an der Kolping Hochschule handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Humanmedizin.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 42 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Physician Assistant angeboten?
Das Studium wird als Berufsbegleitendes Studium in Köln angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Köln angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Physician Assistant hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Physician Assistant zu studieren?
Für das Studium des Fachs Physician Assistant gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Abgeschlossene und staatlich anerkannte Berufsausbildung in einem der folgenden Gesundheits- und Pflegeberufe (m/w/d):
- Gesundheits- und Krankenpfleger
- Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
- Altenpfleger
- Medizinisch-technischer Radiologieassistent
- Medizinisch-techn. Assistent für Funktionsdiagnostik
- Arbeitsmedizinscher Assistent
- Medizinischer Fachangestellter
- Operationstechnischer Assistent
- Egotherapeut
- Physiotherapeut
- Hebamme/Entbindungshelfer
- Notfallsanitäter
- Weitere auf Anfrage (Individuelle Prüfung erforderlich)
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Physician Assistant sind:
Schwerpunkte:
Allgemeinmedizin & Prävention, Anästhesiologie & Intensivmedizin, Einführung in die klinische Medizin, Grundlagen der Chirurgie, Innere Medizin, Klinische Anamnese, körperliche und einfache instrumentelle Untersuchung, Naturwissenschaftliche Grundlagen & Terminologie, Notfallmedizin und Notfallmanagement, Pädiatrie und Gynäkologie
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Fristen und Termine für bundesweit zulassungsbeschränkte Studienmöglichkeiten erfährst du auf Hochschulstart.de.
Kann ich Physician Assistant ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Kolping Hochschule ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Physician Assistant gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur: Zur Internetseite .
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Abgeschlossene und staatlich anerkannte Berufsausbildung in einem der folgenden Gesundheits- und Pflegeberufe (m/w/d):
- Gesundheits- und Krankenpfleger
- Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
- Altenpfleger
- Medizinisch-technischer Radiologieassistent
- Medizinisch-techn. Assistent für Funktionsdiagnostik
- Arbeitsmedizinscher Assistent
- Medizinischer Fachangestellter
- Operationstechnischer Assistent
- Egotherapeut
- Physiotherapeut
- Hebamme/Entbindungshelfer
- Notfallsanitäter
- Weitere auf Anfrage (Individuelle Prüfung erforderlich)
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Schwerpunkte:
Allgemeinmedizin & Prävention, Anästhesiologie & Intensivmedizin, Einführung in die klinische Medizin, Grundlagen der Chirurgie, Innere Medizin, Klinische Anamnese, körperliche und einfache instrumentelle Untersuchung, Naturwissenschaftliche Grundlagen & Terminologie, Notfallmedizin und Notfallmanagement, Pädiatrie und Gynäkologie
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Fristen und Termine für bundesweit zulassungsbeschränkte Studienmöglichkeiten erfährst du auf Hochschulstart.de.
Sonstiges
Studienbeitrag:
330.00 EUR / Monat
Studienbeitrag (Bemerkung):
Gebührenmodell I: 410,- € monatlich
(Laufzeit: 42 Monate)
Gebührenmodell II: 330,- € monatlich
(Laufzeit: 54 Monate)
Gebührenmodell III: einmalig
(Gesamtgebühr: 16.700,- €)
Anmerkung:
In Akkreditierung befindlich
Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung
Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
Zur Internetseite
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.