Sportwissenschaft
- Studienfeld(er): Sportpädagogik, Sportpsychologie, Sportwissenschaft
 - Startdatum: nur Wintersemester
 - Regelstudienzeit: 6 Semester
 - Studienform(en): Vollzeitstudium
 - Zulassungsmodus: Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
 - Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
 - Hauptunterrichtssprache: Deutsch
 
Theodor-W.-Adorno-Platz 1
60323 Frankfurt Am Main
Tel: 069 798-0
Fax: 069 798-18383
Zulassungsvoraussetzung
Deutsche Hochschulzugangsberechtigung, in der Regel das Abitur
Vorlage des Deutschen Sportabzeichens
sportärztliche Bescheinigung
Abschluss eines 9-stündigen Erste-Hilfe-Kurses und Nachweis über die Erfüllung des Deutschen Rettungsschwimmabzeichens – Bronze
Englischkenntnisse: Es werden ausreichende aktive und passive englische Sprachkenntnisse vorausgesetzt, welche zur Lektüre englischsprachiger Fachliteratur und zur Teilnahme an Lehrveranstaltungen in englischer Sprache befähigen. Sofern einzelne Module nicht in deutscher Sprache angeboten werden, ist dies im Modulhandbuch angegeben.
- Schwerpunkte:
 - Bewegungs- und Trainingswissenschaften, Geistes- und Sozialwissenschaften, Kompositorische Sportarten, Metrische Sportarten, Prävention, Spiele, Sportmedizin, Sportpädagogik, Sportpraxis, Wissenschaftsmethodologie
 
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
- Zulassungssemester:
 - nur Wintersemester
 - Zulassungsmodus:
 - Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
 - Zugangsvoraussetzungen:
 - Zulassungsvoraussetzung
Deutsche Hochschulzugangsberechtigung, in der Regel das Abitur
Vorlage des Deutschen Sportabzeichens
sportärztliche Bescheinigung
Abschluss eines 9-stündigen Erste-Hilfe-Kurses und Nachweis über die Erfüllung des Deutschen Rettungsschwimmabzeichens – Bronze
Englischkenntnisse: Es werden ausreichende aktive und passive englische Sprachkenntnisse vorausgesetzt, welche zur Lektüre englischsprachiger Fachliteratur und zur Teilnahme an Lehrveranstaltungen in englischer Sprache befähigen. Sofern einzelne Module nicht in deutscher Sprache angeboten werden, ist dies im Modulhandbuch angegeben. 
- Schwerpunkte:
 - Bewegungs- und Trainingswissenschaften, Geistes- und Sozialwissenschaften, Kompositorische Sportarten, Metrische Sportarten, Prävention, Spiele, Sportmedizin, Sportpädagogik, Sportpraxis, Wissenschaftsmethodologie
 
Vorlage des Deutschen Sportabzeichens (Abzeichen mit Ordenscharakter mindestens in Bronze für die Altersspanne 18–24 Jahre) oder des Nachweises einer bestandenen Sporteignungsprüfung einer anderen Universität (nicht älter als 1 Jahr).
zu erfolgen.]
Empfohlen werden darüber hinaus eine aktive Mitarbeit in der sportbezogenen Jugendarbeit sowie der Erwerb des Deutsches Rettungsschwimmabzeichens (mind. Bronze) und der Besuch eines mind. 9-stündigen 1.-Hilfe Kurses.
- Studieren ohne Abitur möglich:
 - Ja
 - Zulassungsbedingungen(en):
 - 
                                        
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung