Bioinformatik
- Studienfeld(er): Bioinformatik
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Theodor-W.-Adorno-Platz 1
60323 Frankfurt Am Main
Tel: 069 798-0
Fax: 069 798-18383
- Schwerpunkte:
- Biochemie, Bioinformatik, Evolutionsbiologie, Biologie, Genetik, Humanbiologie, Mathematik, Informatik, Mikrobiologie, Modellierung, Molekularbiologie, Naturwissenschaften, Neurobiologie, Pflanzenphysiologie, Programmierung, Tierphysiologie, Zellbiologie
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
01.06.2026 - 15.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.06.2026 - 15.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.06.2026 - 15.07.2026
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Schwerpunkte:
- Biochemie, Bioinformatik, Evolutionsbiologie, Biologie, Genetik, Humanbiologie, Mathematik, Informatik, Mikrobiologie, Modellierung, Molekularbiologie, Naturwissenschaften, Neurobiologie, Pflanzenphysiologie, Programmierung, Tierphysiologie, Zellbiologie
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
01.06.2026 - 15.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.06.2026 - 15.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.06.2026 - 15.07.2026
Im Rahmen des Studiums ist es notwendig, englischsprachige Originalliteratur verstehen zu können. Gute Englischkenntnisse sind daher notwendig und müssen, soweit sie nicht zu Studienbeginn vorhanden sind, parallel zum Studium erworben werden. Sie sind jedoch nicht Studienvoraussetzung.
Für die Aufnahme des Studiums der Bioinformatik sind, neben Interesse an Fragestellungen der Biologie und einer Bereitschaft zu praktischem Arbeiten, Kenntnisse in Physik, Chemie und Mathematik erwünscht, sowie Neugierde und Freude an der wissenschaftlichen Arbeit.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung