Angewandte Theaterwissenschaft
- Studienfeld(er): Dramaturgie, Drehbuch, Theaterwissenschaft
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Ludwigstraße 23
35390 Gießen
Tel: 0641 99-0
Fax: 0641 99-12259
1. ) Eignungsprüfung: http://www.uni-giessen.de/studium/eignungspruefung
2. ) Englische Sprachkenntnisse: http://www.uni-giessen.de/studium/sprachvoraussetzungen
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026weitere Informationen: www.uni-giessen.de/studium/semesterzeiten
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Für Weiterbildungsmaster gelten abweichende Fristen siehe http://www.uni-giessen.de/studium/bewerbung/ergaenzung_aufbau
Außerdem gilt folgendes: Zugang möglich mit mittlerem Schulabschluss und 3-jähriger Berufsausbildung mit Mindestnote 2,5
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- 1. ) Eignungsprüfung: http://www.uni-giessen.de/studium/eignungspruefung
2. ) Englische Sprachkenntnisse: http://www.uni-giessen.de/studium/sprachvoraussetzungen
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026weitere Informationen: www.uni-giessen.de/studium/semesterzeiten
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Für Weiterbildungsmaster gelten abweichende Fristen siehe http://www.uni-giessen.de/studium/bewerbung/ergaenzung_aufbau
Im künstlerischen Bereich ist die Trennung von Lehre und Forschung partiell aufgehoben, d.h. in den szenischen Projekten beschreiten Sie teilweise neue künstlerische Wege. Die künstlerische Ausbildung wird nicht nur als die Vermittlung von verlässlichem Handwerk begriffen, sondern auch als Labor für künftige Fragestellungen.
Das ideale Ziel des Studiengangs besteht in der Ausbildung von Künstler/innen, die ihre Praxis auch theoretisch reflektieren, und von Theoretiker/innen, die ihre Theorie aus dem Dialog mit der Praxis entwickeln.
Informationsangebote und Veranstaltungen für Studieninteressierte finden Sie unter: www.uni-giessen.de/studium/askjustus
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Anmerkung:
- Zugang möglich mit mittlerem Schulabschluss und 3-jähriger Berufsausbildung mit Mindestnote 2,5
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite