Studiengangsprofil
International Communication and Business
Bachelor of Arts (B.A.)
München
Dein SIT-Match
Freie Studienplätze über die Studienplatzbörse verfügbar
Jetzt informieren
Short-Facts
- Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
- Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre, Internationale Betriebswirtschaftslehre
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): München
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
Internationale Hochschule SDI München - Hochschule für angewandte Wissenschaften
Baierbrunner Straße 28
81379 München
Tel: 089 288102-0
Fax: 089 288440
Baierbrunner Straße 28
81379 München
Tel: 089 288102-0
Fax: 089 288440
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu International Communication and Business

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich International Communication and Business studiere?
Beim Studiengang International Communication and Business an der Internationale Hochschule SDI München - Hochschule für angewandte Wissenschaften handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Bachelor of Arts (B.A.)
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Betriebswirtschaftslehre, Internationale Betriebswirtschaftslehre.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch, Chinesisch, Deutsch und Spanisch statt.
In welcher Form wird das Studium International Communication and Business angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium
in München angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in München angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang International Communication and Business hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um International Communication and Business zu studieren?
Für das Studium des Fachs International Communication and Business gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Für das Studium sind folgende Sprachkenntnisse erforderlich:
• Deutsch oder Englisch: Kenntnisse auf B2-Niveau nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER)
• Für die Wahlpflichtfremdsprache (Spanisch, Deutsch oder Chinesisch) sind keine Vorkenntnisse nötig.
Für das Studium sind folgende Sprachkenntnisse erforderlich:
• Deutsch oder Englisch: Kenntnisse auf B2-Niveau nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER)
• Für die Wahlpflichtfremdsprache (Spanisch, Deutsch oder Chinesisch) sind keine Vorkenntnisse nötig.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach International Communication and Business sind:
- Schwerpunkte:
- Fremdsprachliche Kompetenzen, Interkulturelle Kommunikation, Internationales Entrepreneurship, Marketing, Personal und Vertrieb, Medienorientierte Kulturwissenschaften, Projektmanagement, Recht, Sprachen und Kultur, Wirtschaft
- Weitere Sprachen:
- Chinesisch, Deutsch, Spanisch
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2025 - 13.03.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bis 31.08.2025Keine Sonderregelung
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bis 31.08.2025Keine Sonderregelung
Kann ich International Communication and Business ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Internationale Hochschule SDI München - Hochschule für angewandte Wissenschaften ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für International Communication and Business gelten folgende Zulassungsbedingungen: Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Studienplatzbörse
Für diesen Studiengang gibt es noch verfügbare Studienplätze. Hier findest Du Informationen zu Fristen und Kontaktmöglichkeiten.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Für das Studium sind folgende Sprachkenntnisse erforderlich:
• Deutsch oder Englisch: Kenntnisse auf B2-Niveau nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER)
• Für die Wahlpflichtfremdsprache (Spanisch, Deutsch oder Chinesisch) sind keine Vorkenntnisse nötig.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Fremdsprachliche Kompetenzen, Interkulturelle Kommunikation, Internationales Entrepreneurship, Marketing, Personal und Vertrieb, Medienorientierte Kulturwissenschaften, Projektmanagement, Recht, Sprachen und Kultur, Wirtschaft
- Weitere Sprachen:
- Chinesisch, Deutsch, Spanisch

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2025 - 13.03.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bis 31.08.2025Keine Sonderregelung
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bis 31.08.2025Keine Sonderregelung

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
- Studienbeitrag:
- 520.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- 520,00 € bei monatlicher Zahlung. Alternativ 505,00 € monatlich bei jährlicher Zahlung (6.060,00 € pro Jahr). Alle aufgeführten Rabattierungen gelten nur für die Regelstudienzeit von 7 Semestern.
Anmerkung:
Obligatorisches Praxissemester im Ausland im 5. Semester; internationale Studierende absolvieren ein Praktikum in Deutschland oder im Ausland
Studieren ohne Abitur:
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Probestudium

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte