Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Wirtschaftsingenieurwesen

Bachelor
Steinfurt
Dein SIT-Match
Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor
  • Sachgebiet(e): Wirtschaftsingenieurwesen
  • Regelstudienzeit: 9 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Berufsbegleitend, Duales Studium, Teilzeitstudium
  • Standort(e): Steinfurt
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Wirtschaftsingenieurwesen im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Zum Ranking
Kontakt
Hochschulstandort
FH Münster University of Applied Sciences
Hüfferstr. 27
48149 Münster
Tel: 0251 83-0
Fax: 0251 83-64015
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Wirtschaftsingenieurwesen studiere?

Beim Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der FH Münster University of Applied Sciences handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Wirtschaftsingenieurwesen.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 9 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 54 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.

In welcher Form wird das Studium Wirtschaftsingenieurwesen angeboten?

Das Studium wird als berufsbegleitendes Studium, duales Studium und als Teilzeitstudium in Steinfurt angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Steinfurt angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Wirtschaftsingenieurwesen zu studieren?

Für das Studium des Fachs Wirtschaftsingenieurwesen gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
entsprechende Ausbildung oder drei Jahre Berufstätigkeit erforderlich

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
23.09.2024 - 07.02.2025
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
14.05.2024 - 15.08.2024
Hochschulwechsler:
01.08.2024 - 15.09.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
wie deutsche BewerberInnen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
wie deutsche Bewerber
Ausnahme: für die Master-Studiengänge Photonics, Chemical Engineering und Materials Science and Engineering am 01.02. - 31.05.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
29.04.2024 - 15.07.2024
Hochschulwechsler:
01.08.2024 - 15.09.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
wie deutsche BewerberInnen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
wie deutsche Bewerber
Ausnahme: für die Master-Studiengänge Photonics, Chemical Engineering und Materials Science and Engineering vom 01.02. - 31.05.
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
17.05.2024 - 15.08.2024
Hochschulwechsler:
01.08.2024 - 15.09.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
wie deutsche BewerberInnen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
wie deutsche Bewerber
Ausnahme: für die Master-Studiengänge Chemical Engineering und Materials Science and Engineering am 31.05
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
17.05.2024 - 15.07.2024
Hochschulwechsler:
01.08.2024 - 15.09.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
wie deutsche BewerberInnen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
wie deutsche Bewerber
Ausnahme: für die Master-Studiengänge Photonics, Chemical Engineering und Materials Science and Engineering am 31.05

Sommersemester
Vorlesungszeit:
01.04.2024 - 26.07.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.11.2024 - 01.03.2025
Hochschulwechsler:
01.02.2025 - 15.03.2025
International Studierende aus der Europäischen Union:
wie deutsche Bewerberinnen und Bewerber
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
wie deutsche Bewerberinnen und Bewerber
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.11.2024 - 15.01.2025
Hochschulwechsler:
01.02.2025 - 15.03.2025
International Studierende aus der Europäischen Union:
wie deutsche Bewerberinnen und Bewerber
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
wie deutsche Bewerberinnen und Bewerber
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.11.2024 - 01.03.2025
Hochschulwechsler:
01.02.2025 - 15.03.2025
International Studierende aus der Europäischen Union:
wie deutsche Bewerberinnen und Bewerber
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
wie deutsche Bewerberinnen und Bewerber
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.11.2024 - 15.01.2025
Hochschulwechsler:
01.02.2025 - 15.03.2025
International Studierende aus der Europäischen Union:
wie deutsche Bewerberinnen und Bewerber
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
wie deutsche Bewerberinnen und Bewerber
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Kann ich Wirtschaftsingenieurwesen ohne Abitur studieren?

Ja, ein Studium ist an der FH Münster University of Applied Sciences ohne Abitur möglich.

Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?

Für Wirtschaftsingenieurwesen gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.

Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?

Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur: Zur Internetseite .
Außerdem gilt folgendes: Nicht fachtreue Bewerberinnen und Bewerber, die einen NC-Studiengang studieren möchten, müssen sich für die Zugangsprüfung bewerben. In zulassungsfreien Studiengängen kann ein Probestudium aufgenommen werden

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
entsprechende Ausbildung oder drei Jahre Berufstätigkeit erforderlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
23.09.2024 - 07.02.2025
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
14.05.2024 - 15.08.2024
Hochschulwechsler:
01.08.2024 - 15.09.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
wie deutsche BewerberInnen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
wie deutsche Bewerber
Ausnahme: für die Master-Studiengänge Photonics, Chemical Engineering und Materials Science and Engineering am 01.02. - 31.05.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
29.04.2024 - 15.07.2024
Hochschulwechsler:
01.08.2024 - 15.09.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
wie deutsche BewerberInnen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
wie deutsche Bewerber
Ausnahme: für die Master-Studiengänge Photonics, Chemical Engineering und Materials Science and Engineering vom 01.02. - 31.05.
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
17.05.2024 - 15.08.2024
Hochschulwechsler:
01.08.2024 - 15.09.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
wie deutsche BewerberInnen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
wie deutsche Bewerber
Ausnahme: für die Master-Studiengänge Chemical Engineering und Materials Science and Engineering am 31.05
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
17.05.2024 - 15.07.2024
Hochschulwechsler:
01.08.2024 - 15.09.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
wie deutsche BewerberInnen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
wie deutsche Bewerber
Ausnahme: für die Master-Studiengänge Photonics, Chemical Engineering und Materials Science and Engineering am 31.05

Sommersemester
Vorlesungszeit:
01.04.2024 - 26.07.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.11.2024 - 01.03.2025
Hochschulwechsler:
01.02.2025 - 15.03.2025
International Studierende aus der Europäischen Union:
wie deutsche Bewerberinnen und Bewerber
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
wie deutsche Bewerberinnen und Bewerber
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.11.2024 - 15.01.2025
Hochschulwechsler:
01.02.2025 - 15.03.2025
International Studierende aus der Europäischen Union:
wie deutsche Bewerberinnen und Bewerber
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
wie deutsche Bewerberinnen und Bewerber
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.11.2024 - 01.03.2025
Hochschulwechsler:
01.02.2025 - 15.03.2025
International Studierende aus der Europäischen Union:
wie deutsche Bewerberinnen und Bewerber
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
wie deutsche Bewerberinnen und Bewerber
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.11.2024 - 15.01.2025
Hochschulwechsler:
01.02.2025 - 15.03.2025
International Studierende aus der Europäischen Union:
wie deutsche Bewerberinnen und Bewerber
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
wie deutsche Bewerberinnen und Bewerber
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung
Anmerkung:
Nicht fachtreue Bewerberinnen und Bewerber, die einen NC-Studiengang studieren möchten, müssen sich für die Zugangsprüfung bewerben. In zulassungsfreien Studiengängen kann ein Probestudium aufgenommen werden
Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
Zur Internetseite

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2023).

Studierende

Anzahl der Studierenden
845
Geschlechterverhältnis
82 % männlich
18 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
183
Absolvent:innen pro Jahr
88

Studienergebnis

Credits insgesamt
180
Regelstudienzeit
6 Semester
Abschlussarbeiten in Kooperation mit der Praxis, Bachelor
97.2 %

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits

Das Lehrprofil des Studiengangs wird anhand der Mindestzahl und der maximal möglichen Creditzahl in Pflicht- / Wahlpflichtmodulen in verschiedenen Lehrbereichen beschrieben.
Legende
Pflicht Credits Wahlpflicht Credits
Ingenieurwiss., Naturwiss., Mathematik
96
106
Wirtschafts-/Rechts-/Sozialwiss.
29
39
Integrationsfächer
5
10
Soft Skills und Fremdsprachen
5
20
Berufspraktika
15
25

Das Studium

Art des Studiengangs
Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Fachausrichtung
branchenorientiert
Praxiselemente im Studiengang
12 Wochen Praxisphase/Praktikum verpflichtend; 65 Credits anrechenbar für berufspraxisorientierte Lehrveranstaltungen

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Die Studierenden erhalten eine umfassende ingenieurwissenschaftliche Ausbildung in einer der technischen Vertiefungsrichtungen Biomedizinische Technik, Chemietechnik, Maschinenbau, Physikalische Technologien, Elektrotechnik, Gebäudetechnik oder Energie- und Umwelttechnik. Zudem erlernen sie wichtige betriebswirtschaftliche Kompetenzen und Soft Skills, um die Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft am Arbeitsmarkt zu schließen. Den direkten Anwendungsbezug erhalten sie in Praxisphasen in der Industrie. Pflichtkurse in Englisch bereiten sie auf den internationalen Arbeitsmarkt vor.

Außercurriculare Angebote

Es gibt für Studierende regelmäßig Vortragsreihen mit Professoren sowie Unternehmensvertretern. Besondere Formate sind z.B. Science Slam, Campus Dialoge, Wettbewerbe zur Cybersicherheit oder der Techathon zum Prototyping. Hier ermöglichen Plenumsdiskussionen und anschließendes Networking fachlichen und persönlichen Austausch. Gesellschaftlich relevante Herausforderungen finden an Thementagen (Nachhaltigkeit, Mobilität, Gesundheit, Klima…) hochschulweit Beachtung. Zudem werden Firmenbesichtigungen, Exkursionen und Freizeitevents (z.B. Campus-Fest, Segelregatta, Fahrradwettbewerb) angeboten.

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
12 %
Auslandsaufenthalt
nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar; Auslandspraktikum optional; Abschlussarbeit im Ausland möglich
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
nein

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
1130
Anteil Lehre durch Praktiker:innen
12 %

Weitere Infos

Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung

Verschiedene Module mit Praxisbezug z.B. Projektmanagement oder Digitale Transformation (Umsetzung konkreter Projekte und Erarbeitung einer Digitalisierungsstrategie); Unternehmenssimulationen in Clouds; Praktika in technischen Laboren, Lösung unternehmensnaher Aufgaben; Kommunikationstraining (Bewerbungstraining, Umgang mit Konflikten); Praxis- und Bachelorarbeit in Kooperation mit Unternehmen; Exkursionen und Talks mit Unternehmensvertretern; Pluspunktveranstaltungen z.B. zu Selbstmanagement, digitalen Fähigkeiten, unternehmerische Kompetenzen, Ausbilderschein (IHK-Zertifikat)

Besonderheiten in der Lehre

Bei der Lehre legen wir hohen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung an der Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft. Unsere Studierenden werden optimal auf die spätere Berufstätigkeit vorbereitet, z.B. werden technische Problemstellungen in Zusammenarbeit mit Unternehmen untersucht oder betriebliche Entscheidungsprozesse praxisnah simuliert. Durch zahlreiche Wahlmöglichkeiten sind die Studierenden in der Lage, im Studienverlauf individuelle Schwerpunkte zu setzen. Hochwertig ausgestattete Labore ermöglichen ihnen hierbei eine moderne, agile und kreative Lernumgebung.

Orientierungsangebote für Studieninteressierte

Jährlich wird für Schüler und Studieninteressierte der FIT-Tag (Fachhochschultag am Campus Steinfurt) und der Hochschultag Münster durchgeführt mit Informationen zu den Studiengängen und Laborführungen. MINT und Girl's Day, Schülercampus sowie Schnuppervorlesungen ermöglichen einen authentischen Einblick in die Hochschule. Zudem bieten wir gezielt Infoabende an und besuchen Schulen vor Ort.

Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen

Studienanfänger*innen werden begrüßt mit einer Orientierungswoche, organisiert durch Mentor*innen und die Fachschaft zum Kennenlernen der Kommiliton*innen, Lehrenden und des Campus' sowie Sicherheitstrainings für die Labore. Im ersten Jahr können die Studierenden zudem von Workshops profitieren, z.B. Zeitmanagement, Prüfungsangst und Wissenschaftliches Arbeiten.

Orientierungsangebote von Unternehmen

Jedes Jahr finden Veranstaltungen statt (Firmentag, Meet the Boss), auf denen sich zahlreiche Unternehmen vor Ort auf dem Steinfurter Campus oder online den Studierenden präsentieren und über Praktika, Abschlussarbeiten und den Jobeinstieg informieren. Zudem gibt es noch MINT-Rallyes: Hier erhalten Studierende Einblicke in aktuelle Projekte regionaler Unternehmen durch Fallstudien und Workshops.

Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt

Studienanfänger*innen werden begrüßt mit einer Orientierungswoche, organisiert durch Mentor*innen und die Fachschaft zum Kennenlernen der Kommiliton*innen, Lehrenden und des Campus' sowie Sicherheitstrainings für die Labore. Im ersten Jahr können die Studierenden zudem von Workshops profitieren, z.B. Zeitmanagement, Prüfungsangst und Wissenschaftliches Arbeiten., Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Begleitete Selbstreflexion des Kompetenzerwerbs/Lernfortschritts (Portfolio, Logbuch), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Fachbezogenes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Persönliche Studienberatung vor Studienbeginn, Beratungsangebote, die im Stundenplan vorgegeben sind, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Studentische Mentor:innen, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator:in / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Es bestehen weltweite Kooperationen mit internationalen Hochschulen, die durch verschiedene Programme gefördert werden. Individuelle Unterstützung bei der Planung und Organisation eines Studiums oder Praktikums erhalten Studierende durch das International Office. Sie werden so für den globalen Arbeitsmarkt vorbereitet, auch durch Angebote von internationalisation@home z.B. durch englischsprachige Summer Schools, Sprachtandems, Workshops zum Aufbau interkultureller Kompetenzen und Freizeitaktivitäten mit Kommilitonen aus dem Ausland, wie z.B. das International Dinner oder Tagestrips.

Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt

Christlijke Hogeschool Ede, Ede,Niederlande; Hochschule Luzern für Technik und Architektur, Luzern,Schweiz; Kristianstad University,Kristianstad, Schweden; Universidad del País Vasco San Sebastián, Spanien; Universidad Adolfo Ibanez, Chile; Christ University, Bangalore, Indien; ITSON Universidad,Sonora, Mexico; Ecole Nationale d'Ingenieurs de Tarbes, Tarbes, Frankreich; FAE Business School, Curitiba, Brasilien, La Sabana, Chia-Bogotá, Seinäjoen Ammattikorkeakoulu, Seinäjoki University of Applied Sciences, Finnland

Besonderheiten in der Ausstattung

In den technischen Laboren werden die Studierenden an Maschinen und Geräten am Puls der Zeit ausgebildet, z.B. Metall-3D-Drucker, Simulations-OPs und hochwertige Spektroskope und Mikroskope. Der Campus bietet zudem eine Hightech-Prototypen-Werkstatt für kreative Studierende. Den Studierenden stehen freies WLAN und PC-Pools zur Verfügung. Zahlreiche Datenbanken wie WISO, Statista, Perinorm (DIN, VDI), Nexis, OECD iLibrary, lynda, Web of Science und AccessEngineering unterstützen bei der wissenschaftlichen Arbeit und bieten Services wie Statistiken, E-Learning, Wirtschaftsdaten und Normen.

Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte

Forschungs- und Entwicklungsprojekte werden direkt aus der Industrie oder über öffentliche Drittmittelgeber gefördert. Die Studierenden wirken dabei aktiv mit. In Projektseminaren übernehmen sie in Kleingruppen Forschungsaufgaben, die sie direkt mit und in Unternehmen durchführen. So setzen sie ihr erlerntes Wissen unmittelbar um und knüpfen Kontakte zur Wirtschaft. Forschungsschwerpunkte liegen aktuell im Bereich Internet of Things ("Digitaler Zwilling"), Augmented Reality ("Touristenguide") sowie grenzüberschreitende Projekte im Bereich Innovation zusammen mit den Niederlanden.

Unterstützung von Unternehmensgründungen

Die Unternehmensgründung ist curricularer Bestandteil des Studiums. Unternehmerische Impulse werden in Projekten gefördert und teils auch individuell durch Professoren begleitet, z.B. als Berater oder bei erfolgreicher Gründung als Beiratsmitglieder in den Start-ups. Die FH Münster begleitet Gründungsinteressierte Schritt für Schritt in jeder Phase des Gründungsvorhabens - von der Bewertung der Idee über die konzeptionelle Unterstützung bis hin zur organisatorischen Umsetzung in enger Kooperation mit den Wirtschaftsförderern, Kammern sowie weiteren Partnern der regionalen Gründungsnetzwerke.

Sonstige Besonderheiten

Das Leitbild der FH Münster sieht die Verschiedenheit der Menschen als Bereicherung. Umfassende Teilhabe für alle ist das Ziel - unabhängig von Geschlecht, ethischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung oder sexueller Identität. 2019 wurde die Hochschule beim Diversity Audit entsprechend zertifiziert. Im Hochschulentwicklungsplan ist neben Digitalisierung, Internationalisierung, Gesundheit und Technologieführerschaft auch das Thema Nachhaltigkeit fest verankert. Im aktuellen Klimaschutzkonzept werden konkrete Maßnahmen erarbeitet zur Minderung von Treibhausgasemissionen an der FH.

Weitere Informationen zur Forschung
Weitere Informationen zur Studieneingangsphase
Informationen zu Zulassungsbeschränkungen
Rankingergebnisse für den Standort Steinfurt
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2023).

Überblick Studierendenurteile

Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Studienorganisation
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Die dargestellten Ergebnisse beziehen sich auf Bewertungen von 31 Studierenden des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen (alle Studienrichtungen) (B.Eng./B.Sc.).

Studieninhalt

Wie gut gestaltet sich der Studieninhalt?
Lehrangebot   S
Wie breit ist das Studium inhaltlich aufgestellt?
Digitale Lehrelemente   S
Welche Rolle spielen digitale Inhalte und wie werden sie vermittelt?

Organisation

Wie gut ist das Studium in den verschiedenen Bereichen organisiert?
Studienorganisation   S
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Prüfungsorganisation   S
Wie ist die zeitliche Verteilung der Prüfungen organisiert? Kann man Prüfungen wiederholen?

Unterstützung

Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Unterstützung im Studium   S
Wie gut wird man im Studium bei fachlichen und organisatorischen Fragen unterstützt?
Betreuung durch Lehrende   S
Sind die Lehrenden bei Fragen und Problemen erreichbar? Gibt es eine gute Besprechung von Übungsaufgaben oder Hausarbeiten?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang   F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?

Ausstattung

Wie gut ist Ausstattung der Hochschule?
IT-Ausstattung   S
Sind die PCs aktuell oder Anno Tobak? Welche Untersützung erhält man bei IT-Problemen? Und wie steht's ums WLAN?
Räume   S
Sind die Hörsäle und Seminarräume in einem guten Zustand, modern und technisch gut ausgestattet?
Bibliothek   S
Verfügt die Bibliothek über einen aktuellen Bestand und Zugänge zu elektronischen Medien?
Praktikumslabore   S
Wie steht es um die technische Ausstattung von Praktikumslaboren?

Praxisbezug

Wie praxisnah ist das Studium
Angebote zur Berufsorientierung   S
Gibt es Angebote zur Förderung der Arbeitsmarkt- und Berufsorientierung?
Praxisorientierung in der Lehre   S
Gibt es genügend Lehrveranstaltungen mit Praxisbezug und wie ist deren Qualität?
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang
Gibt es einen guten Kontakt zur Berufspraxis? Wird diese in die Studieninhalte einbezogen?

Studienabschlüsse

Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Einführung in wissenschaftliches Arbeiten   S
Wie gut wird man in Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens eingeführt und zur kritischen Reflexion von Sachverhalten angeregt?
Forschungsgelder pro Professor:in   F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Professor:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Wirtschaftsingenieurwesen
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen