Studiengangsprofil
Im Ranking
Wirtschaftsinformatik
Bachelor
Dresden
Dein SIT-Match
Info
Short-Facts
- Studienfeld(er): Angewandte Informatik, Ingenieurinformatik, Wirtschaftsinformatik
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Wirtschaftsinformatik im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden – University of Applied Sciences
Friedrich-List-Platz 1
01069 Dresden
Tel: 0351 462-2215
Friedrich-List-Platz 1
01069 Dresden
Tel: 0351 462-2215
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Wirtschaftsinformatik
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Wirtschaftsinformatik studiere?
Beim Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden – University of Applied Sciences handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Bachelor
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Angewandte Informatik, Ingenieurinformatik, Wirtschaftsinformatik.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Wirtschaftsinformatik angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium
in Dresden angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Dresden angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Wirtschaftsinformatik hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Wirtschaftsinformatik zu studieren?
Für das Studium des Fachs Wirtschaftsinformatik gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Wirtschaftsinformatik sind:
- Schwerpunkte:
- Betriebliche Informationssysteme, Business Intelligence, Datenbankanwendungen, E-Business, Geschäftsprozessmodellierung, Softwareentwicklung, Systementwicklung
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.09.2025 - 28.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
nur über uni-assist.de
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 15.06.2026nur über uni-assist.de
Kann ich Wirtschaftsinformatik ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden – University of Applied Sciences ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Wirtschaftsinformatik gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Betriebliche Informationssysteme, Business Intelligence, Datenbankanwendungen, E-Business, Geschäftsprozessmodellierung, Softwareentwicklung, Systementwicklung
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.09.2025 - 28.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
nur über uni-assist.de
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 15.06.2026nur über uni-assist.de
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Studieren ohne Abitur:
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Studierende
Anzahl der Studierenden
171
Geschlechterverhältnis
85 % männlich
14 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
50
Absolvent:innen pro Jahr
21
Das Studium
Art des Studiengangs
Ein-Fach-Bachelorstudiengang
Weitere Infos
Besonderheiten des Studiengangs
Starke Orientierung an den Anforderungen der Praxis; Konzentration auf betriebliche Informationssysteme & den Kern der Wirtschaftsinformatik.
Der Fachbereich
Studierende am Fachbereich
270
Weitere Infos
Besonderheiten in der Lehre
Praxisorientierung, Praxisorientierung, Praxisorientierung, kein Geschwätz, sondern Befähigung, robuste Lösungen für betriebswirtschaftliche Probleme zu erstellen.
Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
Es sind ausländische Studierende aus allen Ländern der Welt herzlich willkommen. Wir ermutigen unsere Studierenden, in allen Ländern der Welt zu studieren, und unterstützen sie dabei. Wir arbeiten wissenschaftlich mit Hochschulen in vielen Ländern der Welt zusammen.
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
USA, Kananda, Frankreich, England, Baltikum, Osteuropa, Mexiko, Chile, Australien, Tansania, Kenia.
Besonderheiten in der Ausstattung
Perfekte technisch Ausstattung. Jeder Student verfügt quasi über einen eigenen, aktuellen Rechner/PC/Computer. Es ist sämtliche fachspezifische, aktuelle Software vorhanden.
Unterstützung von Unternehmensgründungen
Die HTW Dresden hat mit der Gründungsschmiede eine eigene Anlauf - und Beratungsstelle für Unternehmensgründungen, in denen neben der Beratungsleistung für 2 Jahre ein Arbeitsplatz für Gründer*innen zur Verfügung gestellt wird.
Weitere Informationen zur Forschung
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Dresden
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Überblick Studierendenurteile
Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Studienorganisation
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Die dargestellten Ergebnisse beziehen sich auf Bewertungen von 15 Studierenden der Studiengänge Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) und Wirtschaftsinformatik (D).
Studieninhalt
Wie gut gestaltet sich der Studieninhalt?
Lehrangebot
S
Wie breit ist das Studium inhaltlich aufgestellt?
Organisation
Wie gut ist das Studium in den verschiedenen Bereichen organisiert?
Studienorganisation
S
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Studienabschlüsse
Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem
Fach Wirtschaftsinformatik im Ranking
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen
Schlagworte
Angewandte Informatik als Vollzeitstudium
Ingenieurinformatik als Vollzeitstudium
Wirtschaftsinformatik als Vollzeitstudium
Angewandte Informatik als Bachelor
Ingenieurinformatik als Bachelor
Wirtschaftsinformatik als Bachelor
Bachelor
Vollzeitstudium
Mathe und Informatik
Angewandte Informatik
Ingenieurinformatik
Wirtschaftsinformatik
Deutschland
Sachsen
Dresden