
IT-Sicherheit
- Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)
- Sachgebiet(e): Angewandte Informatik, Informatik
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Esslingen
- Fakultät: Technik
- Akkreditierung: Programmakkreditiert

Absolvent*innen des Studiengangs können Methoden aus den Gebieten der Informatik und Informationstechnologie erfolgreich einsetzen und IT-Systeme auf Sicherheitsschwachstellen überprüfen und schützen. Ebenso können Angriffe analysiert und geeignete Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Der Studiengang vermittelt Kompetenzen, die in vielfältigen Aufgabenfeldern rund um die komplexen Herausforderungen in der IT-Sicherheit eingesetzt werden können. Für Absolvent*innen bieten sich hervorragende Berufsperspektiven in Unternehmen und in öffentlichen Institutionen
Kanalstraße 33
73728 Esslingen
Tel: 0711 397-49
Fax: 0711 397-3100
Beim Studiengang IT-Sicherheit an der Hochschule Esslingen handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Angewandte Informatik, Informatik.
Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 42 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Esslingen angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Esslingen angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Der Studiengang IT-Sicherheit hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.
Für das Studium des Fachs IT-Sicherheit gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Themenschwerpunkte im Studienfach IT-Sicherheit sind:
- Schwerpunkte:
- Informatik, Informationstechnik, IT-Sicherheit
- Weitere Sprachen:
- Englisch
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
25.09.2023 - 19.01.2024Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge entnehmen Sie bitte den Informationen zu den einzelnen Studiengängen.
- Studienanfänger:
-
02.05.2024 - 15.09.2024
- Hochschulwechsler:
-
02.05.2024 - 15.07.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
02.05.2024 - 15.09.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
02.05.2024 - 15.09.2024
- Studienanfänger:
-
02.05.2024 - 15.07.2024Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge entnehmen Sie bitte den Informationen zu den einzelnen Studiengängen.
- Hochschulwechsler:
-
02.05.2024 - 15.07.2024Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge entnehmen Sie bitte den Informationen zu den einzelnen Studiengängen.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
02.05.2024 - 15.07.2024Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge entnehmen Sie bitte den Informationen zu den einzelnen Studiengängen.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
02.05.2024 - 15.07.2024Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge entnehmen Sie bitte den Informationen zu den einzelnen Studiengängen.
- Studienanfänger:
-
02.05.2024 - 15.09.2024
- Hochschulwechsler:
-
02.05.2024 - 15.07.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
02.05.2024 - 15.09.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
02.05.2024 - 15.09.2024
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
11.03.2024 - 26.06.2024
- Studienanfänger:
-
02.11.2023 - 01.03.2024NC-freie Studiengänge siehe www.esslingen.de
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
02.11.2023 - 01.03.2024NC-freie Studiengänge siehe www.esslingen.de
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
02.11.2023 - 01.03.2024NC-freie Studiengänge siehe www.esslingen.de
- Studienanfänger:
-
02.11.2023 - 15.01.2024Bewerbungsbeginn für Masterstudiengänge ab 15.10.2022
die Bewerbung für die Bachelorstudiengänge wird erst ab 01.11.2022 über Hochschulstart freigeschaltet
- Hochschulwechsler:
-
02.11.2023 - 15.01.2024Bitte Bewerbungsunterlagen unter bewerbung@hs-esslingen.de anfordern
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
02.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
02.11.2023 - 15.01.2024
- Studienanfänger:
-
02.11.2023 - 01.03.2024
- Hochschulwechsler:
-
02.11.2023 - 01.03.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
02.11.2023 - 01.03.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
02.11.2023 - 01.03.2024
- Studienanfänger:
-
02.11.2023 - 15.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
02.11.2023 - 15.01.2024Bitte Bewerbungsunterlagen unter bewerbung@hs-esslingen.de anfordern
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
02.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.10.2023 - 15.01.2024

Ja, ein Studium ist an der Hochschule Esslingen ohne Abitur möglich.
Für IT-Sicherheit gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur:
Zur Internetseite
.
Eine Akkreditierung soll die Qualität der Hochschule und des Studienangebots sichern. Für die Hochschule Esslingen mit dem Studiengang IT-Sicherheit liegt folgende Akkreditierung vor: Programmakkreditiert.
Das Studium im Portrait
Hackerangriffe auf Verwaltungen, Institutionen oder Unternehmen haben in den letzten Jahren mehr und mehr für Schlagzeilen gesorgt. Schon heute werden daher Spezialist*innen gesucht, die Systeme gegen Angriffe von innen und außen schützen.
In Zukunft wird dieses Berufsfeld noch wichtiger werden. Nur mit kompetenten Fachkräften wird es gelingen, Hackern den entscheidenden Schritt voraus zu sein.
Der Studiengang befasst sich intensiv mit dem Erkennen, Abwehren und Analysieren von Angriffen, den Funktionsweisen dahinter und Gegenmaßnahmen, um Systeme nachhaltig abzusichern. Die Kombination aus fundiertem Informatikstudium und der Spezialisierung im Bereich IT-Sicherheit, bietet dir nach dem Studium viele Möglichkeiten. Spannende Aufgaben erwarten dich als Security Analyst, Penetration Tester oder Incident Responder. Entscheide dabei selbst, ob du als Freelancer, in der Forschung und Entwicklung oder der Digitalwirtschaft arbeiten möchtest.
Das Studium ist sehr praxisorientiert. In modern ausgestatteten Laboren, lernen die Studierenden, wie Systeme vor Angriffen verteidigt und geschützt werden können. Dein Wissen rund um Penetration Testing, Kryptografie und Netzwerksicherheit wendest du im Praxissemester direkt im Unternehmen an.
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC

- Schwerpunkte:
- Informatik, Informationstechnik, IT-Sicherheit
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Vorlesungszeit:
-
25.09.2023 - 19.01.2024Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge entnehmen Sie bitte den Informationen zu den einzelnen Studiengängen.
- Studienanfänger:
-
02.05.2024 - 15.09.2024
- Hochschulwechsler:
-
02.05.2024 - 15.07.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
02.05.2024 - 15.09.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
02.05.2024 - 15.09.2024
- Studienanfänger:
-
02.05.2024 - 15.07.2024Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge entnehmen Sie bitte den Informationen zu den einzelnen Studiengängen.
- Hochschulwechsler:
-
02.05.2024 - 15.07.2024Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge entnehmen Sie bitte den Informationen zu den einzelnen Studiengängen.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
02.05.2024 - 15.07.2024Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge entnehmen Sie bitte den Informationen zu den einzelnen Studiengängen.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
02.05.2024 - 15.07.2024Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge entnehmen Sie bitte den Informationen zu den einzelnen Studiengängen.
- Studienanfänger:
-
02.05.2024 - 15.09.2024
- Hochschulwechsler:
-
02.05.2024 - 15.07.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
02.05.2024 - 15.09.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
02.05.2024 - 15.09.2024
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
11.03.2024 - 26.06.2024
- Studienanfänger:
-
02.11.2023 - 01.03.2024NC-freie Studiengänge siehe www.esslingen.de
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
02.11.2023 - 01.03.2024NC-freie Studiengänge siehe www.esslingen.de
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
02.11.2023 - 01.03.2024NC-freie Studiengänge siehe www.esslingen.de
- Studienanfänger:
-
02.11.2023 - 15.01.2024Bewerbungsbeginn für Masterstudiengänge ab 15.10.2022
die Bewerbung für die Bachelorstudiengänge wird erst ab 01.11.2022 über Hochschulstart freigeschaltet
- Hochschulwechsler:
-
02.11.2023 - 15.01.2024Bitte Bewerbungsunterlagen unter bewerbung@hs-esslingen.de anfordern
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
02.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
02.11.2023 - 15.01.2024
- Studienanfänger:
-
02.11.2023 - 01.03.2024
- Hochschulwechsler:
-
02.11.2023 - 01.03.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
02.11.2023 - 01.03.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
02.11.2023 - 01.03.2024
- Studienanfänger:
-
02.11.2023 - 15.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
02.11.2023 - 15.01.2024Bitte Bewerbungsunterlagen unter bewerbung@hs-esslingen.de anfordern
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
02.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.10.2023 - 15.01.2024

- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Studiengebühren pro Semester:
1.500,00 EUR für Bildungsausländer
650,00 EUR für Studierende mit einem bereits abgeschlossenen Studium
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Ansprechpartner/Kontakt:
- Zulassungsamt Angelika Schoofs
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite
Zulassung & Bewerbung:
Bewerbung über das bundesweite Bewerbungsportal www.hochschulstart.de.
Themenschwerpunkte
Kryptografie. Netzwerksicherheit, Informationstechnik, Penetration Testing, Cyber-Physical Networks, Digitale Forensik
Fristen & Termine
Bewerbungszeiträume:
Wintersemester: 2.5. bis 15.7.
Sommersemester: 2.11. bis 15.1.
Sonstiges
Weitere Infos zu Bewerbung und Zulassung unter: www.hs-esslingen.de/it-sicherheit-beng/
Weiterführende Master-Studiengänge:
Angewandte Informatik
Besonderheiten und Highlights:
- Hacking AG
- Moderne Labore
- Praxisprojekte
- Hervorragende Berufsaussichten
- Enge Kooperationen mit Unternehmen im Großraum Stuttgart und international