Legal Tech
- Abschluss: Bachlor of Laws
- Sachgebiet(e): Rechtswissenschaft, Jura, Wirtschaftsinformatik
- Regelstudienzeit: 8 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Passau
- Fakultät: Juristische Fakultät

Jura & Wirtschaftsinformatik: Fächerübergreifend studieren
Parallel zu Rechtswissenschaft (Jura) studierbar
Beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Das Studium im Portrait
Du suchst nach einem zukunftsorientierten Studiengang und begeisterst dich für technische Herausforderungen und juristische Fragen? Dann komm nach Passau! In unserem deutschlandweit einzigartigen Studiengang Legal Tech kannst du eine fundierte rechtswissenschaftliche Ausbildung mit zentralen Kompetenzen der Wirtschaftsinformatik kombinieren!
Das sagen unsere Studierenden:

Ich habe mich für den Studiengang Legal Tech entschieden, weil er mein Studium der Rechtswissenschaften hervorragend ergänzt. Gerade die interdisziplinäre Ausrichtung ist hochinteressant, erweitert meinen Horizont und bietet mir zahlreiche Karrieremöglichkeiten, die mir mit einer normalen juristischen Ausbildung verschlossen bleiben würden. Durch die wirtschaftsinformatischen Inhalte kann ich bei Legal Tech auch Einblicke in technische und betriebswirtschaftliche Themen gewinnen und lerne gleichzeitig die Schnittstellen zu juristischen Berufen kennen.
Peer, Student im Studiengang Legal Tech
Nach dem Abschluss kannst du IT-gestützte Prozesse in Kanzleien, Unternehmen, in Gerichten oder in Verwaltungsbehörden z. B. als Legal Engineer oder Consultant planen, gestalten und unterstützen. Außerdem stehen dir einjährige Masterstudiengänge im IT-Recht offen, die dir weitere berufliche Optionen eröffnen, etwa im Datenschutz oder der IT-Compliance.
Wenn du parallel Rechtswissenschaft studierst, stehen dir nach dem Staatsexamen sämtliche juristische Berufsfelder im Staatsdienst (Richter*in, Staatsanwältin/Staatsanwalt, Notar*in), in der Verwaltung sowie in Kanzleien und Unternehmen offen.
uns!
Innstraße 41
94032 Passau
Tel: 0851 509-0
Fax: 0851 509-1005
Beim Studiengang Legal Tech an der Universität Passau handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachlor of Laws
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Rechtswissenschaft, Jura, Wirtschaftsinformatik.
Die Regelstudienzeit beträgt 8 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 48 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Passau angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Passau angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang Legal Tech hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Legal Tech gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
16.10.2023 - 09.02.2024Die Orientierungswoche beginnt bereits eine Woche vor Vorlesungsbeginn
www.uni-passau.de/studium/studienstart/orientierungswoche/
- Studienanfänger:
-
01.07.2024 - 30.09.2024https://www.uni-passau.de/einschreibung/
- Hochschulwechsler:
-
01.07.2024 - 30.09.2024https://www.uni-passau.de/einschreibung/
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.04.2024 - 15.07.2024Hinweise für ausländische Bewerberinnen und Bewerber: https://www.uni-passau.de/uni-assist/
- Studienanfänger:
-
Keine zulassungsbeschränkten, grundständigen Studiengänge vorhanden. Für grundständige, zulassungsfreie Studiengänge keine Bewerbung erforderlich, direkte Einschreibung (siehe Einschreibefrist);
- Studienanfänger:
-
15.04.2024 - 30.06.2024https://www.uni-passau.de/bewerbung-master/
- Hochschulwechsler:
-
15.04.2024 - 30.06.2024Es gelten für alle die gleichen Fristen.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.04.2024 - 30.06.2024https://www.uni-passau.de/bewerbung-master/
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.04.2024 - 30.06.2024Hinweise für ausländische Bewerberinnen und Bewerber: https://www.uni-passau.de/uni-assist/
- Studienanfänger:
-
15.04.2024 - 30.06.2024Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: https://www.uni-passau.de/bewerbung-master/
- Hochschulwechsler:
-
15.04.2024 - 30.06.2024Es gelten für alle die gleichen Fristen.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.04.2024 - 30.06.2024https://www.uni-passau.de/bewerbung-master/
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.04.2024 - 30.06.2024Hinweise für ausländische Bewerberinnen und Bewerber: https://www.uni-passau.de/uni-assist/
- Vorlesungszeit:
-
15.04.2024 - 19.07.2024
- Studienanfänger:
-
01.02.2024 - 31.03.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.02.2024 - 31.03.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.02.2024 - 31.03.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.11.2023 - 15.01.2024über www.uni-assist.de
- Studienanfänger:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.11.2023 - 15.01.2024über www.uni-assist.de
Ausnahmen: M.Sc. Artificial Intelligence Engineering, M.Sc. Computer Science/Informatik und M.Sc. Computational Mathematics für bestimmte Länder
- Studienanfänger:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.11.2023 - 15.01.2024über www.uni-assist.de
Ausnahmen: M.Sc. Artificial Intelligence Engineering, M.Sc. Computer Science/Informatik und M.Sc. Computational Mathematics für bestimmte Länder

Ja, ein Studium ist an der Universität Passau ohne Abitur möglich.
Für Legal Tech gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur:
Zur Internetseite
.
Außerdem gilt folgendes:
Fachgebundene Hochschulreife mit Fachbindung Wirtschaft erforderlich
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
- Vorlesungszeit:
-
16.10.2023 - 09.02.2024Die Orientierungswoche beginnt bereits eine Woche vor Vorlesungsbeginn
www.uni-passau.de/studium/studienstart/orientierungswoche/
- Studienanfänger:
-
01.07.2024 - 30.09.2024https://www.uni-passau.de/einschreibung/
- Hochschulwechsler:
-
01.07.2024 - 30.09.2024https://www.uni-passau.de/einschreibung/
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.04.2024 - 15.07.2024Hinweise für ausländische Bewerberinnen und Bewerber: https://www.uni-passau.de/uni-assist/
- Studienanfänger:
-
Keine zulassungsbeschränkten, grundständigen Studiengänge vorhanden. Für grundständige, zulassungsfreie Studiengänge keine Bewerbung erforderlich, direkte Einschreibung (siehe Einschreibefrist);
- Studienanfänger:
-
15.04.2024 - 30.06.2024https://www.uni-passau.de/bewerbung-master/
- Hochschulwechsler:
-
15.04.2024 - 30.06.2024Es gelten für alle die gleichen Fristen.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.04.2024 - 30.06.2024https://www.uni-passau.de/bewerbung-master/
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.04.2024 - 30.06.2024Hinweise für ausländische Bewerberinnen und Bewerber: https://www.uni-passau.de/uni-assist/
- Studienanfänger:
-
15.04.2024 - 30.06.2024Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: https://www.uni-passau.de/bewerbung-master/
- Hochschulwechsler:
-
15.04.2024 - 30.06.2024Es gelten für alle die gleichen Fristen.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.04.2024 - 30.06.2024https://www.uni-passau.de/bewerbung-master/
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.04.2024 - 30.06.2024Hinweise für ausländische Bewerberinnen und Bewerber: https://www.uni-passau.de/uni-assist/
- Vorlesungszeit:
-
15.04.2024 - 19.07.2024
- Studienanfänger:
-
01.02.2024 - 31.03.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.02.2024 - 31.03.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.02.2024 - 31.03.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.11.2023 - 15.01.2024über www.uni-assist.de
- Studienanfänger:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.11.2023 - 15.01.2024über www.uni-assist.de
Ausnahmen: M.Sc. Artificial Intelligence Engineering, M.Sc. Computer Science/Informatik und M.Sc. Computational Mathematics für bestimmte Länder
- Studienanfänger:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.11.2023 - 15.01.2024über www.uni-assist.de
Ausnahmen: M.Sc. Artificial Intelligence Engineering, M.Sc. Computer Science/Informatik und M.Sc. Computational Mathematics für bestimmte Länder

- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Probestudium
- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Anmerkung:
- Fachgebundene Hochschulreife mit Fachbindung Wirtschaft erforderlich
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite
Mit einem erfolgreichen Abschluss des Studiengangs bist du in der Lage, technische Anwendungen für alle juristischen Tätigkeitsfelder („Legal Tech“) zu konzipieren, zu begleiten und zu unterstützen. Das Studium vermittelt dir dazu nicht nur vertiefte Kenntnisse des deutschen und europäischen Rechts, sondern auch die Fähigkeit, rechtliche Verfahrensabläufe zu analysieren bzw. zu optimieren sowie das erforderliche Verständnis von IT.
Besonderheiten des Studiengangs:
- Deutschlandweit einmalig, auf Studienanfänger*innen ausgerichtet
- Hoher Anteil an Veranstaltungen zu Wirtschaftsinformatik und Legal Tech
- Hervorragende Basis für die Juristische Universitätsprüfung im Schwerpunktbereich Informations- und Kommunikationsrecht
- Integrierte E-Learning-Elemente und interaktive Übungen in Kleingruppen
- Exzellenter Ruf der Juristischen Fakultät der Universität Passau, der durch regelmäßige, sehr gute Platzierungen in einschlägigen Rankings bestätigt wird

uns!

uns!