- Studienfeld(er): Kindheitspädagogik, Pädagogik, Erziehungswissenschaft, Sozialpädagogik
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Studienform(en): Duales Studium, Duales Studium, berufsintegrierend, Fernstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
Tel: 0261 9528-0
Fax: 0261 9528-567
Allg. Hochschulreife, Fachhochschulreife oder als gleichwertig anerkannte Vorbildung, Nachweis einer qualifizierten Berufsausbildung (Erzieher/in o.ä.).
Nachweis einer studienbegleitenden, einschlägigen Berufstätigkeit in einer Einrichtung der Pädagogik der Kindheit (0-12 Jahre) im Umfang von mindestens 10 Stunden pro Woche oder Nachweis eines studienbegleitenden berufspraktischen Zugangs zu einer entsprechenden Einrichtung.
Der Studiengang führt keine Eignungsprüfung durch, alle Interessierten, die die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen können zugelassen werden. Gibt es mehr Bewerber die diese Voraussetzungen erfüllen, als Studienplätze (35 Plätze) entscheidet der NC.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bis 31.07.2026
Außerdem gilt folgendes: Erforderliche Berufserfahrung: 2 Jahre
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Allg. Hochschulreife, Fachhochschulreife oder als gleichwertig anerkannte Vorbildung, Nachweis einer qualifizierten Berufsausbildung (Erzieher/in o.ä.).
Nachweis einer studienbegleitenden, einschlägigen Berufstätigkeit in einer Einrichtung der Pädagogik der Kindheit (0-12 Jahre) im Umfang von mindestens 10 Stunden pro Woche oder Nachweis eines studienbegleitenden berufspraktischen Zugangs zu einer entsprechenden Einrichtung.
Der Studiengang führt keine Eignungsprüfung durch, alle Interessierten, die die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen können zugelassen werden. Gibt es mehr Bewerber die diese Voraussetzungen erfüllen, als Studienplätze (35 Plätze) entscheidet der NC.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bis 31.07.2026
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Vorbereitende Kursangebote:
- course.noHzbPreparingCourses
- Anmerkung:
- Erforderliche Berufserfahrung: 2 Jahre
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite