Geschichte und Philosophie der Wissenschaften (Nebenfach)
- Studienfeld(er): Wissenschaftsgeschichte
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Theodor-W.-Adorno-Platz 1
60323 Frankfurt Am Main
Tel: 069 798-0
Fax: 069 798-18383
Englischkenntnisse (Niveau B1) sind bis zum Abschluss der ersten beiden Semester nachzuweisen. Darüber hinaus wird der Erwerb einer alten Fremdsprache (Latein oder Griechisch) sowie des Französischen dringend empfohlen.
- Haupt-/Nebenfach:
- Nur Nebenfach
- Schwerpunkte:
- Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie, Geschichte, Philosophie, Philosophie der Wissenschaften, Wissenschaftsentwicklung, Wissenschaftsgeschichte, Wissenschaftsphilosophie
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.12.2025 - 28.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.12.2025 - 28.02.2026
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Englischkenntnisse (Niveau B1) sind bis zum Abschluss der ersten beiden Semester nachzuweisen. Darüber hinaus wird der Erwerb einer alten Fremdsprache (Latein oder Griechisch) sowie des Französischen dringend empfohlen.
- Haupt-/Nebenfach:
- Nur Nebenfach
- Schwerpunkte:
- Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie, Geschichte, Philosophie, Philosophie der Wissenschaften, Wissenschaftsentwicklung, Wissenschaftsgeschichte, Wissenschaftsphilosophie
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.12.2025 - 28.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.12.2025 - 28.02.2026
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung