- Studienfeld(er): Industriedesign, Produktdesign, Produktionstechnik
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
- Zulassungsmodus: Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Albrechtstraße 30
49076 Osnabrück
Tel: 0541 969-7100
Nachweis der besonderen künstlerischen Befähigung durch ein zweistufiges Feststellungsverfahren:
Vorprüfung (Bewertung der digital eingereichten Mappe)
und
Eignungstest (in Form einer ganztägigen Prüfung. Es werden künstlerische, praktische , schriftliche und mündliche Aufgaben erteilt.)
- Schwerpunkte:
- Entwurf und Methodik, Ergonomie, Industrial Product Design, Konstruktion, Realisierung, Technik, Usability
- Nächste Vorlesungszeit:
-
22.09.2025 - 09.01.2026Vorlesungsbeginn: 22. September 2025
Prüfungsbeginn: 10. Januar 2026
Prüfungsende: 31. Januar 2026
Außerdem gilt folgendes: Eine HZB aufgrund beruflicher Vorbildung besitzt in Niedersachsen, wer lt. NHG § 18 Abs.4 nach Abschluss einer mind. 3-jährigen Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf in einem dem angestrebten Studiengang fachlich nahestehenden Bereich diesen Beruf mind. 3 Jahre lang ausgeübt hat.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- Nachweis der besonderen künstlerischen Befähigung durch ein zweistufiges Feststellungsverfahren:
Vorprüfung (Bewertung der digital eingereichten Mappe)
und
Eignungstest (in Form einer ganztägigen Prüfung. Es werden künstlerische, praktische , schriftliche und mündliche Aufgaben erteilt.)
- Schwerpunkte:
- Entwurf und Methodik, Ergonomie, Industrial Product Design, Konstruktion, Realisierung, Technik, Usability
- Nächste Vorlesungszeit:
-
22.09.2025 - 09.01.2026Vorlesungsbeginn: 22. September 2025
Prüfungsbeginn: 10. Januar 2026
Prüfungsende: 31. Januar 2026
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung - Anmerkung:
- Eine HZB aufgrund beruflicher Vorbildung besitzt in Niedersachsen, wer lt. NHG § 18 Abs.4 nach Abschluss einer mind. 3-jährigen Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf in einem dem angestrebten Studiengang fachlich nahestehenden Bereich diesen Beruf mind. 3 Jahre lang ausgeübt hat.
- Ansprechpartner/Kontakt:
- Angela Schubert
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite