Studiengangsprofil
Logistik
Bachelor of Arts (B.A.)
Ludwigshafen
Dein SIT-Match
Short-Facts
- Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
- Sachgebiet(e): Logistik, Transport, Verkehrswirtschaft
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Duales Studium
- Standort(e): Ludwigshafen
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Ernst-Boehe-Str. 4
67059 Ludwigshafen
Tel: 0621 5203-0
Fax: 0621 5203-200
Ernst-Boehe-Str. 4
67059 Ludwigshafen
Tel: 0621 5203-0
Fax: 0621 5203-200
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
stellen
dir vor!


.png?1755683084)
Ausbildung oder Studium? Warum nicht beides!
Du stehst gerade vor der Entscheidung, ob Du studieren oder eine Ausbildung starten wirst? Du kannst auch beides haben! Verbinde einfach Theorie und Praxis im Dualen Studium.
- Du studierst privat für 0 €
- Du brauchst keinen NC
- Wir unterstützen Dich bei der Praxispartnersuche
FAQ zu Logistik

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Logistik studiere?
Beim Studiengang Logistik an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Bachelor of Arts (B.A.)
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Logistik, Transport, Verkehrswirtschaft.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Logistik angeboten?
Das Studium wird als duales Studium
in Ludwigshafen angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Ludwigshafen angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Logistik hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Logistik zu studieren?
Für das Studium des Fachs Logistik gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Zeugnis der Hochschulreife
oder
Zeugnis der Fachhochschulreife (Nachweis der Fachhochschulreife schulischer Teil ist ausreichend)
oder
eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung
und
der Nachweis eines Qualifizierungsvertrages mit einem Unternehmen, welches Kooperationspartner der Hochschule Ludwigshafen am Rhein für diesen Studiengang ist,
und
ein Nachweis über ein kaufmännisches Praktikum von zwei Monaten, zu absolvieren vor Antritt des Studiums beim Ausbildungsbetrieb (01.08.-30.09.),
oder
der erfolgreiche Abschluss einer kaufmännischen Ausbildung.
Weitere Informationen zur Zulassungsvoraussetzung finden sie hier: www.dual-logistik.de
Zeugnis der Hochschulreife
oder
Zeugnis der Fachhochschulreife (Nachweis der Fachhochschulreife schulischer Teil ist ausreichend)
oder
eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung
und
der Nachweis eines Qualifizierungsvertrages mit einem Unternehmen, welches Kooperationspartner der Hochschule Ludwigshafen am Rhein für diesen Studiengang ist,
und
ein Nachweis über ein kaufmännisches Praktikum von zwei Monaten, zu absolvieren vor Antritt des Studiums beim Ausbildungsbetrieb (01.08.-30.09.),
oder
der erfolgreiche Abschluss einer kaufmännischen Ausbildung.
Weitere Informationen zur Zulassungsvoraussetzung finden sie hier: www.dual-logistik.de
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Logistik sind:
- Schwerpunkte:
- Anwendungsorientierte IT in der Logistik, Betriebswirtschaftslehre in der Logistik, ERP-Systeme & Logistik, International Culture & Communication, Logistik, Managementtechniken, Produktionslogistik, Steuerung von Logistikketten
- Weitere Sprachen:
- Englisch
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
29.09.2025 - 03.01.2026https://www.hwg-lu.de/studium/semestertermine
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Es existieren Studiengänge mit abweichenden Fristen. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage https://www.hwg-lu.de/service/studierendenservicecenter-ssc/informationen-fuer-studieninteressierte
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Es existieren Studiengänge mit abweichenden Fristen. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage https://www.hwg-lu.de/service/studierendenservicecenter-ssc/informationen-fuer-studieninteressierte
Kann ich Logistik ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Logistik gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Zeugnis der Hochschulreife
oder
Zeugnis der Fachhochschulreife (Nachweis der Fachhochschulreife schulischer Teil ist ausreichend)
oder
eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung
und
der Nachweis eines Qualifizierungsvertrages mit einem Unternehmen, welches Kooperationspartner der Hochschule Ludwigshafen am Rhein für diesen Studiengang ist,
und
ein Nachweis über ein kaufmännisches Praktikum von zwei Monaten, zu absolvieren vor Antritt des Studiums beim Ausbildungsbetrieb (01.08.-30.09.),
oder
der erfolgreiche Abschluss einer kaufmännischen Ausbildung.
Weitere Informationen zur Zulassungsvoraussetzung finden sie hier: www.dual-logistik.de

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Anwendungsorientierte IT in der Logistik, Betriebswirtschaftslehre in der Logistik, ERP-Systeme & Logistik, International Culture & Communication, Logistik, Managementtechniken, Produktionslogistik, Steuerung von Logistikketten
- Weitere Sprachen:
- Englisch

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
29.09.2025 - 03.01.2026https://www.hwg-lu.de/studium/semestertermine
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Es existieren Studiengänge mit abweichenden Fristen. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage https://www.hwg-lu.de/service/studierendenservicecenter-ssc/informationen-fuer-studieninteressierte
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Es existieren Studiengänge mit abweichenden Fristen. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage https://www.hwg-lu.de/service/studierendenservicecenter-ssc/informationen-fuer-studieninteressierte

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Anmerkung:
Der duale Bachelor-Studiengang Logistik umfasst 6 Semester, innerhalb der die Studierenden den akademischen Grad Bachelor of Arts in Logistik erwerben und zusätzlich die kaufmännische Prüfung der IHK für Kaufmann/Kauffrau für Speditions- und Logistikdienstleistungen oder Industriekaufmann/-kauffrau ablegen können. Eine bereits vor Studienbeginn abgeschlossene Ausbildung wird anerkannt.
Im Studienverlauf wechseln sich Studienphasen an der Hochschule (12 Wochen) mit Praxisphasen im Unternehmen (12 Wochen) ab. Dies ermöglicht einen den jeweiligen Inhalten der Studienphase entsprechenden rotierenden Einsatz der Studierenden im Unternehmen.
Ein optionales Auslandssemester bzw. eine optionale Praxisphase im Ausland sind im Studienverlauf integriert.
Studieninteressierte bewerben sich direkt bei den Partnerunternehmen um einen dualen Studienplatz. Eine Übersicht der Ausbildungspartner finden sie unter www.dual-logistik.de/unsere-partner/
Ansprechpartnerin:
Annika Karger
Geschäftsführung dualer Bachelor-Studiengang Logistik &
MBA-Fernstudiengang Logistik – Management & Consulting
Telefon: +49(0)621-5203 251
E-Mail: Annika.Karger@hs-lu.de
Im Studienverlauf wechseln sich Studienphasen an der Hochschule (12 Wochen) mit Praxisphasen im Unternehmen (12 Wochen) ab. Dies ermöglicht einen den jeweiligen Inhalten der Studienphase entsprechenden rotierenden Einsatz der Studierenden im Unternehmen.
Ein optionales Auslandssemester bzw. eine optionale Praxisphase im Ausland sind im Studienverlauf integriert.
Studieninteressierte bewerben sich direkt bei den Partnerunternehmen um einen dualen Studienplatz. Eine Übersicht der Ausbildungspartner finden sie unter www.dual-logistik.de/unsere-partner/
Ansprechpartnerin:
Annika Karger
Geschäftsführung dualer Bachelor-Studiengang Logistik &
MBA-Fernstudiengang Logistik – Management & Consulting
Telefon: +49(0)621-5203 251
E-Mail: Annika.Karger@hs-lu.de
Studieren ohne Abitur:
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte