Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
- Studienfeld(er): Betriebswirtschaftslehre, Bildungsmanagement, Öffentliches Recht
- Startdatum: nur Sommersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Albrechtstraße 30
49076 Osnabrück
Tel: 0541 969-7100
Für den berufsbegleitenden Studiengang Hochschul- und Wissenschaftsmanagement (MBA) ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium, z.B. der Rechts- und Verwaltungswissenschaften, der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, der Geisteswissenschaften oder der Naturwissenschaften an einer Universität oder Fachhochschule erforderlich. Absolventinnen und Absolventen von Berufsakademien können zugelassen werden, sofern sie einen akkreditierten Studienabschluss nachweisen.
Bewerber*innen mit einem im Ausland abgeschlossenen vorangegangenen Studium müssen entsprechende Deutschkenntnisse auf Niveau DSH 2/C1 nachweisen.
Zusätzlich muss eine nach dem Hochschulabschluss erworbene (mindestens) zweijährige Berufserfahrung in einer Organisation des Hochschul- und Wissenschaftssystems, in einer öffentlichen Unternehmung, in einer öffentlichen Verwaltung oder in einer anderen Einrichtung mit einem auf das Wissenschaftssystem bezogenen Berufsfeld vorhanden sein.
- Schwerpunkte:
- Betriebswirtschaftliche Instrumente und Methoden, Diversity Management, Führung/Managementmethoden, Hochschul- und Wissenschaftsmarketing, Human Resources Management, Internationale Beziehungen, Internationales Wissenschaftssystem, Kommunikation / Soft Skills, Kosten- und Finanzmanagement, Qualitäts- und Prozessmanagement
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
02.03.2026 - 12.06.2026Vorlesungsbeginn: 02. März 2026
Prüfungsbeginn: 15. Juni 2026
Prüfungsende: 04. Juli 2025
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.09.2025 - 30.01.2026Für Bewerber*innen mit internationalen Bildungsnachweisen gelten abweichende Bewerbungsfristen. Nähere Informationen finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Bachelor- und Masterstudiengänge.
Die Hochschule Osnabrück unterscheidet nicht nach EU- oder nicht EU-Ausländer sondern nach inländischer oder ausländischer HZB.
Siehe: https://www.hs-osnabrueck.de/studium/rund-ums-studium/bewerbung/bewerbung-mit-internationalen-zeugnissen/
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.09.2025 - 30.01.2026Für Bewerber*innen mit internationalen Bildungsnachweisen gelten abweichende Bewerbungsfristen. Nähere Informationen finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Bachelor- und Masterstudiengänge.
Die Hochschule Osnabrück unterscheidet nicht nach EU- oder nicht EU-Ausländer sondern nach inländischer oder ausländischer HZB.
Siehe: https://www.hs-osnabrueck.de/studium/rund-ums-studium/bewerbung/bewerbung-mit-internationalen-zeugnissen/
- Zulassungssemester:
- nur Sommersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Für den berufsbegleitenden Studiengang Hochschul- und Wissenschaftsmanagement (MBA) ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium, z.B. der Rechts- und Verwaltungswissenschaften, der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, der Geisteswissenschaften oder der Naturwissenschaften an einer Universität oder Fachhochschule erforderlich. Absolventinnen und Absolventen von Berufsakademien können zugelassen werden, sofern sie einen akkreditierten Studienabschluss nachweisen.
Bewerber*innen mit einem im Ausland abgeschlossenen vorangegangenen Studium müssen entsprechende Deutschkenntnisse auf Niveau DSH 2/C1 nachweisen.
Zusätzlich muss eine nach dem Hochschulabschluss erworbene (mindestens) zweijährige Berufserfahrung in einer Organisation des Hochschul- und Wissenschaftssystems, in einer öffentlichen Unternehmung, in einer öffentlichen Verwaltung oder in einer anderen Einrichtung mit einem auf das Wissenschaftssystem bezogenen Berufsfeld vorhanden sein.
- Schwerpunkte:
- Betriebswirtschaftliche Instrumente und Methoden, Diversity Management, Führung/Managementmethoden, Hochschul- und Wissenschaftsmarketing, Human Resources Management, Internationale Beziehungen, Internationales Wissenschaftssystem, Kommunikation / Soft Skills, Kosten- und Finanzmanagement, Qualitäts- und Prozessmanagement
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
02.03.2026 - 12.06.2026Vorlesungsbeginn: 02. März 2026
Prüfungsbeginn: 15. Juni 2026
Prüfungsende: 04. Juli 2025
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.09.2025 - 30.01.2026Für Bewerber*innen mit internationalen Bildungsnachweisen gelten abweichende Bewerbungsfristen. Nähere Informationen finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Bachelor- und Masterstudiengänge.
Die Hochschule Osnabrück unterscheidet nicht nach EU- oder nicht EU-Ausländer sondern nach inländischer oder ausländischer HZB.
Siehe: https://www.hs-osnabrueck.de/studium/rund-ums-studium/bewerbung/bewerbung-mit-internationalen-zeugnissen/
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.09.2025 - 30.01.2026Für Bewerber*innen mit internationalen Bildungsnachweisen gelten abweichende Bewerbungsfristen. Nähere Informationen finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Bachelor- und Masterstudiengänge.
Die Hochschule Osnabrück unterscheidet nicht nach EU- oder nicht EU-Ausländer sondern nach inländischer oder ausländischer HZB.
Siehe: https://www.hs-osnabrueck.de/studium/rund-ums-studium/bewerbung/bewerbung-mit-internationalen-zeugnissen/
- Studienbeitrag:
- 6900.00 EUR / gesamt
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Ca. 6.900.- Euro Studiengebühren - dazu kommen ca. 185.- Euro Semesterbeitrag (ohne Semesterticket)
(Die Gasthörergebühren in § 2 der Gebührenordnung wurden von 700.- Euro auf 600.- Euro gesenkt.)