Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Merkliste Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Wirtschaftsingenieurwesen

Short-Facts
  • Abschluss: Master
  • Sachgebiet(e): Wirtschaftsingenieurwesen
  • Regelstudienzeit: 3 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): München
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Der Studiengang im Ranking
Finde heraus, wie der Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule für angewandte Wissenschaften München
Lothstr. 34
80335 München
Tel: 089 1265-0
Fax: 089 1265-1490
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Wirtschaftsingenieurwesen studiere?

Beim Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Wirtschaftsingenieurwesen.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 18 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.

In welcher Form wird das Studium Wirtschaftsingenieurwesen angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium in München angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in München angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Wirtschaftsingenieurwesen zu studieren?

Für das Studium des Fachs Wirtschaftsingenieurwesen gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Der Nachweis eines mit mind. 210 ECTS-Kreditpunkten abgeschlossenes Studium auf dem Gebiet des Wirtschaftsingenieurwesens an einer deutschen Hochschule oder eines gleichwertigen Abschlusses.

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
01.10.2023 - 14.03.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen

Sommersemester
Vorlesungszeit:
15.03.2024 - 30.09.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.11.2023 - 15.01.2024
Hochschulwechsler:
15.11.2023 - 15.01.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.11.2023 - 15.01.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.11.2023 - 15.01.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.11.2023 - 15.01.2024
Hochschulwechsler:
15.11.2023 - 15.01.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.11.2023 - 15.01.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.11.2023 - 15.01.2024
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.11.2023 - 15.01.2024
Hochschulwechsler:
15.11.2023 - 15.01.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.11.2023 - 15.01.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.11.2023 - 15.01.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.11.2023 - 15.01.2024
Hochschulwechsler:
15.11.2023 - 15.01.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.11.2023 - 15.01.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.11.2023 - 15.01.2024
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Das Studium im Portrait

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
Zugangsvoraussetzungen:
Der Nachweis eines mit mind. 210 ECTS-Kreditpunkten abgeschlossenes Studium auf dem Gebiet des Wirtschaftsingenieurwesens an einer deutschen Hochschule oder eines gleichwertigen Abschlusses.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
01.10.2023 - 14.03.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen

Sommersemester
Vorlesungszeit:
15.03.2024 - 30.09.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.11.2023 - 15.01.2024
Hochschulwechsler:
15.11.2023 - 15.01.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.11.2023 - 15.01.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.11.2023 - 15.01.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.11.2023 - 15.01.2024
Hochschulwechsler:
15.11.2023 - 15.01.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.11.2023 - 15.01.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.11.2023 - 15.01.2024
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.11.2023 - 15.01.2024
Hochschulwechsler:
15.11.2023 - 15.01.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.11.2023 - 15.01.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.11.2023 - 15.01.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.11.2023 - 15.01.2024
Hochschulwechsler:
15.11.2023 - 15.01.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.11.2023 - 15.01.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.11.2023 - 15.01.2024
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Anmerkung:
Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt!

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2023).

Studierende

Anzahl der Studierenden
162
Geschlechterverhältnis
74 % männlich
26 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
82
Absolvent:innen pro Jahr
70

Studienergebnis

Credits insgesamt
90
Regelstudienzeit
3 Semester
Abschlussarbeiten in Kooperation mit der Praxis, Master
100 %

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits

Das Lehrprofil des Studiengangs wird anhand der Mindestzahl und der maximal möglichen Creditzahl in Pflicht- / Wahlpflichtmodulen in verschiedenen Lehrbereichen beschrieben.
Legende
Pflicht Credits Wahlpflicht Credits
Ingenieurwiss., Naturwiss., Mathematik
17
Wirtschafts-/Rechts-/Sozialwiss.
18
Integrationsfächer
23
Soft Skills und Fremdsprachen
12

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, auch dual möglich
Fachausrichtung
gleichermaßen technik-/managementorientiert
Praxiselemente im Studiengang
90 Credits anrechenbar für berufspraxisorientierte Lehrveranstaltungen

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Vollzeitstudium; englischsprachige Module; individuelle Profilbildung durch zahlreiche aktuelle Wahlmodule, Entrepreneurship-Qualifikationsangebot im Center for Entrepreneurship SCE.

Außercurriculare Angebote

Networking Events der Fachschaft, der VWI Hochschulgruppe München und der europaweiten WING-Community ESTIEM, Hochschulkontaktmesse HOKO des VWI, Start-up-Programme des Entrepreneurship-Centers SCE, Praxismentoring des Fördervereins VFWI

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
32 %
Auslandsaufenthalt
nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar; Abschlussarbeit im Ausland möglich
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
ja, Abschluss optional

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
1640
Anzahl Masterstudierende
370
Summe der einbezogenen Masterstudiengänge
Anteil Lehre durch Praktiker:innen, Master
36 %

Weitere Infos

Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung

praxisorientierter Lehrbetrieb in zahlreichen Laboren; Forschungs- und Entwicklungsprojekte; Case Studies; Gastvorträge; Lehrbeauftragte; Studierendenprojekte; Exkursionen in Unternehmen; praxisorientierte Lehrangebote; Abschlussarbeiten in Unternehmen; Wahlpflichtmodule; Soft Skills, Schlüsselkompetenzen

Joint-Degree-Partnerhochschulen

- Grenoble École de Management, Frankreich - University of the Sunshine Coast, Australien

Besonderheiten in der Lehre

Moderner Campus mitten in München; kleine Studiengruppen; stark anwendungsorientierte Lehrveranstaltungen und Praktika; praxiserfahrene Professor*innen als Dozent*innen; zahlreiche englischsprachige Wahlpflichtmodule; inklusive Fachsprachenausbildung, International Module Technology Programm; Zusatzzertifikate für Entrepreneurship, Nachhaltigkeit und Interkulturelle Kompetenz.

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Mehr als 25 Partnerhochschulen in Europa; mehr als 35 Non-EU Kooperationen; Doppelbachelorprogramme; Doppelmasterprogramme; dreiwöchiges Intensivstudium für Bachelor- und Masterstudierende in Finnland; International Munich Summer School - Engineering the German way; International Module Technology; Sprachkurs Paris.

Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt

Grenoble Ecole de Management, Frankreich; Purdue University, USA; National Central University Jhongli City, Thaiwan; Universidad de Cuyo in Mendoza, Argentinien; Chinesisch-Deutsche Hochschule für angewandte Wissenschaften, Tongji Universität, Shanghai, China; Instituto Tecnológico y de Estudios Superiores de Monterrey, Mexiko; JAMK University of Applied Science, Finnland; TAMK Tampere University of Applied Science, Tampere, Finnland; Universidad Autónoma de Barcelona, Spanien; Halmstad University, Schweden

Besonderheiten in der Ausstattung

E-Learning; modernste Medientechnik; innovative IT-Räume; Lernplattform Moodle; Audio- und Videoaufzeichnungen; hybride Hörsaaltechnik, E-Whiteboards, Clicker-Systeme (z.B. Learner-Response-Systeme); webbasiertes Abstimmungssystem (Edu-Vote); E-Portfolio Software Mahara; Adobe-Connect Meetingraum; NINE - eigenes Informationssystem über die (Lehr-)Veranstaltungen.

Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte

Strascheg Center for Entrepreneurship SCE GmbH; An-Institut für Produktionsmanagement und Logistik; Labore: 3D-Nano-Strukturen, Biotechnologie, Angewandte Ergonomie, Angewandte Fertigungstechnik, Informationstechnik, Lagerlogistik, Lean Management, Mess-/Regelungstechnik, Nutzerzentrierte Innovationen; interdisziplinäre Forschungs- und Anwendungsprojekte.

Kooperative Promotionen (in drei Jahren)

4

Unterstützung von Unternehmensgründungen

Entrepreneurship-Qualifikationsangebot im Strascheg Center for Entrepreneurship SCE; Honorarprofessur und Stiftungsprofessur für Entrepreneurship; Wahlpflichtmodule "Entwicklung einer Geschäftsidee" sowie "Entrepreneurship"; Zusatzzertifikat für Entrepreneurship; Hochschulkontaktmesse HOKO des VWI München; EXIST-Gründerhochschule

Sonstige Besonderheiten

1. Platz der deutschen Wirtschaftsingenieur-Fakultäten im jährlichen Hochschulranking der WirtschaftsWoche; Studiengänge zusätzlich mit internationaler EUR-ACE-Akkreditierung

Weitere Informationen zur Forschung
Informationen zu Zulassungsbeschränkungen
Rankingergebnisse für den Standort München
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2023).

Praxisbezug

Wie praxisnah ist das Studium
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang
Gibt es einen guten Kontakt zur Berufspraxis? Wird diese in die Studieninhalte einbezogen?

Studienabschlüsse

Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Forschungsgelder pro Professor:in   F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Professor:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Wirtschaftsingenieurwesen
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen