Medieninformatik
- Abschluss: Master
- Sachgebiet(e): Medieninformatik
- Regelstudienzeit: 3 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Birkenfeld

Schneidershof
54293 Trier
Tel: 0651 8103-0
Fax: 0651 8103-333
Beim Studiengang Medieninformatik an der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Medieninformatik.
Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 18 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Birkenfeld angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Birkenfeld angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Der Studiengang Medieninformatik hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Medieninformatik gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
- ausreichende informationstechnische bzw. ingenieurtechnische/naturwissenschaftliche Orientierung des nachgewiesenen Hochschulabschlusses;
Der Masterstudiengang baut auf einem Bachelor mit 7 Semestern auf. Studierende, die aus einem Studium mit einer Regelstudienzeit von 6 Semestern kommen, können bei uns problemlos in den Master Medieninformatik einsteigen. Sie erwerben die zusätzlichen 30 ECTS Punkte über weitere Wahlpflichtfächer und Praxisprojekte, die gemeinsam mit dem Zulassungsausschuss festgelegt werden.
- Gesamtnote von mind. 2,5
- Nachweis über ausreichende deutsche Sprachkenntnisse
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
04.10.2023 - 26.01.2024
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
11.04.2023 - 15.07.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen

Das Studium im Portrait
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- - ausreichende informationstechnische bzw. ingenieurtechnische/naturwissenschaftliche Orientierung des nachgewiesenen Hochschulabschlusses;
Der Masterstudiengang baut auf einem Bachelor mit 7 Semestern auf. Studierende, die aus einem Studium mit einer Regelstudienzeit von 6 Semestern kommen, können bei uns problemlos in den Master Medieninformatik einsteigen. Sie erwerben die zusätzlichen 30 ECTS Punkte über weitere Wahlpflichtfächer und Praxisprojekte, die gemeinsam mit dem Zulassungsausschuss festgelegt werden.
- Gesamtnote von mind. 2,5
- Nachweis über ausreichende deutsche Sprachkenntnisse

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
- Vorlesungszeit:
-
04.10.2023 - 26.01.2024
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
11.04.2023 - 15.07.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen

Die im Studium erworbenen tiefer gehenden Fachkenntnisse helfen bei der Entwicklung von intelligenten Lösungen, die technische, softwareergonomische und gestalterische Aspekte berücksichtigen.
Medieninformatik qualifiziert insbesondere für die Entwicklung interaktiver multimedialer Systeme. Diese Ausrichtung eröffnet besonders attraktive Optionen für die vielfältigen Berufsfelder der Medieninformatik. Der Studiengang stärkt die Analyse-, Design-, Realisierungs- und Projektmanagement-Kompetenzen durch eine zukunftsträchtige Kombination aus Fächern der Informatik, z.B. Machine Learning, Nachhaltige Softwaretechnik, Wissensmanagement und der professionellen Medienpraxis (Fotografie, Bildbearbeitung, Videofilmproduktion, 3D-Computeranimation). Dieser Teil des Studiums konzentriert sich insbesondere auf die Konzeption und Produktion von interaktiven Medien. Der Masterstudiengang Medieninformatik qualifiziert für anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben in der IT- und Medienbranche.
Die Karrierechancen für Medieninformatiker mit Master-Abschluss sind exzellent.

