Info
    
    
    
        
            
                    
    
        
            
                 
                
            
        
        
            
            
        Short-Facts
    
    - Studienfeld(er): Betriebswirtschaftslehre, Finanzwirtschaft, Versicherungswirtschaft, Marketing, Vertrieb
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
 
                
            
            Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
        
    Das könnte dich interessieren
Business Administration im CHE-Hochschulranking
            
                Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
            
            Allgemeine Studiensituation
                            Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
                                                                                Kontakt
    Hochschulstandort
            
                Universität Passau
Innstraße 41
94032 Passau
Tel: 0851 509-0
Fax: 0851 509-1005
                                            
        Innstraße 41
94032 Passau
Tel: 0851 509-0
Fax: 0851 509-1005
Weitere Informationen / Services:
                
        
            
        FAQ zu Business Administration
    
             
                
            
            Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
        
    
        Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Business Administration studiere?
    
                    Beim Studiengang Business Administration an der Universität Passau handelt es sich um einen Studiengang mit dem
                Abschluss Master
            
        
        Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
    
    Das Sachgebiet des Studiengangs ist Betriebswirtschaftslehre, Finanzwirtschaft, Versicherungswirtschaft, Marketing, Vertrieb.
        
        Wie lange dauert das Studium?
    
     Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate. 
        
        In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
    
     Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch und Deutsch statt. 
        
        In welcher Form wird das Studium Business Administration angeboten?
    
                    Das Studium wird als Vollzeitstudium und als internationaler Studiengang
                in Passau angeboten.
            
        
        Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
    
     Die Lehrveranstaltungen werden in Passau angeboten.
        
        Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
    
    Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
        
        Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
    
    Der Studiengang Business Administration hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
        
        Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Business Administration zu studieren?
    
                                Für das Studium des Fachs Business Administration gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
                
- überdurchschnittlicher Hochschulabschluss (2,7) mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt (60 ETCS in Wirtschaftswissenschaften, davon 10 ECTS in Methoden wie Statistik, Mathematik , Datenerhebung und -auswertung) nach mindestens dreijährigem Studium
- Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 des Europäischen Referenzrahmens
- bei ausländischen Bewerbern Deutschkenntnisse auf dem Niveau A1; sofern der Bachelorabschluss in einem Land erworben wurde, das nicht der Lissabon-Konvention unterliegt, sind im Graduate Management Admission Test (GMAT) mindestens 600 Punkte (10th Edition) bzw. 565 (Focus Edition) vorzulegen
        - überdurchschnittlicher Hochschulabschluss (2,7) mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt (60 ETCS in Wirtschaftswissenschaften, davon 10 ECTS in Methoden wie Statistik, Mathematik , Datenerhebung und -auswertung) nach mindestens dreijährigem Studium
- Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 des Europäischen Referenzrahmens
- bei ausländischen Bewerbern Deutschkenntnisse auf dem Niveau A1; sofern der Bachelorabschluss in einem Land erworben wurde, das nicht der Lissabon-Konvention unterliegt, sind im Graduate Management Admission Test (GMAT) mindestens 600 Punkte (10th Edition) bzw. 565 (Focus Edition) vorzulegen
        Welche Themenschwerpunkte gibt es?
    
    Themenschwerpunkte im Studienfach Business Administration sind:
                    - Schwerpunkte:
- Accounting and Tax (Major), Data Science (Major), Entrepreneurship (Major), Finance (Major), Information Systems and Digital Business (Major), Management and Strategy (Major)
- Weitere Sprachen:
- Deutsch
        Wann kann ich mich bewerben?
    
                Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung: 
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
        Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
        Zulassung & Bewerbung
    
    - Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- - überdurchschnittlicher Hochschulabschluss (2,7) mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt (60 ETCS in Wirtschaftswissenschaften, davon 10 ECTS in Methoden wie Statistik, Mathematik , Datenerhebung und -auswertung) nach mindestens dreijährigem Studium 
 - Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 des Europäischen Referenzrahmens
 - bei ausländischen Bewerbern Deutschkenntnisse auf dem Niveau A1; sofern der Bachelorabschluss in einem Land erworben wurde, das nicht der Lissabon-Konvention unterliegt, sind im Graduate Management Admission Test (GMAT) mindestens 600 Punkte (10th Edition) bzw. 565 (Focus Edition) vorzulegen
 
                
            
            Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
        
    
        Themenschwerpunkte
    
    - Schwerpunkte:
- Accounting and Tax (Major), Data Science (Major), Entrepreneurship (Major), Finance (Major), Information Systems and Digital Business (Major), Management and Strategy (Major)
- Weitere Sprachen:
- Deutsch
 
                
            
            Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
        
    
        Fristen & Termine
    
                Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
    
    
        Sonstiges
    
        Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
     
            
                            Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
                    
    Studierende
Anzahl der Studierenden
    
                    208 
                        
Geschlechterverhältnis
    45 % männlich
                55 % weiblich
            Studienanfänger:innen pro Jahr
    
                    51 
                        
Absolvent:innen pro Jahr
    
                    112 
                        
Studienergebnis
Credits insgesamt
    
                    120 
                        
Regelstudienzeit
    
                    4 Semester
                        
Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits
                                        Das Lehrprofil des Studiengangs wird anhand der Mindestzahl und der maximal möglichen Creditzahl in Pflicht- / Wahlpflichtmodulen in verschiedenen Lehrbereichen beschrieben.
                                    
                                    
                                        Legende
                                    
                                
                                    
                                        
 Pflicht Credits
                                    
                                    
                                        
 Wahlpflicht Credits
                                    
                                
                                                                                                        Quantitative Methoden
                                        
                                                        10
                                                    
                                                                                                                                                    
                                                        30
                                                    
                                                                                            Das Studium
Art des Studiengangs
    
                    konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit 
                        
Fachliche Schwerpunkte
    
                    Neben einer möglichen generalistischen Master-Ausbildung stehen alternativ drei Studienschwerpunkte zur Wahl, die ein spezialisiertes Masterstudium ermöglichen und im Masterzeugnis ausgewiesen werden können:
- Accounting, Finance and Taxation
- International Management and Marketing
- Wirtschaftsinformatik/Information Systems 
                        
Praxiselemente im Studiengang
    
                    30 Credits anrechenbar für berufspraxisorientierte Lehrveranstaltungen 
                        
Weitere Infos
        Besonderheiten des Studiengangs
    
    Strikte theoretische und methodische Fundierung der Lehre; starker Forschungsbezug; konsequenter Transfer der Kompetenzen in berufsrelevanten Kontext; methodischer Pflichtteil; Möglichkeit starker Schwerpunktsetzung auf Schwerpunkte "Accounting, Finance und Taxation", "International Management und Marketing" oder "Wirtschaftsinformatik"; Integration sozialer und fremdsprachlicher Kompetenzen möglich; innovative, interaktive Lehrformen; Unterstützung von Auslandsaufenthalten; attraktive Doppelmaster-Programme.
    
        Außercurriculare Angebote
    
    Honors Program der Fakultät für die besten Studierenden (https://www.uni-passau.de/honorswiwi); Entrepreneurship-Zertifikatsprogramme, z.B. Honours Degree in Digital Entrepreneurship, Ideation Days; PATEC - Passau the Entrepreneurial Campus: z.B. Gründungscoaching, Gründerinnenakademie, Unterstützung von Wettbewerbsteilnahmen (5-Euro-Business, Danube Cup, Ideenreich); Unterstützung von Social Entrepreneurship Projekten
    Internationale Ausrichtung
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
    
                    50 %
                        
Auslandsaufenthalt
    
                    obligatorisch fuer den Abschluss eines joint programme; Auslandspraktikum optional; Abschlussarbeit im Ausland möglich 
                        
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
    
                    ja, Abschluss optional 
                        
Der Fachbereich
Studierende am Fachbereich
    
                    1210 
                        
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
    
                    210 
                            
Summe der einbezogenen Masterstudiengänge
Summe der einbezogenen Masterstudiengänge
Anteil Lehre durch Praktiker:innen, Master
    
                    5.4 %
                        
Weitere Infos
        Besonderheiten in der Lehre
    
    Starke theoretische und methodische Fundierung der Lehre. Lehrende verbinden Forschungs- und Lehrexzellenz. Moderne didaktische Tools ("ClassEx", ein erfolgreiches Tool für Experimente und interaktive Vorlesungen, wurde an der Fakultät entwickelt und breit eingesetzt). Projekt "DeepWrite" (gefördert vom BMBF): Entwicklung KI-basierter Bewertung studentischer Texte, testweise Anwendung in aktuellen Veranstaltungen. Konsequenter Transfer der Kompetenzen in berufsrelevanten Kontext, Case Studies, Team-Projektarbeiten, Fachvorträge durch Praktiker*innen, enge Kooperation mit Unternehmen.
    
        Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
    
    Umfangreiches Angebot an englischsprachigen Veranstaltungen; 1,818 Internationale Studierende (WS 21/22) insgesamt; 78 internationale Partneruniversitäten innerhalb sowie außerhalb Europas (z.B. University of Ghana in Accra); universitätsweite Orientierungsveranstaltungen für Internationale Studierende; International Day; Sonderprüfungen für Exchange Students; regelmäßige Besuche von internationalen Gastdozenten und Gastprofessoren (z.B. über das International Center for Economic and Business Studies); zahlreiche Doppelmaster-Programme (z.B. mit der SWUFE in Chengdu, China)
    
        Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
    
    New Jersey Institute of Technology, Newark, USA; Corvinus Universität, Budapest, Ungarn; Indian Institute of Technology Madras, Chennai, Indien; Mitthögskolan (Mid Sweden University), Sundsvall, Schweden; Prague University of Economics and Business,Tschechien; Southwestern University of Finance and Economics, China; University College Cork, Irland; Technische Universiteit Eindhoven, Eindhoven, Niederlande; Universidad de Málaga, Spanien; Université de Lorraine, Metz, Frankreich
    
        Besonderheiten in der Ausstattung
    
    Internetbasierte Arbeitsumgebung zur Unterstützung von Lehrveranstaltungen sowie Evaluation (Stud.IP), Experimentallabor PAULA zur Untersuchung von Entscheidungsverhalten, umfangreiche elektronische Literaturdatenbanken (u.a. Business Source Premier + Zusatzlizenzierungen, JSTOR) und sonstige Datenbanken wie Thomson One Banker, professionelle Präsentationsausstattung in allen Lehrräumen (Beamer, WLAN etc.), hohe Anzahl an Rechnerarbeitsplätzen mit MS Office, Stata, R, Eviews etc., alle Lehrstühle sind für online und hybrid-Lehre ausgestattet, Ausstattung für Online-Konferenzen vorhanden
    
        Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte
    
    Im neuen DFG-Graduiertenkolleg bündeln Vertreter der Fakultät aus der Betriebswirtschaftslehre, der Volkswirtschaftslehre und der Wirtschaftsinformatik ihre Kräfte im Bereich "Digital Platform Ecosystems". Die Fakultät platziert sich im aktuellen "Subject Ranking" von Times Higher Education (THE) in der besten 201-250 Fachbereiche weltweit (Verbesserung in der Kategorie "Business and Economics" um 150 Plätze). Vergleichbar mit Universitäten Köln und Hamburg oder Queen Mary University London. Starker Schwerpunkt der Fakultät auf Forschungsexzellenz.
    
        Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses
    
    Die Fakultät verfügt über ein strukturiertes Doktorandenprogramm. Als Mitglied des Graduiertenzentrums der Universität bietet sie eigene Doktorandenkurse an und ist in das Bavarian Graduate Program in Economics integriert. Mit dem DFG-Graduiertenkolleg "Digital Platform Ecosystems" hat die Fakultät ihr Angebot nochmals erweitert. Die Doktorand*innen nehmen an regelmäßigen Forschungsseminaren teil. Zu Beginn jedes Promotionsvorhabens wird eine Betreuungsvereinbarung geschlossen, in der Rechte und Pflichten der Betreuenden und Promovierenden dokumentiert sowie Zwischenschritte vereinbart werden.
    
        Unterstützung von Unternehmensgründungen
    
    Systematische Betreuung entlang individueller Gründungsreise (PATEC – Passau the Entrepreneurial Campus: Fakultätsübergreifende Gründungsförderung durch Transferzentrum, 9 Lehrstühle und Institut); Entrepreneurship-Zertifikatsprogramme, z.B. Sensibilisierung (Pathfinder, LawClinic), Gründungsideen-Umsetzung (‚Honours Degree‘/7 Monate Intensivprogramm); (außer-) curriculare Veranstaltungen (z.B. 5-Euro-Business-Wettbewerb, Gründerinnenakademie, Workshops und Lehrveranstaltungen); Gründerzeit: 2 Semester Beurlaubung möglich; intensive Kooperation mit Gründerzentrum Digitalisierung Niederbayern
    
        Sonstige Besonderheiten
    
    Diversity-Beauftragter der Fakultät seit WS 21/22, arbeitet aktiv am Diversity-Leitbild mit und ist in die Zertifizierung eingebunden, die 2023 abgeschlossen sein soll; damit verbundene Maßnahmen für eine diversitätssensible Lehre; steigende Anzahl an Modulen zum Thema Nachhaltigkeit mit dem Ziel eines themenbezogenen Studienschwerpunkts in den Wirtschaftswissenschaften; Weltweites Alumni-Netzwerk, Mentoring-Programm durch Alumnis, enge Unternehmenskontakte, Ziel-Fakultät vieler Unternehmen für Recruiting, große Anzahl studentischer Initiativen, Studierende aus gesamtem Bundesgebiet 
    
        Weitere Informationen zur Forschung
    
    
        Informationen zu Zulassungsbeschränkungen
    
    
        Website der Fachschaft
    
    
        Online-Bewerbung
    
    
                        Rankingergebnisse für den Standort Passau
                    
                 
            
                            Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
                    
    Überblick Studierendenurteile
Allgemeine Studiensituation
                                                                                    
                                                                                            
                                                                                        
                                            
                                                                                Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
                                                                            Lehrangebot
                                                                                Wie breit ist das Studium inhaltlich aufgestellt?
                                                                            
                                            Die dargestellten Ergebnisse beziehen sich auf Bewertungen von 48 Studierenden des Studiengangs Business Administration (M.Sc).
                                        
                                    Studieninhalt
                Wie gut gestaltet sich der Studieninhalt?
            
            
                
                    Lehrangebot
                
                                     
                    
                        S
                    
                            
                            
                    Wie breit ist das Studium inhaltlich aufgestellt?
                
                                        
                
                    Digitale Lehrelemente
                
                                     
                    
                        S
                    
                            
                            
                    Welche Rolle spielen digitale Inhalte und wie werden sie vermittelt?
                
                                        Organisation
                Wie gut ist das Studium in den verschiedenen Bereichen organisiert?
            
            
                
                    Studienorganisation
                
                                     
                    
                        S
                    
                            
                            
                    Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
                
                                        
                
                    Übergang zum Masterstudium
                
                                     
                    
                        S
                    
                            
                            
                    Ist der Übergang vom vorherigen Studium zum Masterstudium gut organisiert?
                
                                        Unterstützung
                Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
            
            
                
                    Unterstützung im Studium
                
                                     
                    
                        S
                    
                            
                            
                    Wie gut wird man im Studium bei fachlichen und organisatorischen Fragen unterstützt?
                
                                        
                
                    Betreuung durch Lehrende
                
                                     
                    
                        S
                    
                            
                            
                    Sind die Lehrenden bei Fragen und Problemen erreichbar? Gibt es eine gute Besprechung von Übungsaufgaben oder Hausarbeiten?
                
                                        Praxisbezug
                Wie praxisnah ist das Studium
            
            
                
                    Praxisorientierung in der Lehre
                
                                     
                    
                        S
                    
                            
                            
                    Gibt es genügend Lehrveranstaltungen mit Praxisbezug und wie ist deren Qualität?
                
                                        Studienabschlüsse
                Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
            
            
                
                    Abschlüsse in angemessener Zeit
                
                            
                            
                    Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?
                
                                        Internationalität
                Wie international ist das Studium?
            
            
                
                    Unterstützung für Auslandsstudium
                
                                     
                    
                        S
                    
                            
                            
                    Wie attraktiv sind die Studienangebote an den vermittelten ausländischen Hochschulen? Wie gut wird man bei der Vorbereitung eines Auslandsstudiums unterstützt?
                
                                        Wissenschaftsbezug
                Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
            
            
                
                    Forschungsorientierung
                
                                     
                    
                        S
                    
                            
                            
                    Hat man die Möglichkeit zu eigenständiger Forschungsarbeit oder zur Mitwirkung an Forschungsprojekten der Hochschule?
                
                                        
                
                    Veröffentlichungen pro Professor:in
                
                                     
                    
                        F
                    
                            
                            
                    Auf wie viele Veröffentlichungen pro Jahr (Punktwert) kommen die Professor:innen?
                
                                        
                            Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
                        
                                        
                
                    Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in
                
                                     
                    
                        F
                    
                            
                            
                    Wie viele externe Forschungsgelder werben die Wissenschaftler:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
                
                                        
                            Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
                        
                                        
                
                    Promotionen pro Professor:in
                
                                     
                    
                        F
                    
                            
                            
                    Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
                
                                        
                            Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
                        
                                        Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem
                                 Fach BWL im Ranking
            
            
                Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
            
                        Jetzt vergleichen
        Schlagworte
    
                    Betriebswirtschaftslehre als Vollzeitstudium
                    Betriebswirtschaftslehre als internationales Studium
                    Finanzwirtschaft, Versicherungswirtschaft als Vollzeitstudium
                    Finanzwirtschaft, Versicherungswirtschaft als internationales Studium
                    Marketing, Vertrieb als Vollzeitstudium
                    Marketing, Vertrieb als internationales Studium
                    Betriebswirtschaftslehre als Master
                    Finanzwirtschaft, Versicherungswirtschaft als Master
                    Marketing, Vertrieb als Master
                    Master
                    Vollzeitstudium
                    Internationaler Studiengang
                    Wirtschaft
                    Betriebswirtschaftslehre
                    Finanzwirtschaft, Versicherungswirtschaft
                    Marketing, Vertrieb
                    Deutschland
                    Bayern
                    Passau
            
        
     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                    