Therapeutisch orientierte Soziale Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Studienfeld(er): Soziale Arbeit
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Studienform(en): Teilzeitstudium
- Zulassungsmodus: Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Technikumplatz 17
09648 Mittweida
Tel: 03727 58-1309
Fax: 03727 97 95 22
Hochschulabschluss in Sozial-/Pädagogik, Sozialarbeit, Psychologie sowie Hochschulabschlüsse, die durch das Psychotherapeutengesetz (PsychThG) eine Zulassung ermöglichen
- Schwerpunkte:
- Beratung und Behandlung von Kindern, Jugendlichen und deren Bezugspersonen in ambulanten und stationären Settings, Interventionsforschung und Prozessforschung im Rahmen von psychosozialer Beratung und Behandlung, Leiten und Führen von Mitarbeitern und Organisationen im Gesundheitswesen, Psychologische Diagnostik
- Nächste Vorlesungszeit:
-
29.09.2025 - 13.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
15.04.2026 - 15.07.2026Nachreichung fehlender Unterlagen bis 21.07. des Jahres. | Die Bewerbungsfrist für zulassungsfreie Studiengänge (ohne NC) wird gegebenenfalls verlängert.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
15.04.2026 - 15.07.2026Nachreichung fehlender Unterlagen bis 21.07. des Jahres. | Die Bewerbungsfrist für zulassungsfreie Studiengänge (ohne NC) wird gegebenenfalls verlängert.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
15.04.2026 - 15.07.2026Nachreichung fehlender Unterlagen bis 21.07. des Jahres. | Die Bewerbungsfrist für zulassungsfreie Studiengänge (ohne NC) wird gegebenenfalls verlängert.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Hochschulabschluss in Sozial-/Pädagogik, Sozialarbeit, Psychologie sowie Hochschulabschlüsse, die durch das Psychotherapeutengesetz (PsychThG) eine Zulassung ermöglichen
- Schwerpunkte:
- Beratung und Behandlung von Kindern, Jugendlichen und deren Bezugspersonen in ambulanten und stationären Settings, Interventionsforschung und Prozessforschung im Rahmen von psychosozialer Beratung und Behandlung, Leiten und Führen von Mitarbeitern und Organisationen im Gesundheitswesen, Psychologische Diagnostik
- Nächste Vorlesungszeit:
-
29.09.2025 - 13.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
15.04.2026 - 15.07.2026Nachreichung fehlender Unterlagen bis 21.07. des Jahres. | Die Bewerbungsfrist für zulassungsfreie Studiengänge (ohne NC) wird gegebenenfalls verlängert.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
15.04.2026 - 15.07.2026Nachreichung fehlender Unterlagen bis 21.07. des Jahres. | Die Bewerbungsfrist für zulassungsfreie Studiengänge (ohne NC) wird gegebenenfalls verlängert.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
15.04.2026 - 15.07.2026Nachreichung fehlender Unterlagen bis 21.07. des Jahres. | Die Bewerbungsfrist für zulassungsfreie Studiengänge (ohne NC) wird gegebenenfalls verlängert.
- Studienbeitrag:
- 107.00 EUR / Semester
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Semesterbeitrag + Studiengebühren