Studiengangsprofil
Im Ranking
Master of Finance
Short-Facts
- Abschluss: Master of Science
- Sachgebiet(e): Finanzwirtschaft, Versicherungswirtschaft
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Frankfurt am Main
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Master of Finance im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt Am Main
Tel: 069 154008-0
Fax: 069 154008-650
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt Am Main
Tel: 069 154008-0
Fax: 069 154008-650
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
stellen
dir vor!
.png?1755683084)
.png?1755683084)
Dein duales Studium im öffentlichen Dienst!
Du suchst abwechslungsreiche Aufgaben, moderne Strukturen und sichere Perspektiven? Beim LVR gestaltest du Vielfalt und Inklusion als Teil eines starken Kommunalverbands!
- Verbeamtet ab dem ersten Tag
- Bachelor of Laws / Arts
- Verwaltung mit gesellschaftlichem Impact
FAQ zu Master of Finance

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Master of Finance studiere?
Beim Studiengang Master of Finance an der Frankfurt School of Finance & Management handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master of Science
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Finanzwirtschaft, Versicherungswirtschaft.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Master of Finance angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium
in Frankfurt am Main angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Frankfurt am Main angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Master of Finance unterliegt einem Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Master of Finance zu studieren?
Für das Studium des Fachs Master of Finance gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
First university degree (Bachelor or equivalent)
Excellent written and spoken English skills (TOEFL min 90 iBT, IELTS min 7 or equivalent)
GMAT, GRE or Frankfurt School Admission Test
Successful participation in our admission interview
First university degree (Bachelor or equivalent)
Excellent written and spoken English skills (TOEFL min 90 iBT, IELTS min 7 or equivalent)
GMAT, GRE or Frankfurt School Admission Test
Successful participation in our admission interview
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Master of Finance sind:
- Schwerpunkte:
- Capital Markets, Central Banking and Financial Regulation, Corporate Finance, Financial Advisory, Risk Management, Sustainable Finance
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.09.2025 - 31.08.2027
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- First university degree (Bachelor or equivalent)
Excellent written and spoken English skills (TOEFL min 90 iBT, IELTS min 7 or equivalent)
GMAT, GRE or Frankfurt School Admission Test
Successful participation in our admission interview

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Capital Markets, Central Banking and Financial Regulation, Corporate Finance, Financial Advisory, Risk Management, Sustainable Finance

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.09.2025 - 31.08.2027

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
- Studienbeitrag:
- 39000.00 EUR / gesamt
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Tuition fee excl. EUR 350 enrolment fee & EUR 100 application fee
EUR 4.000 1st Early Bird Discount Deadline: 30th of November
EUR 2.000 2nd Early Bird Discount Deadline: 31st of March
Anmerkung:
The full-time programme allows our students to maintain part-time employment for three days a week.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Studierende
Anzahl der Studierenden
433
Geschlechterverhältnis
70 % männlich
30 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
236
Absolvent:innen pro Jahr
186
Studienergebnis
Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester
Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits
Das Lehrprofil des Studiengangs wird anhand der Mindestzahl und der maximal möglichen Creditzahl in Pflicht- / Wahlpflichtmodulen in verschiedenen Lehrbereichen beschrieben.
Legende
Pflicht Credits
Wahlpflicht Credits
BWL
6
12
VWL
48
60
Quantitative Methoden
60
Wirtschaftsinformatik
6
18
Das Studium
Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Fachliche Schwerpunkte
Das Programm beginnt mit einer Verallgemeinerung über mehrere Finanzkurse hinweg, einschließlich Grundlagen der Finanzen, Datenanalyse und maschinelles Lernen im Finanz- und Risikomanagement.Die spätere Spezialisierung erfolgt in Konzentrationen:Studierende können sich auf Finanzbereiche wie Sustainable Finance, Risk Management, Markets, Financial Management und Corporate Finance spezialisieren.
Praxiselemente im Studiengang
4 Wochen Praxisphase/Praktikum verpflichtend; 6 Credits anrechenbar für freiwillige Praktika; 6 Credits anrechenbar für berufspraxisorientierte Lehrveranstaltungen
Weitere Infos
Besonderheiten des Studiengangs
Der Master of Finance der Frankfurt School ist der einzige Studiengang auf dem deutschen Markt, der im globalen Financial Times Ranking "Masters in Finance Pre-Experience 2018" gelistet ist. Der Studiengang ist Mitglied im "CFA University Recognition Program" und deckt mindestens 70% des "CFA Program Candidate Body of Knowledge" ab. Zudem besteht eine Partnerschaft mit der "Global Association of Risk Professionals". Die Teilnehmer legen im Rahmen des Studienverlaufs einen Schwerpunkt auf einen der Bereiche: Capital Markets, Risk Management, Corporate Finance oder Financial Advisory.
Außercurriculare Angebote
Wir fördern unsere akademischen Partner CFA, CAIA und GARP curricular und extracurricular.Career Services bieten verschiedene Aktivitäten wie Podiumsdiskussionen, Einladungen zu Foren, Fallstudien. Wir sponsern unsere Studenten bei der Teilnahme an Hackathons, Planspielen und Forschungswettbewerben anderer Universitäten wie der PRMIA-Challenge.Wir veranstalten eine jährliche Karrieremesse mit über hundert verschiedenen Unternehmen. Wir haben vor kurzem das Entrepreneurship Center ins Leben gerufen, in dem Studenten Unterstützung bei der Gründung ihres eigenen Unternehmens erhalten können.
Schlüsselkompetenzen
Es gibt ein eigenes Modul für Schlüsselkompetenzen (6 Credits).
Internationale Ausrichtung
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
100 %
Auslandsaufenthalt
nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar; Auslandspraktikum optional; Abschlussarbeit im Ausland möglich
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
nein
Der Fachbereich
Studierende am Fachbereich
2640
Summe der dem Fach zugeordneten Studiengänge
Summe der dem Fach zugeordneten Studiengänge
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
1220
Summe der einbezogenen Masterstudiengänge
Summe der einbezogenen Masterstudiengänge
Rankingergebnisse für den Standort Frankfurt am Main

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Studienabschlüsse
Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?
Wissenschaftsbezug
Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Veröffentlichungen pro Professor:in
F
Auf wie viele Veröffentlichungen pro Jahr (Punktwert) kommen die Professor:innen?
Fachbereich Wirtschaft
Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in
F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Wissenschaftler:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Fachbereich Wirtschaft
Promotionen pro Professor:in
F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
Fachbereich Wirtschaft
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach BWL
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen
Schlagworte