Studiengangsprofil
Business Coaching und Change Management
Short-Facts
- Abschluss: Master of Arts (M.A.)
- Sachgebiet(e): Coaching, Erwachsenenbildung, Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement
- Regelstudienzeit: 32 Monate
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Berufsbegleitendes Studium, Fernstudium, Teilzeitstudium
- Standort(e): Hamburg
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
Europäische Fernhochschule Hamburg
Doberaner Weg 20-22
22143 Hamburg
Tel: 040 67570-700
Fax: 040 67570-710
Doberaner Weg 20-22
22143 Hamburg
Tel: 040 67570-700
Fax: 040 67570-710
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Business Coaching und Change Management

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Business Coaching und Change Management studiere?
Beim Studiengang Business Coaching und Change Management an der Europäische Fernhochschule Hamburg handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master of Arts (M.A.)
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Coaching, Erwachsenenbildung, Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 192 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Business Coaching und Change Management angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium, Berufsbegleitendes Studium, Fernstudium und als Teilzeitstudium
in Hamburg angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Hamburg angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: alle Quartale.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Business Coaching und Change Management hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Business Coaching und Change Management zu studieren?
Für das Studium des Fachs Business Coaching und Change Management gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
a) Abgeschlossenes, grundständiges Studium einer staatlich anerkannten Hochschule, in dem schwerpunktmäßig psychologische, betriebswirtschaftliche, pädagogische oder soziologische Kenntnisse vermittelt werden.
Alle anderen Hochschulabsolventen benötigen ein Motivationsschreiben, in dem v.a. die Studienmotive, die Ziele, der persönliche Hintergrund und die qualifizierenden Berufserfahrungen sowie einschlägige Fort- und Weiterbildungen für diesen Studiengang begründet werden. Über die schlüssige Darlegung von Motiven und Zielen hinaus wird zugelassen, wer durch das Motivationsschreiben Führungsverantwortung, Funktionen im Change Management oder Coaching oder einschlägige Fort- und Weiterbildungen nachweist.
a) Abgeschlossenes, grundständiges Studium einer staatlich anerkannten Hochschule, in dem schwerpunktmäßig psychologische, betriebswirtschaftliche, pädagogische oder soziologische Kenntnisse vermittelt werden.
Alle anderen Hochschulabsolventen benötigen ein Motivationsschreiben, in dem v.a. die Studienmotive, die Ziele, der persönliche Hintergrund und die qualifizierenden Berufserfahrungen sowie einschlägige Fort- und Weiterbildungen für diesen Studiengang begründet werden. Über die schlüssige Darlegung von Motiven und Zielen hinaus wird zugelassen, wer durch das Motivationsschreiben Führungsverantwortung, Funktionen im Change Management oder Coaching oder einschlägige Fort- und Weiterbildungen nachweist.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Business Coaching und Change Management sind:
- Weitere Sprachen:
- Englisch
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Kann ich Business Coaching und Change Management ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Europäische Fernhochschule Hamburg ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Business Coaching und Change Management gelten folgende Zulassungsbedingungen: Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur:
Zur Internetseite
.
Außerdem gilt folgendes: Mindestvoraussetzung für die Zulassung zur Eingangsprüfung sind u.a. eine abgeschlossene Berufsausbildung, eine einschlägige Berufspraxis von mind. 10 Jahren sowie eine Führungsverantwortung von mind. 6 Jahren. Näheres regelt eine Eingangsprüfungsordnung.
Außerdem gilt folgendes: Mindestvoraussetzung für die Zulassung zur Eingangsprüfung sind u.a. eine abgeschlossene Berufsausbildung, eine einschlägige Berufspraxis von mind. 10 Jahren sowie eine Führungsverantwortung von mind. 6 Jahren. Näheres regelt eine Eingangsprüfungsordnung.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- alle Quartale
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- a) Abgeschlossenes, grundständiges Studium einer staatlich anerkannten Hochschule, in dem schwerpunktmäßig psychologische, betriebswirtschaftliche, pädagogische oder soziologische Kenntnisse vermittelt werden.
Alle anderen Hochschulabsolventen benötigen ein Motivationsschreiben, in dem v.a. die Studienmotive, die Ziele, der persönliche Hintergrund und die qualifizierenden Berufserfahrungen sowie einschlägige Fort- und Weiterbildungen für diesen Studiengang begründet werden. Über die schlüssige Darlegung von Motiven und Zielen hinaus wird zugelassen, wer durch das Motivationsschreiben Führungsverantwortung, Funktionen im Change Management oder Coaching oder einschlägige Fort- und Weiterbildungen nachweist.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Weitere Sprachen:
- Englisch

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Sonstiges
- Studienbeitrag:
- 442.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Die Studiengebühren betragen in der Teilzeitvariante (32 Monate) 442,00 und in der Vollzeitvariante (24 Monate) 559,00 pro Monat.
Anmerkung:
Die Studienzeit kann um 50% der jeweiligen Regelstudienzeit ohne weitere Gebühren verlängert werden.
Bei uns können Sie jede Klausur ganz individuell monatlich wahlweise online oder in Präsenz an unseren 10 bundesweiten Prüfungszentren ablegen.
Die Kompaktseminare in Ihrem Studium finden i.d.R. online an zahlreichen Terminen statt.
Bei uns können Sie jede Klausur ganz individuell monatlich wahlweise online oder in Präsenz an unseren 10 bundesweiten Prüfungszentren ablegen.
Die Kompaktseminare in Ihrem Studium finden i.d.R. online an zahlreichen Terminen statt.
Studieren ohne Abitur:
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Vorbereitende Kursangebote:
- course.noHzbPreparingCourses
- Anmerkung:
- Mindestvoraussetzung für die Zulassung zur Eingangsprüfung sind u.a. eine abgeschlossene Berufsausbildung, eine einschlägige Berufspraxis von mind. 10 Jahren sowie eine Führungsverantwortung von mind. 6 Jahren. Näheres regelt eine Eingangsprüfungsordnung.
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte
Master
Vollzeitstudium
Berufsbegleitendes Studium
Fernstudium
Teilzeitstudium
Beratung
Gesellschafts- und Sozialwissenschaften
Coaching
Wirtschaftswissenschaften
Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften
Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement
Pädagogik, Erziehungswissenschaften
Erwachsenenbildung
Deutschland
Hamburg