Sprachdynamik: Erwerb, Variation, Wandel
- Studienfeld(er): Vergleichende Sprachwissenschaft
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Ammerländer Heerstraße 114-118
26129 Oldenburg
Tel: 0441 798-0
Fax: 0441 798-3000
1. Bachelorabschluss oder diesem gleichwertigen Abschluss mit dem Studienfächer Linguistik oder Allgemeine Sprachwissenschaft oder einem anderen fachlich geeigneten Studiengang
2. Nachweis der Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 gemäß des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen
3. Nachweis der Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache auf dem Niveau A2 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
- Schwerpunkte:
- Individuelle Profilbildung möglich, Interdisziplinärer Professionalisierungsbereich, Psycholinguistik, Sprachkontakt und Sprachwandel, Sprachsystem und Variation, verschiedene Philologien
- Weitere Sprachen:
- Englisch, Niederländisch, Polnisch, Russisch, Ukrainisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 30.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
15.11.2025 - 31.03.2026Bewerbung über uni-assist!
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
15.11.2025 - 31.03.2026Bewerbung über uni-assist!
Außerdem gilt folgendes: Weitere Informationen zum Hochschulzugang ohne Abitur finden Sie unter http://www.studium.uni-oldenburg.de/studienberechtigung
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- 1. Bachelorabschluss oder diesem gleichwertigen Abschluss mit dem Studienfächer Linguistik oder Allgemeine Sprachwissenschaft oder einem anderen fachlich geeigneten Studiengang
2. Nachweis der Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 gemäß des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen
3. Nachweis der Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache auf dem Niveau A2 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
- Schwerpunkte:
- Individuelle Profilbildung möglich, Interdisziplinärer Professionalisierungsbereich, Psycholinguistik, Sprachkontakt und Sprachwandel, Sprachsystem und Variation, verschiedene Philologien
- Weitere Sprachen:
- Englisch, Niederländisch, Polnisch, Russisch, Ukrainisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 30.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
15.11.2025 - 31.03.2026Bewerbung über uni-assist!
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
15.11.2025 - 31.03.2026Bewerbung über uni-assist!
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Anmerkung:
- Weitere Informationen zum Hochschulzugang ohne Abitur finden Sie unter http://www.studium.uni-oldenburg.de/studienberechtigung
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite