Studiengangsprofil
Management im Gesundheitswesen
Master of Arts (M.A.)
Hamburg
Freie Studienplätze über die Studienplatzbörse verfügbar
Jetzt informieren
Short-Facts
- Abschluss: Master of Arts (M.A.)
- Sachgebiet(e): Gesundheitsmanagement, Gesundheitswissenschaft
- Regelstudienzeit: 5 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium, Fernstudium, Teilzeitstudium
- Standort(e): Hamburg
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
Hamburger Fern-Hochschule, gemeinnützige GmbH
Alter Teichweg 19
22081 Hamburg
Tel: 040 35094360
Fax: 040 4035094-310
Alter Teichweg 19
22081 Hamburg
Tel: 040 35094360
Fax: 040 4035094-310
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Management im Gesundheitswesen

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Management im Gesundheitswesen studiere?
Beim Studiengang Management im Gesundheitswesen an der Hamburger Fern-Hochschule, gemeinnützige GmbH handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master of Arts (M.A.)
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Gesundheitsmanagement, Gesundheitswissenschaft.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 5 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 30 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Management im Gesundheitswesen angeboten?
Das Studium wird als Berufsbegleitendes Studium, Fernstudium und als Teilzeitstudium
in Hamburg angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Hamburg angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Management im Gesundheitswesen hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Management im Gesundheitswesen zu studieren?
Für das Studium des Fachs Management im Gesundheitswesen gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
abgeschlossenes Studium mit 180 CP (z.B. Bachelor oder Diplom), mindestens 1 Jahr Berufserfahrung i. d. R. nach Abschluss des ersten Studiums, Grundlagenkenntnisse in folgenden Bereichen: Empirische Methoden, Management, Betriebswirtschaftslehre
abgeschlossenes Studium mit 180 CP (z.B. Bachelor oder Diplom), mindestens 1 Jahr Berufserfahrung i. d. R. nach Abschluss des ersten Studiums, Grundlagenkenntnisse in folgenden Bereichen: Empirische Methoden, Management, Betriebswirtschaftslehre
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Management im Gesundheitswesen sind:
- Schwerpunkte:
- Betriebswirtschaft / BWL, Empirische Methoden, Management, Public Health
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
durchgehend
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Winter: Studienbeginn 1.1.
Sommer: Studienbeginn 1.7.
Anmeldung jederzeit
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Winter: Studienbeginn 1.1.
Sommer: Studienbeginn 1.7.
Anmeldung jederzeit
Studienplatzbörse
Für diesen Studiengang gibt es noch verfügbare Studienplätze. Hier findest Du Informationen zu Fristen und Kontaktmöglichkeiten.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- abgeschlossenes Studium mit 180 CP (z.B. Bachelor oder Diplom), mindestens 1 Jahr Berufserfahrung i. d. R. nach Abschluss des ersten Studiums, Grundlagenkenntnisse in folgenden Bereichen: Empirische Methoden, Management, Betriebswirtschaftslehre

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Betriebswirtschaft / BWL, Empirische Methoden, Management, Public Health

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
durchgehend
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Winter: Studienbeginn 1.1.
Sommer: Studienbeginn 1.7.
Anmeldung jederzeit
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Winter: Studienbeginn 1.1.
Sommer: Studienbeginn 1.7.
Anmeldung jederzeit

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
- Studienbeitrag:
- 336.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
336 € pro Monat (30 Monate)
10.080 € gesamt
zzgl. Prüfungsgebühr für die Abschlussarbeit 900 €
Pre-Semester: 300 € je Modul (max. 3 Module)
Anmerkung:
ggf. ist ein Pre-Semester erforderlich;
HFH-Studienzentren für diesen Studiengang:
Essen, Hamburg, Kassel, Linz (A), München, Nürnberg, Stuttgart, Wien (A)
HFH-Studienzentren für diesen Studiengang:
Essen, Hamburg, Kassel, Linz (A), München, Nürnberg, Stuttgart, Wien (A)

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte
Gesundheitsmanagement als Berufsbegleitendes Studium
Gesundheitsmanagement als Fernstudium
Gesundheitsmanagement als Teilzeitstudium
Gesundheitswissenschaft als Berufsbegleitendes Studium
Gesundheitswissenschaft als Fernstudium
Gesundheitswissenschaft als Teilzeitstudium
Gesundheitsmanagement als Master
Gesundheitswissenschaft als Master
Master
Berufsbegleitendes Studium
Fernstudium
Teilzeitstudium
Medizin und Gesundheit
Gesundheitsmanagement
Gesundheitswissenschaft
Deutschland
Hamburg
Hamburg