Komparatistik / Lettres modernes (dt.-frz. Studiengang)
- Abschluss: Master of Arts
- Sachgebiet(e): Interkulturelle Studien, Vergleichende Literaturwissenschaft
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
- Standort(e): Mainz
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Saarstraße 21
55122 Mainz
Tel: 06131 39-0
Fax: 06131 39-22919

Französischer Sprachkenntnisse einer mit mind. der Note „ausreichend“ oder 5 Punkten abgeschlossenen fünfjährigen Schulausbildung oder Bescheinigung über fortgeschrittene Kenntnisse der französischen Sprache auf Niveau des europäischen Referenzrahmens B2 (Sprachtest oder DELF B2).
Bachelorabschluss des Mainzer Studiengangs Komparatistik/Europäische Literatur im Kern- oder Beifach in Verbindung mit franz. Philologie oder Bachelorabschluss einer anderen Universität in Allgemeiner und Vergleichender Literaturwissenschaft in Kombination mit franz. Philologie oder Bachelorabschluss in einer anderen Philologie in Kombination mit franz. Philologie oder Bachelorabschluss in franz.Philologie im Kernfach. Franz. Philologie muss dabei in einem Umfang von mind. 52 LP studiert worden sein.
Weitere Voraussetzung ist die Beherrschung der deutschen Sprache und die Lektürefähigkeit in Englisch.
- Schwerpunkte:
- Communication interculturelle, Métiers du livre, Sprachdidaktik
- Weitere Sprachen:
- Französisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
27.10.2025 - 14.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.10.2025 - 01.03.2026Wer die Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben hat, sollte die Zeugnisse frühzeitig über den Studierendenservice (https://www.studium.uni-mainz.de/anerkennung) anerkennen lassen. Der Antrag auf Anerkennung sollte 6-8 Wochen vor der jeweiligen Bewerbungsfrist gestellt werden, da die Anerkennungsurkunde der Bewerbung beigefügt werden muss.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.10.2025 - 01.03.2026Wer die Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben hat, sollte die Zeugnisse frühzeitig über den Studierendenservice (www.uni-mainz.de/incoming) anerkennen lassen. Der Antrag auf Anerkennung sollte 6-8 Wochen vor der jeweiligen Bewerbungsfrist gestellt werden, da die Anerkennungsurkunde der Bewerbung beigefügt werden muss.
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Französischer Sprachkenntnisse einer mit mind. der Note „ausreichend“ oder 5 Punkten abgeschlossenen fünfjährigen Schulausbildung oder Bescheinigung über fortgeschrittene Kenntnisse der französischen Sprache auf Niveau des europäischen Referenzrahmens B2 (Sprachtest oder DELF B2).
Bachelorabschluss des Mainzer Studiengangs Komparatistik/Europäische Literatur im Kern- oder Beifach in Verbindung mit franz. Philologie oder Bachelorabschluss einer anderen Universität in Allgemeiner und Vergleichender Literaturwissenschaft in Kombination mit franz. Philologie oder Bachelorabschluss in einer anderen Philologie in Kombination mit franz. Philologie oder Bachelorabschluss in franz.Philologie im Kernfach. Franz. Philologie muss dabei in einem Umfang von mind. 52 LP studiert worden sein.
Weitere Voraussetzung ist die Beherrschung der deutschen Sprache und die Lektürefähigkeit in Englisch.

- Schwerpunkte:
- Communication interculturelle, Métiers du livre, Sprachdidaktik
- Weitere Sprachen:
- Französisch

- Nächste Vorlesungszeit:
-
27.10.2025 - 14.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.10.2025 - 01.03.2026Wer die Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben hat, sollte die Zeugnisse frühzeitig über den Studierendenservice (https://www.studium.uni-mainz.de/anerkennung) anerkennen lassen. Der Antrag auf Anerkennung sollte 6-8 Wochen vor der jeweiligen Bewerbungsfrist gestellt werden, da die Anerkennungsurkunde der Bewerbung beigefügt werden muss.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.10.2025 - 01.03.2026Wer die Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben hat, sollte die Zeugnisse frühzeitig über den Studierendenservice (www.uni-mainz.de/incoming) anerkennen lassen. Der Antrag auf Anerkennung sollte 6-8 Wochen vor der jeweiligen Bewerbungsfrist gestellt werden, da die Anerkennungsurkunde der Bewerbung beigefügt werden muss.

Wenn das Bachelor-Abschlusszeugnis bis Bewerbungsschluss nicht vorliegt, aber mind. 135 Leistungspunkte nachweisbar sind: Bescheinigung über Studien- und Prüfungsleistungen und bislang erreichte Durchschnittsnote einreichen. (Bescheinigung von der zuständigen Hochschule, Original oder beglaubigte Kopie). Nach der Einschreibung muss das Abschlusszeugnis nachgereicht werden.
Wenn der Hochschulabschluss im Ausland erworben wurde: Anerkennungsurkunde in beglaubigter Kopie (zuständig: Studierendenservice - Zulassung International).
