Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil

Kulturelle Bildung an Schulen

Master of Arts
Marburg
Short-Facts
  • Abschluss: Master of Arts
  • Sachgebiet(e): Pädagogik, Erziehungswissenschaft
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium
  • Standort(e): Marburg
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Philipps-Universität Marburg
Biegenstraße 10
35037 Marburg
Tel: 06421 28-20
Fax: 06421 28-22500
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Kulturelle Bildung an Schulen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Kulturelle Bildung an Schulen studiere?
Beim Studiengang Kulturelle Bildung an Schulen an der Philipps-Universität Marburg handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Arts
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Pädagogik, Erziehungswissenschaft.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Kulturelle Bildung an Schulen angeboten?
Das Studium wird als Berufsbegleitendes Studium in Marburg angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Marburg angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Kulturelle Bildung an Schulen hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Kulturelle Bildung an Schulen zu studieren?
Für das Studium des Fachs Kulturelle Bildung an Schulen gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
https://www.uni-marburg.de/de/fb21/studium/studiengaenge/kubis/bewerbung/zulassung-zum-studium/zulassungsvoraussetzungen
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Kulturelle Bildung an Schulen sind:
Schwerpunkte:
Dimensionen von Kooperation: Kontakt zu Anderen, Unterstützung von Anderen, Vernetzung mit Anderen, interne Strukturen, Kommunikations- und Handlungsräume, Entwicklungsmöglichkeiten, planen, realisieren und reflektieren eines eigenen Projekts im kulturellen Kontext einer Schule, praktische und theoretische Zugänge zu Feldern ästhetischen und künstlerischen Handelns, praxisnahe Einblicke in Arbeitsweisen und Selbstverständnisse von Künstlerinnen und Künstlern, wissenschaftliche Auseinandersetzung mit einem selbst gewählten Themenfeld
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 13.02.2026
Die Semestertermine finden Sie hier:
https://www.uni-marburg.de/de/studium/im-studium/semestertermine
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterbewerbung/bewerbungsfristen-master
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterbewerbung/bewerbungsfristen-master
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
https://www.uni-marburg.de/de/fb21/studium/studiengaenge/kubis/bewerbung/zulassung-zum-studium/zulassungsvoraussetzungen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Schwerpunkte:
Dimensionen von Kooperation: Kontakt zu Anderen, Unterstützung von Anderen, Vernetzung mit Anderen, interne Strukturen, Kommunikations- und Handlungsräume, Entwicklungsmöglichkeiten, planen, realisieren und reflektieren eines eigenen Projekts im kulturellen Kontext einer Schule, praktische und theoretische Zugänge zu Feldern ästhetischen und künstlerischen Handelns, praxisnahe Einblicke in Arbeitsweisen und Selbstverständnisse von Künstlerinnen und Künstlern, wissenschaftliche Auseinandersetzung mit einem selbst gewählten Themenfeld
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 13.02.2026
Die Semestertermine finden Sie hier:
https://www.uni-marburg.de/de/studium/im-studium/semestertermine
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterbewerbung/bewerbungsfristen-master
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterbewerbung/bewerbungsfristen-master
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Studienbeitrag:
3700.00 EUR / Semester
Studienbeitrag (Bemerkung):
Der berufsbegleitende weiterbildende Masterstudiengang "Kulturelle Bildung an Schulen" ist gemäß § 20 Abs. 5 des HHG gebührenpflichtig.

Dank der finanziellen Unterstützung der Crespo Foundation können die Studiengebühren gesenkt werden, sodass sich für die Studierenden eine Semestergebühr von 1.700 € zzgl. studentischer Beiträge pro Semester ergibt.
Anmerkung:
KuBiS fördert:

- Ästhetisches Forschen und Lernen in der Bildung von Kindern und Jugendlichen
- Entwicklung von Schulkultur
- Gestaltung das Ganztags in der Schule
- Profilbildung von Schulen im Bereich Kulturelle Bildung
- Öffnung von Schulen zu außerschulischen Feldern

KuBiS befähigt:

- Lehrer_innen für Leitungsaufgaben
- Schulleiter_innen für das Entwickeln von interprofessioneller Zusammenarbeit
- Künstler_innen als Partner_innen von Entwicklungsprozessen an Schulen
- Vermittler_innen in Kultureinrichtungen
- für die Kooperation mit Schulen

KuBiS qualifiziert:

- im Kontext kultureller pädagogischer Arbeit an Schulen
- im Bereich des Schnittstellenmanagements
- im Hinblick auf die wissenschaftliche Reflexion pädagogischer, kultureller und ästhetischer Praxis
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.