Management Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (M.Sc.)
- Studienfeld(er): Personalmanagement, Personalwesen
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium
- Zulassungsmodus: Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
 
                
            Freiberger Straße 37
01067 Dresden
Tel: 0351 40470-150
 
                
            - Ein erster berufsqualifizierender Fachhochschul- oder Hochschulabschluss im Rahmen eines in der Regel vierjährigen Studiums in der Bundesrepublik Deutschland (gleichwertig zu 240 Leistungspunkten), vorzugsweise auf dem Gebiet der Natur- und Ingenieurwissenschaften.
- Für Bewerber mit einem Bachelorabschluss im Umfang von 180 ECTS oder 210 ECTS ist ebenso eine Zulassung zum Studiengang möglich. In diesen Fall können fehlende Leistungspunkte durch Brückenkurse erworben werden (zusätzliche Gebühren bitte bei dem Projektmanager erfragen).
- Zusätzlich eine staatlich anerkannte Qualifizierung im Arbeitsschutz sowie
- mindestens einjährige Berufspraxis mit Bezug zu Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.
- Schwerpunkte:
- Arbeitsorganisation und -gestaltung, Ergonomie und Produktsicherheit, Forschung, Bildung und Kommunikation, Englisch im Berufsleben, Führungsstrategien und Managementsysteme, Gesundheit und Vorsorge, Organisation und Recht der Prävention, Psychologie der Arbeit und Gesundheit, Wirtschaftlichkeit und Evaluation
- Nächste Vorlesungszeit:
- 
                                                01.10.2025 - 31.03.2026Bitte orientieren Sie sich an die Fristen auf www.di-uni.de!
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- - Ein erster berufsqualifizierender Fachhochschul- oder Hochschulabschluss im Rahmen eines in der Regel vierjährigen Studiums in der Bundesrepublik Deutschland (gleichwertig zu 240 Leistungspunkten), vorzugsweise auf dem Gebiet der Natur- und Ingenieurwissenschaften.
 - Für Bewerber mit einem Bachelorabschluss im Umfang von 180 ECTS oder 210 ECTS ist ebenso eine Zulassung zum Studiengang möglich. In diesen Fall können fehlende Leistungspunkte durch Brückenkurse erworben werden (zusätzliche Gebühren bitte bei dem Projektmanager erfragen).
 - Zusätzlich eine staatlich anerkannte Qualifizierung im Arbeitsschutz sowie
 - mindestens einjährige Berufspraxis mit Bezug zu Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.
 
                
            - Schwerpunkte:
- Arbeitsorganisation und -gestaltung, Ergonomie und Produktsicherheit, Forschung, Bildung und Kommunikation, Englisch im Berufsleben, Führungsstrategien und Managementsysteme, Gesundheit und Vorsorge, Organisation und Recht der Prävention, Psychologie der Arbeit und Gesundheit, Wirtschaftlichkeit und Evaluation
 
                
            - Nächste Vorlesungszeit:
- 
                                                01.10.2025 - 31.03.2026Bitte orientieren Sie sich an die Fristen auf www.di-uni.de!
 
                
            - Studienbeitrag:
- 729.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Die Studiengebühren können je nach Vorleistung zwischen 15.000€ und 15.500€ liegen. In der Regel werden die Studiengebühren monatlich oder semesterweise gezahlt.
 
                
             
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                    