Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Merkliste Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Advanced Functional Materials

Short-Facts
  • Abschluss: Master
  • Sachgebiet(e): Chemie, Nanowissenschaften, Physik
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Englisch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Chemnitz
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Technische Universität Chemnitz
Straße der Nationen 62
09111 Chemnitz
Tel: 0371 531-0
Fax: 0371 531-1342
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Advanced Functional Materials studiere?

Beim Studiengang Advanced Functional Materials an der Technische Universität Chemnitz handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Chemie, Nanowissenschaften, Physik.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch statt.

In welcher Form wird das Studium Advanced Functional Materials angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium in Chemnitz angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Chemnitz angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Advanced Functional Materials hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Advanced Functional Materials zu studieren?

Für das Studium des Fachs Advanced Functional Materials gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Studienbeginn ist in der Regel zum Wintersemester. Mit Zustimmung des Prüfungsausschusses ist eine Immatrikulation zum Sommersemester möglich, welche jedoch zur Verlängerung der Regelstudienzeit führen kann.

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Themenschwerpunkte im Studienfach Advanced Functional Materials sind:

Schwerpunkte:
Advanced Functional Materials, Materialchemie, Materialphysik

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
09.10.2023 - 02.02.2024
Aktuelle Informationen finden Sie unter: www.tu-chemnitz.de/studierendenservice/termine.php
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen

Sommersemester
Vorlesungszeit:
03.04.2023 - 14.07.2023
Aktuelle Informationen finden Sie unter: www.tu-chemnitz.de/studierendenservice/termine.php
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Keine Bewerbung möglich.
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Keine Bewerbung möglich.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Keine Bewerbung möglich.
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Keine Bewerbung möglich.
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Keine Bewerbung möglich.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Keine Bewerbung möglich.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Das Studium im Portrait

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Studienbeginn ist in der Regel zum Wintersemester. Mit Zustimmung des Prüfungsausschusses ist eine Immatrikulation zum Sommersemester möglich, welche jedoch zur Verlängerung der Regelstudienzeit führen kann.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Schwerpunkte:
Advanced Functional Materials, Materialchemie, Materialphysik

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
09.10.2023 - 02.02.2024
Aktuelle Informationen finden Sie unter: www.tu-chemnitz.de/studierendenservice/termine.php
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen

Sommersemester
Vorlesungszeit:
03.04.2023 - 14.07.2023
Aktuelle Informationen finden Sie unter: www.tu-chemnitz.de/studierendenservice/termine.php
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Keine Bewerbung möglich.
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Keine Bewerbung möglich.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Keine Bewerbung möglich.
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Keine Bewerbung möglich.
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Keine Bewerbung möglich.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Keine Bewerbung möglich.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2021).

Studierende

Anzahl der Studierenden
140
Geschlechterverhältnis
60 % männlich
40 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
43

Studienergebnis

Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Die fortschrittlichen chemischen und physikalischen Aspekte moderner Materialien und der Transfer von Fähigkeiten in Synthese, Entwicklung, Analyse und Herstellung von funktionellen Materialien sind die Schlüsselthemen des Programms Advanced Functional Materials.

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
310

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre

Schwerpunktbildung in den Bereichen Materialwissenschaften, Grenzflächen und Katalyse und moderne Synthesemethoden; Ausbildung Technische Chemie und Polymerchemie bereits im Bachelorstudiengang; fachübergreifende Module im Bachelor- und Masterstudiengang z.B. BWL, Arbeitswissenschaft, Kommunikation im Beruf etc.; sehr gute Betreuungsrelation, Verknüpfung von Chemie und Physik, Chemische Physik, Studiengang AFM.

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Internationaler Studiengang "Advanced Functional Materials".

Besonderheiten in der Ausstattung

Moderne, hochwertige technische Laborausstattung inklusive modernster Forschungsgroßgeräte (NMR-Spektrometer, Festkörper-NMR-Spektrometer, Raman-Spektrometer/Mikroskope, Diffraktometer, Rasterkraftmikroskop (AFM), konfokale Mikroskopie, ESI-TOF-Massenspektrometer, MALDI-TOF-Massenspektrometer; simultane Thermoanalyse-Apparaturen etc.); fachbereichsspezifische Bibliothek.

Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses

Im Fokus der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses stehen Doktoranden, Postdoktoranden, Habilitierende und Juniorprofessoren. Hier zeichnet sich das Institut für Chemie sowohl durch hervorragende Laborbedingungen als auch ein sehr gutes Betreuungsverhältnis aus. Zur Unterstützung von Doktoranden und Postdoktoranden hat sich das Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs als zentrale Einrichtung der TU Chemnitz etabliert, welches auch dem Institut für Chemie zur Verfügung steht und umfassend genutzt wird.

Sonstige Besonderheiten

Studieninformationen siehe www.tu-chemnitz.de/studentenservice/zsb/schuelerbewerber.php; weiterführende Links enthalten die Zulassungsvoraussetzungen; keine Zulassungsbeschränkungen durch NC oder Auswahlverfahren.

GDCh-Ortsgruppe und JungChemikerForum