Archäologie und Geschichte der römischen Provinzen
- Studienfeld(er): Archäologie
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 2 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Theodor-W.-Adorno-Platz 1
60323 Frankfurt Am Main
Tel: 069 798-0
Fax: 069 798-18383
Nachweis eines Bachelorabschlusses in Archäologie und Geschichte der römischen Provinzen oder in der gleichen Fachrichtung mit einer Regelstudienzeit von acht Semestern oder
der Nachweis eines Bachelorabschlusses in Archäologie und Geschichte der römischen Provinzen oder in der gleichen Fachrichtung mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern oder
der Nachweis eines mindestens gleichwertigen Abschlusses einer deutschen Universität oder einer deutschen Fachhochschule in verwandter Fachrichtung mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern oder
der Nachweis eines mindestens gleichwertigen ausländischen Abschlusses in gleicher oder verwandter Fachrichtung mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern.
- Schwerpunkte:
- Aktuelle Forschung, allgemeine römische Provinzen, Dokumentation von naturräumlichen Gegebenheiten, Forschungspraxis, Materialpraxis, materielle, geistige und religiöse Kultur, Provinzen des Westteils des Imperium Romanum, Römische Provinzen, Weströmisches Reich
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Nachweis eines Bachelorabschlusses in Archäologie und Geschichte der römischen Provinzen oder in der gleichen Fachrichtung mit einer Regelstudienzeit von acht Semestern oder
der Nachweis eines Bachelorabschlusses in Archäologie und Geschichte der römischen Provinzen oder in der gleichen Fachrichtung mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern oder
der Nachweis eines mindestens gleichwertigen Abschlusses einer deutschen Universität oder einer deutschen Fachhochschule in verwandter Fachrichtung mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern oder
der Nachweis eines mindestens gleichwertigen ausländischen Abschlusses in gleicher oder verwandter Fachrichtung mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern.
- Schwerpunkte:
- Aktuelle Forschung, allgemeine römische Provinzen, Dokumentation von naturräumlichen Gegebenheiten, Forschungspraxis, Materialpraxis, materielle, geistige und religiöse Kultur, Provinzen des Westteils des Imperium Romanum, Römische Provinzen, Weströmisches Reich
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026
01.12. - 28.02. für das Sommersemester
01.06. - 31.08. für das Wintersemester