Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

International Sport & Event Management (English)

Short-Facts
  • Abschluss: Master of Arts
  • Sachgebiet(e): Internationale Betriebswirtschaftslehre, Sport-, Event- und Kulturmanagement
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Englisch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
  • Standort(e): Berlin
  • Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
International Sport & Event Management (English) im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
University of Europe for Applied Sciences
Konrad-Zuse-Ring 11
14469 Potsdam
Tel: 030 338539710
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
LVR LVR
Dein duales Studium im öffentlichen Dienst!

Du suchst abwechslungsreiche Aufgaben, moderne Strukturen und sichere Perspektiven? Beim LVR gestaltest du Vielfalt und Inklusion als Teil eines starken Kommunalverbands!

  • Verbeamtet ab dem ersten Tag
  • Bachelor of Laws / Arts
  • Verwaltung mit gesellschaftlichem Impact
Weitere Infos
FAQ zu International Sport & Event Management (English)
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich International Sport & Event Management (English) studiere?
Beim Studiengang International Sport & Event Management (English) an der University of Europe for Applied Sciences handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Arts
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Internationale Betriebswirtschaftslehre, Sport-, Event- und Kulturmanagement.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium International Sport & Event Management (English) angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als internationaler Studiengang in Berlin angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Berlin angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang International Sport & Event Management (English) hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um International Sport & Event Management (English) zu studieren?
Für das Studium des Fachs International Sport & Event Management (English) gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
1. Hochschulabschluss und Aufnahmegespräch mit dem Studiengangsleiter
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach International Sport & Event Management (English) sind:
Schwerpunkte:
Congress Management, Corporate Event Management, Exhibition Management, Marketing Analysis & Planning, Marketing Operations, Marketing Strategies, Personal, Research & Leadership Skills, Sport Finance & Accounting, Sport Governance, Sport Organization & Human Resources
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
1. Hochschulabschluss und Aufnahmegespräch mit dem Studiengangsleiter
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Schwerpunkte:
Congress Management, Corporate Event Management, Exhibition Management, Marketing Analysis & Planning, Marketing Operations, Marketing Strategies, Personal, Research & Leadership Skills, Sport Finance & Accounting, Sport Governance, Sport Organization & Human Resources
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Sonstiges
Studienbeitrag (Bemerkung):
Master-Studiengang
Anmerkung:
Der Studiengang wird am Standort Berlin mit der Regelstudienzeit 4/3/2 Semester angeboten.
= ECTS-Punkte: 120 /90/60
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studierende

Anzahl der Studierenden
99
Geschlechterverhältnis
87 % männlich
13 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
51
Absolvent:innen pro Jahr
16

Studienergebnis

Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits

Das Lehrprofil des Studiengangs wird anhand der Mindestzahl und der maximal möglichen Creditzahl in Pflicht- / Wahlpflichtmodulen in verschiedenen Lehrbereichen beschrieben.
Legende
Pflicht Credits Wahlpflicht Credits
BWL
50
Quantitative Methoden
5

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Fachliche Schwerpunkte
Betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Entscheidungsfähigkeiten insbesondere im Kontext der internationalen Sport- und Eventindustrie.

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs
Kompaktes, praxisnahes Studium, kleine Studiengruppen; direkter und persönlicher Bezug zu Dozent(inn)en und Professor(inn)en; integriertes Auslandssemester; optionales Auslandssemester an der Real Madrid School, optionale Sprachkurse werden angeboten; integrierte Praktika obligatorisch; enge Verknüpfung mit Unternehmen (Mittelstand und international agierende Konzerne) ermöglicht den Aufbau eines praktischen Erfahrungshorizontes; Förderung des Unternehmergedankens (Entrepreneurship).
Außercurriculare Angebote
Kooperationen mit Unternehmenspartnern, Netzwerkveranstaltungen, Veranstaltungsformat "Professional Talks", Karrieremessen, Kontaktvermittlung nach Abschluss des Studiums
Schlüsselkompetenzen
Es gibt ein eigenes Modul für Schlüsselkompetenzen (20 Credits).

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
100 %
Auslandsaufenthalt
nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar; Abschlussarbeit im Ausland möglich
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
nein

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
1180
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
570
Summe der einbezogenen Masterstudiengänge
Anteil Lehre durch Praktiker:innen, Master
50 %

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre
Die University of Applied Sciences Europe ist Teil von Global University Systems. Die Hochschule steht für zukunftsgewandte Kompetenzentwicklung und praxisnahe, interdisziplinäre Lehrformate nach höchsten internationalen Standards an den Standorten Iserlohn, Berlin, Potsdam und Hamburg. Durch das Zusammenspiel von Kreativität, unternehmerischem und digitalem Denken sowie Internationalität befruchten sich die Fachrichtungen gegenseitig und zeigen neue Perspektiven in Lehre und Forschung auf, die auf die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes 4.0 zugeschnitten sind.
Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
Die wachsende Bedeutung des internationalen Austauschs und der Berücksichtigung von sog. interkulturellen Kompetenzen wird durch das explizite Angebot entsprechender Kurse in den jeweiligen Curricula der einzelnen Studiengänge unterstrichen. Dazu kommen in den meisten Studiengängen verpflichtende Auslandsaufenthalte. Unsere Hochschule ist - sowohl was das Lehrpersonal als auch die Studierendenschaft angeht - sehr international ausgerichtet. Im Wintersemester 2022/23 kamen circa 90% der Erstsemester aus dem Ausland.
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
University of California Santa Barbara, Santa Barbara, USA; London Metropolitan University, London, UK; Edinburgh Napier University, Edinburgh, UK; Universitat Autonoma de Barcelona, Barcelona, Spain; Victoria University, Melbourne, Australia; Nicosia European University Cyprus, Cyprus; Lisbon ISCTE Business School Lisbon, Portugal; Laurea University of Applied Sciences, Vantaa, Finland. ESCE, Paris, France; Dublin Business School, Dublin, Ireland
Besonderheiten in der Ausstattung
Die Hochschule verfügt über eine Bibliothek mit einem Handbestand wichtiger Grundlagen; der ausgebildete Bibliothekar ermöglicht jedem/r Interessierten eine professionelle Einarbeitung in die wichtigsten digitalen Datenbestände. Sie verfügt darüber hianus über Audio- und Video-Labore sowie über PC-Pools und Ausleihmöglichkeiten von Kameras, Fotoapparaten, Laptops u.ä.
Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte
Anwendungsorientierte Forschung ist ein elementarer Bestandteil der praxisorientierten Lehre, die ein Markenzeichen des Bildungsmodells der UE ist. Im Zentrum unserer Forschung steht das Konzept der "human-centered innovation". Menschlich steht in diesem Zusammenhang für ethisch, nachhaltig und erlebnisorientiert. Für die UE bedeutet dies, eine interdisziplinäre und agile Forschungsstrategie zu verfolgen, die sich den Marktanforderungen anpasst und innovative Kombinationen von Forschungsinhalten ermöglicht.
Unterstützung von Unternehmensgründungen
Das Career Center bietet regelmäßig Workshops zu Unternehmensgründungen bzw. entsprechende Fachvorträge an. Darüber hinaus nimmt das Thema in vielen Vorlesungen eine zentrale Rolle ein.
Sonstige Besonderheiten
Am Standort Berlin gibt es eine Diversity Taskforce, die über die Grenzen der Fachbereiche hinweg ein interdisziplinäres Team von Mitarbeitenden (Verwaltung und Professoren) zusammenbringt. Studierende und Mitarbeitende können sich im Falle diskriminierender Erfahrungen an die Taskforce wenden. Jede Form der Diskriminierung wird an der UE verurteilt und geahndet.
Weitere Informationen zur Forschung
Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Berlin
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Praxisbezug

Wie praxisnah ist das Studium
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang
Gibt es einen guten Kontakt zur Berufspraxis? Wird diese in die Studieninhalte einbezogen?

Studienabschlüsse

Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Forschungsgelder pro Professor:in   F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Professor:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Fachbereich Wirtschaft
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach BWL
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen