Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil

Translational Neuroscience

Short-Facts
  • Abschluss: Master
  • Sachgebiet(e): Humanbiologie, Biomedizin, Humanmedizin, Neurowissenschaft
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Englisch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
  • Standort(e): Düsseldorf
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Universitätsstraße 1
40225 Düsseldorf
Tel: 0211 81-11
Fax: 0211 342229
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Translational Neuroscience
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Translational Neuroscience studiere?
Beim Studiengang Translational Neuroscience an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Humanbiologie, Biomedizin, Humanmedizin, Neurowissenschaft.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Translational Neuroscience angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als internationaler Studiengang in Düsseldorf angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Düsseldorf angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Translational Neuroscience hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Translational Neuroscience zu studieren?
Für das Studium des Fachs Translational Neuroscience gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
The entry and admission is conditional on completion of a university study programme in a relevant subject with a regular study duration of at least six semesters (equivalent to 180 ECTS credit points) with a final grade of 2.0 or better (German grading system). Foreign grades are converted to the German grading system by the undefined"Modifizierte Bayerische Formel" (English version of undefined"Modified Bavarian Formula" for information purpose only).

Furthermore, proficiency in English is required. The level of proficiency should be at least B2 of the Common European Framework of Reference for Languages (undefinedCEFR). Appropriate proofs are language certificates that refer to a level of B2 or higher of CEFR (e.g. a passed IELTS Test Level 6.0 or TOEFL Test PBT 500, CBT 200 or iBT 80, etc.) English native speakers are assumed to have a sufficient command of English and are requested to submit appropriate proofs (e.g. birth certificate).
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 06.02.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
05.05.2026 - 15.07.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
05.05.2026 - 15.07.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
05.05.2026 - 15.07.2026
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
Zugangsvoraussetzungen:
The entry and admission is conditional on completion of a university study programme in a relevant subject with a regular study duration of at least six semesters (equivalent to 180 ECTS credit points) with a final grade of 2.0 or better (German grading system). Foreign grades are converted to the German grading system by the undefined"Modifizierte Bayerische Formel" (English version of undefined"Modified Bavarian Formula" for information purpose only).

Furthermore, proficiency in English is required. The level of proficiency should be at least B2 of the Common European Framework of Reference for Languages (undefinedCEFR). Appropriate proofs are language certificates that refer to a level of B2 or higher of CEFR (e.g. a passed IELTS Test Level 6.0 or TOEFL Test PBT 500, CBT 200 or iBT 80, etc.) English native speakers are assumed to have a sufficient command of English and are requested to submit appropriate proofs (e.g. birth certificate).
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 06.02.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
05.05.2026 - 15.07.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
05.05.2026 - 15.07.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
05.05.2026 - 15.07.2026
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.