Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Molecular Biology (Molekulare Biologie)

Short-Facts
  • Abschluss: Master
  • Sachgebiet(e): Mikrobiologie
  • Regelstudienzeit: 18 Monate
  • Hauptunterrichtssprache: Englisch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
  • Standort(e): Göttingen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Georg-August-Universität Göttingen
Wilhelmsplatz 1
37073 Göttingen
Tel: 0551 39-0
Fax: 0551 39-4135
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Molecular Biology (Molekulare Biologie) studiere?

Beim Studiengang Molecular Biology (Molekulare Biologie) an der Georg-August-Universität Göttingen handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Mikrobiologie.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 108 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch und Deutsch statt.

In welcher Form wird das Studium Molecular Biology (Molekulare Biologie) angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium und als internationaler Studiengang in Göttingen angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Göttingen angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Molecular Biology (Molekulare Biologie) hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Molecular Biology (Molekulare Biologie) zu studieren?

Für das Studium des Fachs Molecular Biology (Molekulare Biologie) gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Themenschwerpunkte im Studienfach Molecular Biology (Molekulare Biologie) sind:

Weitere Sprachen:
Deutsch

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
23.10.2023 - 09.02.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.06.2023 - 30.09.2023
Hochschulwechsler:
01.06.2023 - 30.09.2023
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.06.2023 - 30.09.2023
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.03.2023 - 30.09.2023
Eine möglichst frühe Bewerbung wird dringend empfohlen.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.03.2024 - 30.04.2024
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter https://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
Hochschulwechsler:
Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter https://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter https://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter https://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter https://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
Hochschulwechsler:
Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter https://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter https://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter https://www.uni-goettingen.de/de/3811.html

Sommersemester
Vorlesungszeit:
11.04.2023 - 14.07.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Master- und Ph.D.-Studiengänge: Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter http://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
Hochschulwechsler:
Master- und Ph.D.-Studiengänge: Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter http://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
International Studierende aus der Europäischen Union:
Master- und Ph.D.-Studiengänge: Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter http://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Master- und Ph.D.-Studiengänge: Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter http://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Master- und Ph.D.-Studiengänge: Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter http://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
Hochschulwechsler:
Master- und Ph.D.-Studiengänge: Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter http://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
International Studierende aus der Europäischen Union:
Master- und Ph.D.-Studiengänge: Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter http://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Master- und Ph.D.-Studiengänge: Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter http://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Das Studium im Portrait

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Weitere Sprachen:
Deutsch

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
23.10.2023 - 09.02.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.06.2023 - 30.09.2023
Hochschulwechsler:
01.06.2023 - 30.09.2023
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.06.2023 - 30.09.2023
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.03.2023 - 30.09.2023
Eine möglichst frühe Bewerbung wird dringend empfohlen.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.03.2024 - 30.04.2024
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter https://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
Hochschulwechsler:
Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter https://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter https://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter https://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter https://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
Hochschulwechsler:
Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter https://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter https://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter https://www.uni-goettingen.de/de/3811.html

Sommersemester
Vorlesungszeit:
11.04.2023 - 14.07.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Master- und Ph.D.-Studiengänge: Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter http://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
Hochschulwechsler:
Master- und Ph.D.-Studiengänge: Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter http://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
International Studierende aus der Europäischen Union:
Master- und Ph.D.-Studiengänge: Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter http://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Master- und Ph.D.-Studiengänge: Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter http://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Master- und Ph.D.-Studiengänge: Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter http://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
Hochschulwechsler:
Master- und Ph.D.-Studiengänge: Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter http://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
International Studierende aus der Europäischen Union:
Master- und Ph.D.-Studiengänge: Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter http://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Master- und Ph.D.-Studiengänge: Bewerbungsfristen beim jeweiligen Studiengang unter http://www.uni-goettingen.de/de/3811.html
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Studienbeitrag (Bemerkung):
Ab dem Wintersemester 2014/15 entfallen die Studienbeiträge in Niedersachsen.
Anmerkung:
Intensivstudiengang (Semesterstruktur aufgehoben)

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2021).

Studierende

Anzahl der Studierenden
50
Geschlechterverhältnis
42 % männlich
58 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
24
Anteil internationaler Studierender
76 %

Studienergebnis

Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Interdisziplinarität
Der Studiengang ist nicht interdisziplinär
Credits für Laborpraktika
Laborpraktika im Umfang von 45 Pflichtcredits
Praktikumsplätze für Erstsemester
20 Plätze insgesamt, eine Kurseinheit

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Das Studium zeichnet sich durch ein einjähriges Intensivkursprogramm für alle Studierenden aus, das ein breites Spektrum molekularer Biowissenschaften abdeckt. Ergänzt wird das Intensivprogramm durch individuell betreute Forschungsprojekte, die durch Wissenschaftler der molekularbiolgosch arbeitenden Fachbereiche der Fakultät sowie außeruniversitäre Wissenschaftler der Göttinger Max-Planck-Institute für Biophysikalische Chemie und Experimentelle Medizin sowie das Deutsche Primaten Zentrums betreut werden.

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
100 %
Anteil fremdsprachiger Arbeitsgruppen
10 %
Auslandsaufenthalt
kein Auslandsaufenthalt vorgesehen

Lehre in Kernbereichen

Allgemeine Biologie/Evolution, Genetik
26,7 %
Biochemie/Biophysik/Physiologie; Zell- & Entwicklungsbiologie
25,0 %
Zoologie
6,7 %
Botanik/Pflanzenwissenschaft
10,0 %
Mikrobiologie
13,3 %
Ökologie
18,3 %

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
2210

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre

Forschungsorientierte Ausrichtung; hoher Praxisanteil; Angebot von Lernmodulen und Lehrfilmen für das Selbststudium insbesondere in der Grundausbildung; hoher Anteil an Praktika mit eins-zu-eins-Betreuung; selbständiges Arbeiten der Studierenden in individuellen Forschungsprojekten.

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Internationalisierungsbeauftragte, die vorallem für die Vernetzung mit internationalen Einrichtungen / Universitätzen und ein breites Angebot an Austauschprogrammen kömmert; 6 Englisch-sprachige Masterstudiengänge; Angebot Betreuuung mehrerer Austauschprogramme durch Koordinatoren (Erasmus+, Erasmus SMP, Promos, Tuition Waiver); Förderung interkultureller Kompetenz durch Auslandssemester und Sprachausbildung (Englisch C1 bereits im Bachelor).

Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte

Am Göttinger Campus sind zahlreiche Max-Planck-Institute, das European Neurosciences Center, das Deutsches Primatenzentrum sowie das Universitätsklinikum angesiedelt, damit steht Studierenden der Biowissenschaften hier ein breites Spektrum bio-medizinischer Forschung zur Verfügung, an dem sie sowohl im Rahmen des Studium (Praktika, Abschlussarbeiten) als auch außerhalb (selbstorganisierte Praktika, Arbeit als Wiss. Hilfskraft) aktiv teilnehmen können.

Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses

Die Universität bietet ein umfangreiches Angebot im Bereich der beruflichen Weiterqualifizierung, das sich insbesondere an den wissenschaftlichen Nachwuchs richtet. Durch die große Anzahl außeruniversitärer Forschungseinrichtungen am Campus Göttingen (DPZ, MPI Biophysikalische Chemie, MPI Experimentelle Medizin, MPI Dynamik und Selbstorganisation, ENI), die auch am Studienangebot beteiligt sind, haben die Studierenden frühzeitig die Möglichkeit im Rahmen ihres Studiums Einblicke in die Forschung zu erhalten und forschungsorientiert zu arbeiten.

Sonstige Besonderheiten

Die Biologie in Göttingen zeichnet sich vorallem durch eine große Breite des Spektrums aus, aus dem Studierende wählen können. Schwerpunkte bilden neben der Molekularbiologie, Biodiversität und Naturschutz, Verhaltens- und Neurobiologie, sowie Anthropologie. Durch die Ansiedlung bedeutender außeruniversitärer Einrichtungen in diesen Bereichen am Campus Göttingen (European Neuroscience Center, Deutsches Primatenzentrum, diverse MPIs) finden die Studierenden ein sehr forschungsnahes Umfeld vor, in das sie während des Studiums frühzeitig Einblicke erhalten und eingebunden werden.