"Viele Praktika und Laborarbeit. Im Grundstudium hauptsächlich Grundlagenfächer, wie Mathe, Physik und Chemie. In der Regel gibt es das ganze Semester viel zu tun, sodass einem langweilig wird. Man bekommt viel Hilfe von anderen Studierenden wenn man diese braucht."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Ich findes es super, dass es so viele naturwissenachftliche Fächer gibt und wir lernen wie man diese im Beruf benötigt und einsetzen kann. Die Prüfungszeit von 2 Wochen mit 5-6 Prüfungen und evtl noch Hausarbeiten ist sehr stressig."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Wer applied biology studieren möchte, sollte auf jeden Fall in der Lage sein sich selber zu organisieren, formale e-mails zu schreiben und den Ausstausch mit Kommilitonen and Professoren nicht scheuen, dann ist auch alles in regelstudienzeit und ohne böse überraschungen machbar. Ein Nebenjob (unter 20h die woche) mit halbwegs flexiblen arbeitszeiten ist möglich nebenher, aber dann verpasst man viel vom Studentenleben außerhalb der Uni."
Studierende/r im 6. Semester – 2022
"Du solltest auf jeden Fall Naturwissenschaften mögen. Falls du das Studium eher als Alternative für ein Pharmaziestudium siehst, ist es eher weniger geeignet, da es in diesem Studienfach eher um die Randbereiche der Arzneimittel geht: anstatt Verbindungen und Formeln über verschiedene Arzneimittel wird hier viel mehr über Herstellung, Sicherstellung von Sicherheit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit, Prüfung auf Qualität und vor allem auch die Produktion gesprochen. Du wirst also eher in der Pharmaindustrie als in der Apotheke arbeiten, das muss dir bewusst sein!"
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Mache dir keine Gedanken wegen der englischen Sprache. Mit dem Englisch-Niveau, dass man nach der Schule erreicht, ist das überhaupt kein Problem. Keiner kann perfekt Englisch, auch nicht der Professor und es erwartet auch keiner."
Studierende/r im 4. Semester – 2022
"Erarbeiten von Problemstellungen, Prozessanalysen"
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Im Studienfach Pharmatechnik sind die ganzen Praktika nach der theoretischen Schulzeit erstmal gewöhnungsbedürftig, aber nach kurzer Zeit schon sehr hilfreich, die Theorie besser zu verstehen und auch Verknüpfungen zwischen Theorie und Praxis herzustellen und so seine Kenntnisse für das anstehende Praxissemester auszubauen. Gerade wer Spaß an der Laborarbeit hat, ist hier richtig! Aber auch, wer später einmal nicht im Labor arbeiten möchte, hat später zahlreiche Möglichkeiten."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"In einem Team ernstgenommen und ein wichtiger Teil zu sein, nicht bloß ein weiterer Student. Diese Fachgebiete muss man erstmal finden, aber es gibt sie."
Studierende/r im 6. Semester – 2022
"Die Vielzahl an Inputmöglichkeiten und die Vielschichtigkeiten der Module über das was in der Prüfung dran kommt hinaus sind das was ich mit am interessantesten finde."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Durch mein Studium habe ich vor allem gelernt, Verbindungen zu erkennen und anzuwenden. Vor allem im Praxissemester wurde klar, wie wichtig doch jedes einzelne Studienfach sein kann, je nachdem wo nachher der Schwerpunkt gelegt wird."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Das Studium hilft mir dabei, mich im Dschungel der Anforderungen der Arzneimittelproduktion zurecht zu finden und Probleme zu erkennen und im besten Fall auch lösen zu können."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Wenn du Pharmatechnik studieren möchtest, solltest du dich für Naturwissenschaften (v.a. Physik) und Prozessabläufe (wie wird z.B. eine Tablette hergestellt, etc.) interessieren."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Das Studium hilft einem dabei, Selbständig zu werden und zu arbeiten durch die vielen Praktika. Außerdem entwickelst man die Fähigkeit Arbeitsabläufe logisch zu strukturieren und Verantwortung zu übernehmen."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Mit dem Studiengang Pharmatechnik fährt man auf jeden Fall gut, da die Abschlüsse sehr gefragt sind. Es ist ein sehr umfangreicher und interessanter Studiengang. Viele Themen werden in Vorlesungen besprochen. Sei es die Herstellung von Emulsionen, die Verfahrenstechnik, die Planung von einem Betrieb, Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Es bleibt immer spannend."
Studierende/r im 7. Semester – 2022