Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Merkliste Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Short-Facts
  • Abschluss: Master
  • Sachgebiet(e): Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie
  • Regelstudienzeit: 5 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Berufsbegleitend
  • Standort(e): Paderborn, Münster
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen - Catholic University of Applied Sciences
Wörthstraße 10
50668 Köln
Tel: 0221 7757-601
Fax: 0221 7757-631
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Sozialmanagement studiere?

Beim Studiengang Sozialmanagement an der Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen - Catholic University of Applied Sciences handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 5 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 30 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.

In welcher Form wird das Studium Sozialmanagement angeboten?

Das Studium wird als berufsbegleitendes Studium in Paderborn und Münster angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Paderborn und Münster angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Sozialmanagement hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Sozialmanagement zu studieren?

Für das Studium des Fachs Sozialmanagement gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Den Studiengang kann aufnehmen, wer\n- über einen (Fach-)Hochschulabschluss (Bachelor oder Diplom) an einer Hochschule in den Studiengängen Soziale Arbeit (Sozialpädagogik, Sozialarbeit), Heilpädagogik, Religionspädagogik verfügt;\n- bei Studienbeginn in der Regel mindestens eine dreijährige Praxis nach dem Hochschulabschluss in der Sozialen Arbeit nachweisen kann und\n- sich in einer Leitungsfunktion befindet bzw. eine derartige Funktion anstrebt. \n\nFerner kann zum Studium zugelassen werden, wer über einen anderen Hochschulabschluss verfügt und\n- bei Studienbeginn in der Regel mindestens eine dreijährige Praxis nach dem Hochschulabschluss im Bereich der Sozialen Arbeit nachweisen kann und\n- sich in einer Leitungsfunktion befindet bzw. eine derartige Funktion anstrebt.

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
25.09.2023 - 09.02.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.12.2023 - 30.04.2024
Hochschulwechsler:
01.12.2023 - 30.04.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.12.2023 - 30.04.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.12.2023 - 30.04.2024
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.12.2023 - 31.05.2024
Hochschulwechsler:
01.12.2023 - 31.05.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.12.2023 - 31.05.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.12.2023 - 31.05.2024

Sommersemester
Vorlesungszeit:
13.03.2023 - 07.07.2023
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Das Studium im Portrait

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Den Studiengang kann aufnehmen, wer
- über einen (Fach-)Hochschulabschluss (Bachelor oder Diplom) an einer Hochschule in den Studiengängen Soziale Arbeit (Sozialpädagogik, Sozialarbeit), Heilpädagogik, Religionspädagogik verfügt;
- bei Studienbeginn in der Regel mindestens eine dreijährige Praxis nach dem Hochschulabschluss in der Sozialen Arbeit nachweisen kann und
- sich in einer Leitungsfunktion befindet bzw. eine derartige Funktion anstrebt.

Ferner kann zum Studium zugelassen werden, wer über einen anderen Hochschulabschluss verfügt und
- bei Studienbeginn in der Regel mindestens eine dreijährige Praxis nach dem Hochschulabschluss im Bereich der Sozialen Arbeit nachweisen kann und
- sich in einer Leitungsfunktion befindet bzw. eine derartige Funktion anstrebt.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
25.09.2023 - 09.02.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.12.2023 - 30.04.2024
Hochschulwechsler:
01.12.2023 - 30.04.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.12.2023 - 30.04.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.12.2023 - 30.04.2024
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.12.2023 - 31.05.2024
Hochschulwechsler:
01.12.2023 - 31.05.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.12.2023 - 31.05.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.12.2023 - 31.05.2024

Sommersemester
Vorlesungszeit:
13.03.2023 - 07.07.2023
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Studienbeitrag:
7500.00 EUR / gesamt
Anmerkung:
Bedingt durch die strukturellen Veränderungen im sozialen Sektor und der Sozialpolitik haben sich Anforderungen an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, insbesondere an Führungskräfte, grundlegend gewandelt. Die Katholische Hochschule NRW reagiert auf diese Entwicklung: Der Weiterbildungs-Masterstudiengang Sozialmanagement qualifiziert Sie berufsbegleitend für die komplexen Aufgaben von Leitung und Management sozialer Organisationen auf Trägerebene wie auf der Ebene sozialer Dienste und Einrichtungen.

Der Studiengang beginnt im Zweijahresrhythmus jeweils zum Sommersemester im März eines geraden Jahres.