Info
    
    
    
        
            
                    
    
        
            
                
                
            
        
        
            
            
        Short-Facts
    
    - Studienfeld(er): Praktische Informatik
 - Startdatum: Sommer- und Wintersemester
 - Regelstudienzeit: 4 Semester
 - Studienform(en): Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
 - Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
 - Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
 - Hauptunterrichtssprache: Deutsch
 
            Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
        
    Das könnte dich interessieren
Digital Humanities im CHE-Hochschulranking
            
                Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
            
            Allgemeine Studiensituation
                            Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
                                                                                Kontakt
    Hochschulstandort
            
                Universität Leipzig
Ritterstraße 26
04109 Leipzig
Tel: 0341 97-108
Fax: 0341 97-30099
                                            
        Ritterstraße 26
04109 Leipzig
Tel: 0341 97-108
Fax: 0341 97-30099
Weitere Informationen / Services:
                
        
            
        FAQ zu Digital Humanities
    
            
            Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
        
    
        Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Digital Humanities studiere?
    
                    Beim Studiengang Digital Humanities an der Universität Leipzig handelt es sich um einen Studiengang mit dem
                Abschluss Master of Science
            
        
        Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
    
    Das Sachgebiet des Studiengangs ist Praktische Informatik.
        
        Wie lange dauert das Studium?
    
     Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate. 
        
        In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
    
     Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt. 
        
        In welcher Form wird das Studium Digital Humanities angeboten?
    
                    Das Studium wird als Vollzeitstudium und als Teilzeitstudium
                in Leipzig angeboten.
            
        
        Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
    
     Die Lehrveranstaltungen werden in Leipzig angeboten.
        
        Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
    
    Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
        
        Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
    
    Der Studiengang Digital Humanities hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
        
        Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Digital Humanities zu studieren?
    
                                Für das Studium des Fachs Digital Humanities gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
                
Bitte informieren Sie sich zu den studiengangspezifischen Immatrikulationsvoraussetzungen in Ihrem gewünschten Studiengang unter www.uni-leipzig.de/studienangebot
        Bitte informieren Sie sich zu den studiengangspezifischen Immatrikulationsvoraussetzungen in Ihrem gewünschten Studiengang unter www.uni-leipzig.de/studienangebot
        Welche Themenschwerpunkte gibt es?
    
    Themenschwerpunkte im Studienfach Digital Humanities sind:
                    - Weitere Sprachen:
 - Englisch
 
        Wann kann ich mich bewerben?
    
                Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung: 
                        
    
                        
    
                
    
    
    
    Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
    
        
        - Nächste Vorlesungszeit:
 - 
                                                13.10.2025 - 07.02.2026
 
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
 - 
                                                06.11.2025 - 01.03.2026Bitte beachten Sie gg.falls abweichende Fristen für die Einreichung von Unterlagen im Zuge der Masterbewerbung an den Fakultäten.
 
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
 - 
                                                01.11.2025 - 31.12.2025Bitte beachten Sie gg.falls abweichende Fristen für die Einreichung von Unterlagen im Zuge der Masterbewerbung an den Fakultäten.
 
        Kann ich Digital Humanities ohne Abitur studieren?
    
      Ja, ein Studium ist an der Universität Leipzig ohne Abitur möglich. 
        
        Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
    
      Für Digital Humanities gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung. 
        
        Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?
    
                                                Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur:
                        
                            
                            Zur Internetseite
                        .
                        
                                                        
        
        Zulassung & Bewerbung
    
    - Zulassungssemester:
 - Sommer- und Wintersemester
 - Zulassungsmodus:
 - Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
 - Zugangsvoraussetzungen:
 - Bitte informieren Sie sich zu den studiengangspezifischen Immatrikulationsvoraussetzungen in Ihrem gewünschten Studiengang unter www.uni-leipzig.de/studienangebot
 
            Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
        
    
        Themenschwerpunkte
    
    - Weitere Sprachen:
 - Englisch
 
            Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
        
    
        Fristen & Termine
    
    - Nächste Vorlesungszeit:
 - 
                                                13.10.2025 - 07.02.2026
 
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
 - 
                                                06.11.2025 - 01.03.2026Bitte beachten Sie gg.falls abweichende Fristen für die Einreichung von Unterlagen im Zuge der Masterbewerbung an den Fakultäten.
 
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
 - 
                                                01.11.2025 - 31.12.2025Bitte beachten Sie gg.falls abweichende Fristen für die Einreichung von Unterlagen im Zuge der Masterbewerbung an den Fakultäten.
 
            Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
        
    
        Sonstiges
    
    Studieren ohne Abitur:
            - Studieren ohne Abitur möglich:
 - Ja
 - Zulassungsbedingungen(en):
 - 
                                        
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
 
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
 - Beratungsgespräch an der Hochschule
 
 - Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
 - Zur Internetseite
 
            Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
        
    
            
                            Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
                    
    Studierende
Anzahl der Studierenden
    
                    35 
                        
Geschlechterverhältnis
    57 % männlich
                43 % weiblich
            Studienanfänger:innen pro Jahr
    
                    12 
                        
Studienergebnis
Credits insgesamt
    
                    120 
                        
Regelstudienzeit
    
                    4 Semester
                        
Das Studium
Art des Studiengangs
    
                    konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, auch teilzeit möglich, auch berufsbegleitend möglich 
                        
Fachausrichtung
    
                    Interdisziplinär, mit Informatikanteil; Fachrichtung: Informatik in den Geisteswissenschaften 
                        
Internationale Ausrichtung
Auslandsaufenthalt
    
                    Nicht obligatorisch, Credits anrechenbar 
                        
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
    
                    Nein 
                        
Der Fachbereich
Studierende am Fachbereich
    
                    1370 
                        
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
    
                    520 
                        
Weitere Infos
        Angebote zur Förderung der sozialen Integration und Vernetzung von Studierenden
    
    Einführungswoche
    
        Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
    
    Turun Yliopisto, Finnland; Aix-Marseille Université,Marseille, Frankreich; Panepistimio Egeou, Griechenland; University College Cork, Irland; Politecnico di Milano, Italien; Sveučilište u Zagrebu, Kroatien; Universität Wien, Österreich; Uniwersytet Im Adama Mickiewicza, Polen; Universidad Complutense de Madrid, Spanien; Szegedi Tudományegyetem, Ungarn
    
                        Rankingergebnisse für den Standort Leipzig
                    
                
            
                            Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
                    
    Überblick Studierendenurteile
Allgemeine Studiensituation
                                                                                    
                                                                                            
                                                                                        
                                            
                                                                                Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
                                                                            Übergang zum Masterstudium
                                                                                Ist der Übergang vom vorherigen Studium zum Masterstudium gut organisiert?
                                                                            
                                            Die dargestellten Ergebnisse beziehen sich auf Bewertungen von 88 Studierenden der Studiengänge Informatik (M.Sc.), Bioinformatik (M.Sc.), Data Science (M.Sc.), Medizininformatik (M.Sc.) und Digital Humanities (M.Sc.).
                                        
                                    Studieninhalt
                Wie gut gestaltet sich der Studieninhalt?
            
            
                
                    Lehrangebot
                
                                     
                    
                        S
                    
                            
                            
                    Wie breit ist das Studium inhaltlich aufgestellt?
                
                                        
                
                    Digitale Lehrelemente
                
                                     
                    
                        S
                    
                            
                            
                    Welche Rolle spielen digitale Inhalte und wie werden sie vermittelt?
                
                                        Organisation
                Wie gut ist das Studium in den verschiedenen Bereichen organisiert?
            
            
                
                    Studienorganisation
                
                                     
                    
                        S
                    
                            
                            
                    Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
                
                                        
                
                    Übergang zum Masterstudium
                
                                     
                    
                        S
                    
                            
                            
                    Ist der Übergang vom vorherigen Studium zum Masterstudium gut organisiert?
                
                                        Unterstützung
                Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
            
            
                
                    Unterstützung im Studium
                
                                     
                    
                        S
                    
                            
                            
                    Wie gut wird man im Studium bei fachlichen und organisatorischen Fragen unterstützt?
                
                                        
                
                    Betreuung durch Lehrende
                
                                     
                    
                        S
                    
                            
                            
                    Sind die Lehrenden bei Fragen und Problemen erreichbar? Gibt es eine gute Besprechung von Übungsaufgaben oder Hausarbeiten?
                
                                        Praxisbezug
                Wie praxisnah ist das Studium
            
            
                
                    Praxisorientierung in der Lehre
                
                                     
                    
                        S
                    
                            
                            
                    Gibt es genügend Lehrveranstaltungen mit Praxisbezug und wie ist deren Qualität?
                
                                        Internationalität
                Wie international ist das Studium?
            
            
                
                    Unterstützung für Auslandsstudium
                
                                     
                    
                        S
                    
                            
                            
                    Wie attraktiv sind die Studienangebote an den vermittelten ausländischen Hochschulen? Wie gut wird man bei der Vorbereitung eines Auslandsstudiums unterstützt?
                
                                        Wissenschaftsbezug
                Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
            
            
                
                    Veröffentlichungen pro Wissenschaftler:in
                
                                     
                    
                        F
                    
                            
                            
                    Auf wie viele Veröffentlichungen pro Jahr (Punktwert) kommen die Wissenschaftler:innen?
                
                                        
                            Fakultät für Mathematik und Informatik
                        
                                        
                
                    Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in
                
                                     
                    
                        F
                    
                            
                            
                    Wie viele externe Forschungsgelder werben die Wissenschaftler:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
                
                                        
                            Fakultät für Mathematik und Informatik
                        
                                        
                
                    Promotionen pro Professor:in
                
                                     
                    
                        F
                    
                            
                            
                    Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
                
                                        
                            Fakultät für Mathematik und Informatik
                        
                                        Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem
                                 Fach Informatik im Ranking
            
            
                Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
            
                        Jetzt vergleichen
        Schlagworte