Studiengangsprofil
Im Ranking
Compliance
Short-Facts
- Abschluss: Master of Laws Compliance
- Sachgebiet(e): Rechtswissenschaft, Jura
- Regelstudienzeit: 2 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Regensburg
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Compliance im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Universität Regensburg
Universitätsstraße 31
93053 Regensburg
Tel: 0941 943-01
Fax: 0941 943-2305
Universitätsstraße 31
93053 Regensburg
Tel: 0941 943-01
Fax: 0941 943-2305
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Compliance

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Compliance studiere?
Beim Studiengang Compliance an der Universität Regensburg handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master of Laws Compliance
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Rechtswissenschaft, Jura.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Compliance angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium
in Regensburg angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Regensburg angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Compliance hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Compliance zu studieren?
Für das Studium des Fachs Compliance gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Eignungsverfahren:
Erstes oder Zweites Juristisches Staatsexamen bzw. Erste Juristische Prüfung mit einer Punktzahl von mind. 5,5 oder gleichwertiger Abschluss mit mind. 8 Semestern Regelstudienzeit.
Bei Bewerbern und Bewerberinnen, die ihre Hochschulzugangsberechtigung oder ihren ersten Studienabschluss nicht an einer deutschsprachigen Bildungseinrichtung erworben haben, der Nachweis über Deutschkenntnisse auf dem Niveau der Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber (DSH-3) oder einer gleichwertigen Deutschprüfung;
Mind. einjährige qualifizierte berufspraktische Erfahrung;
Nachweis der studiengangspezifischen Eignung; dieser wird erbracht durch ein erfolgreich absolviertes Eignungsverfahren gemäß Anlage der Prüfungsordnung;
Eignungsverfahren:
Erstes oder Zweites Juristisches Staatsexamen bzw. Erste Juristische Prüfung mit einer Punktzahl von mind. 5,5 oder gleichwertiger Abschluss mit mind. 8 Semestern Regelstudienzeit.
Bei Bewerbern und Bewerberinnen, die ihre Hochschulzugangsberechtigung oder ihren ersten Studienabschluss nicht an einer deutschsprachigen Bildungseinrichtung erworben haben, der Nachweis über Deutschkenntnisse auf dem Niveau der Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber (DSH-3) oder einer gleichwertigen Deutschprüfung;
Mind. einjährige qualifizierte berufspraktische Erfahrung;
Nachweis der studiengangspezifischen Eignung; dieser wird erbracht durch ein erfolgreich absolviertes Eignungsverfahren gemäß Anlage der Prüfungsordnung;
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Compliance sind:
- Schwerpunkte:
- Compliance
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Eignungsverfahren:
Erstes oder Zweites Juristisches Staatsexamen bzw. Erste Juristische Prüfung mit einer Punktzahl von mind. 5,5 oder gleichwertiger Abschluss mit mind. 8 Semestern Regelstudienzeit.
Bei Bewerbern und Bewerberinnen, die ihre Hochschulzugangsberechtigung oder ihren ersten Studienabschluss nicht an einer deutschsprachigen Bildungseinrichtung erworben haben, der Nachweis über Deutschkenntnisse auf dem Niveau der Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber (DSH-3) oder einer gleichwertigen Deutschprüfung;
Mind. einjährige qualifizierte berufspraktische Erfahrung;
Nachweis der studiengangspezifischen Eignung; dieser wird erbracht durch ein erfolgreich absolviertes Eignungsverfahren gemäß Anlage der Prüfungsordnung;

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Compliance

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Sonstiges
- Studienbeitrag:
- 12600.00 EUR / gesamt
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Die Studiengebühr ist in zwei Raten zu je 6.300€ zu entrichten.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Studierende
Anzahl der Studierenden
31
Geschlechterverhältnis
32 % männlich
68 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
13
Studienergebnis
Credits insgesamt
60
Regelstudienzeit
2 Semester
Das Studium
Art des Studiengangs
weiterbildender Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, auch berufsbegleitend möglich
Der Fachbereich
Studierende am Fachbereich
2220
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
70
Summe der einbezogenen Masterstudiengänge
Summe der einbezogenen Masterstudiengänge
Weitere Infos
Besonderheiten in der Lehre
eigenes Examensrepetitorium und Examensklausurenkurs; REGINA: (REGensburger Individuelles und Nachhaltiges Ausbildungszentrum)
Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
fakultätsinterne eigene Anlaufstelle für Erasmus-Fragen in der Studienberatung; jedes Semester Informationsveranstaltungen mit Testimonials; einzigartige Kombination vom Schwerpunktbereichstudium mit dem Master-of-Laws Aufbaustudium des Hastings College zu besonders attraktiven Bedingungen
Besonderheiten in der Ausstattung
Großzügiger Zugang der Studierenden zu den Datenbanken "Juris" und "Beckonline"
Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte
DFG-Graduiertenkolleg "Metropolität in der Vormoderne"; Nachwuchsgruppe Rechtstransfer&Rechtsentwicklung in Zentralasien; Department f. Interdisziplinäre & Multiskalare Area Studies (DIMAS); Institut f. Ostrecht; IREBS-Institut f. Immobilienwirtschaft; Bay.Staatsmin. der Justiz/Nieds. Justizmin.-Projekt "Reallabor Strukturvorgaben f. den Parteivortrag im Zivilprozess"; DFG-Projekt "Fairness beim Austausch Daten gegen Leistung" in der DatenschutzO der EU; DFG-Projekt "Elsass-Lothringen als juristisches Laboratorium"; VolkswagenStiftung-Projekt "Regulatory Instruments in the Real World"
Unterstützung von Unternehmensgründungen
Law Clinic Regensburg. Der Law Clinic Regensburg e.V. ist die erste universitäre Rechtsberatung, die sich an Start-ups und Kleinunternehmen richtet und ist angegliedert an den Lehrstuhl von Professor Dr. Wolfgang Servatius. In Zusammenarbeit mit Regensburger Rechtsanwälten unterstützen Studierende der Rechtswissenschaften junge Unternehmen bei der Bewältigung juristischer Themenkomplexe.
Sonstige Besonderheiten
genderkonforme Sprache in allen Bereichen; überwiegender Verzicht auf print-Produkte zugunsten des online-Angebots
Weitere Informationen zur Forschung
Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Regensburg

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Wissenschaftsbezug
Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Promotionen pro Professor:in
F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
Fakultät für Rechtswissenschaft
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Jura
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen
Schlagworte