Engineering and Sustainable Technology Management - Smart Building Technologies
- Studienfeld(er): Facility Management, Gebäudeausrüstung, Sicherheitstechnik, Technologiemanagement, Versorgungstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
Ludwig-Guttmann-Str. 6
69123 Heidelberg
Tel: 03051 5650200
Für die Bewerbung zum Masterstudium Engineering and Sustainable Technology Management - Smart Building Technologies brauchst du:
-Hochschul- oder Fachhochschulabschluss (Bachelor oder Diplom) in Architektur, Gebäudetechnik (HLK/Heizung-Lüftung-Klima), Informatik, Elektrotechnik oder verwandten Disziplinen
-Motivationsschreiben
-Zeugnis der Allgemeinen bzw. Fachhochschulreife
-Englischnachweis
-Lebenslauf mit aktuellem Passfoto
-Ausweiskopie (Vorder- und Rückseite), bei ausländischen Studierenden Kopie des Reisepass oder der National Identity Card
- Schwerpunkte:
- Artificial Intelligence, Bauwerksdatenmodellierung, Building Information Modeling, dezentrale Energieversorgung, Facility Management, Gebäudetechnik, KNX, Künstliche Intelligenz, Siemens Mechatronic Systems Certificate Program, SMSCP
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2025 - 31.03.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
An der SRH University können Sie sich jederzeit bewerben.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
An der SRH University können Sie sich jederzeit bewerben.
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Für die Bewerbung zum Masterstudium Engineering and Sustainable Technology Management - Smart Building Technologies brauchst du:
-Hochschul- oder Fachhochschulabschluss (Bachelor oder Diplom) in Architektur, Gebäudetechnik (HLK/Heizung-Lüftung-Klima), Informatik, Elektrotechnik oder verwandten Disziplinen
-Motivationsschreiben
-Zeugnis der Allgemeinen bzw. Fachhochschulreife
-Englischnachweis
-Lebenslauf mit aktuellem Passfoto
-Ausweiskopie (Vorder- und Rückseite), bei ausländischen Studierenden Kopie des Reisepass oder der National Identity Card
- Schwerpunkte:
- Artificial Intelligence, Bauwerksdatenmodellierung, Building Information Modeling, dezentrale Energieversorgung, Facility Management, Gebäudetechnik, KNX, Künstliche Intelligenz, Siemens Mechatronic Systems Certificate Program, SMSCP
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2025 - 31.03.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
An der SRH University können Sie sich jederzeit bewerben.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
An der SRH University können Sie sich jederzeit bewerben.
- Studienbeitrag:
- 840.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
EU/EWR (inkl. Westbalkan, Schweiz und Ukraine): 840 € / Monat
Nicht-EU/EWR: 6.949.98 € / Semester
Der Studiengebührbeitrag (pro Monat/pro Semester) bleibt über die gesamte Studienzeit gleich. Einmalig wird eine Anmeldegebühr von 750 € (EU/EWR) / 1.000 € (Nicht-EU/EWR) erhoben.
In Projekten stärkst du deine Projekt- und Teamarbeitsfähigkeiten und baust deine Kommunikations-, Präsentations- und interkulturellen Kompetenzen aus. Nebenbei geben wir dir die Möglichkeit, Zertifikate abzulegen, um so optimal auf den Arbeitsmarkt des 21. Jahrhunderts vorbereitet zu sein.