Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Wirtschaftschemie

Master of Science
Regensburg
Short-Facts
  • 1962 gegründet
  • 20.600 Studierende
  • Abschluss: Master of Science
  • Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre, Chemie
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Regensburg
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Universität Regensburg
Universitätsstraße 31
93053 Regensburg
Tel: 0941 943-01
Fax: 0941 943-2305
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Wirtschaftschemie studiere?

Beim Studiengang Wirtschaftschemie an der Universität Regensburg handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Science

Welche Sachgebiete beinhaltet der Studiengang?

Die Sachgebiete des Studiengangs sind Betriebswirtschaftslehre und Chemie.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden hauptsächlich in Deutsch und Englisch statt.

In welcher Form wird das Studium Wirtschaftschemie angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium in Regensburg angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Standort dieser Hochschule ist Regensburg.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Wirtschaftschemie unterliegt einer Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Wirtschaftschemie zu studieren?

Für das Studium des Fachs Wirtschaftschemie gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
- Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss (sechssemestriges Studium; 180 LP) oder gleichwertiger Abschluss im Fach Wirtschaftschemie oder in einem verwadnten Fach Slavistik
- Durchschnittsnote des Erstabschlusses von 2,9 oder besser
- Vorlage des Abschlusszeugnisses oder Nachweis von mindestens 140 LP für vorläufige Zulassung (Auflistung aller bisher erworbenen Leistungen)
- bei Note schlechter als 2,0 oder bei noch nicht vorhandenem Abschlusszeugnis sind kommen weitere Voraussetzungen im Rahmen des Eignungsverfahrenshinzu: Umfang bisheriger theoretischer und praktischer Studienanteile in Chemie, Physik, Mathe und Wirtschaftswissenschaften, Berechnung einer extrapolierten Durchschnittsnote und ggf. Teilnahme an einem 30-minütigen fachlichen Auswahlgespräch (Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen vor allem auf den Gebieten der Anorganischen, Organischen, Physikalischen und Bioanalytischen Chemie, der Mathematik sowie den Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre des Bewerbers oder der Bewerberin werden dabei überprüft)
-Deutschkenntnis auf Niveau DSH-2 oder vergleichbarer Nachweis (falls Erstabschluss oder Hochschulzugangsberechtigung nicht an deutschsprachiger Einrichtug erworben)
- Englischkenntnisse auf Niveau B2 GER

Bewerbungsfrist: 1. Juni eines jeden Jahres.

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Themenschwerpunkte im Studienfach Wirtschaftschemie sind:

Weitere Sprachen:
Englisch

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
16.10.2023 - 09.02.2024
Vorlesungsfrei am: 1.11.2023 und in der Zeit 24.12.2023 bis 7.1.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
In den meisten Studiengängen (ohne NC) kann ohne vorherige Bewerbung eine Einschreibung erfolgen. Frist in diesen Fällen bis 30.9.2023


Achtung: In einigen grundständigen Studiengängen ist vor der Immatrikulation eine Eignungsprüfung oder ein Eignungsfeststellungsverfahren zu absolvieren. Nähere Informationen zu den einzelnen Verfahren finden sich auf den Internetseiten der jeweiligen Institute und unter: https://www.uni-regensburg.de/studium/studentenkanzlei/bewerbung-einschreibung/index.html
Hochschulwechsler:
In den meisten Studiengängen (ohne NC) kann ohne vorherige Bewerbung eine Einschreibung erfolgen. Frist in diesen Fällen bis 30.9.2023

Achtung: In einigen grundständigen Studiengängen ist vor der Immatrikulation eine Eignungsprüfung oder ein Eignungsfeststellungsverfahren zu absolvieren. Nähere Informationen zu den einzelnen Verfahren finden sich auf den Internetseiten der jeweiligen Institute und unter: https://www.uni-regensburg.de/studium/studentenkanzlei/bewerbung-einschreibung/index.html
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.07.2023
Bekanntgabe der Einschreibefristen mit dem Zulassungsbescheid!

Achtung: In einigen Studiengängen ist vor der Immatrikulation eine Eignungsprüfung oder ein Eignungsfeststellungsverfahren zu absolvieren. Nähere Infos zu den Bewerbungsfristen und zum Ablauf der Verfahren finden sich unter: https://www.uni-regensburg.de/studium/studentenkanzlei/bewerbung-einschreibung/index.html

Infos auch unter: https://www.uni-regensburg.de/international/internationale-studierende/bewerbung-zulassung-einschreibung/
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2023
Bekanntgabe der Einschreibefristen mit dem Zulassungsbescheid!

Achtung: In einigen Studiengängen ist vor der Immatrikulation eine Eignungsprüfung oder ein Eignungsfeststellungsverfahren zu absolvieren. Nähere Infos zu den Bewerbungsfristen und zum Ablauf der Verfahren finden sich unter: https://www.uni-regensburg.de/studium/studentenkanzlei/bewerbung-einschreibung/index.html

Infos auch unter: https://www.uni-regensburg.de/international/internationale-studierende/bewerbung-zulassung-einschreibung/
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.07.2023
Bewerbungsfrist Örtliches Vergabeverfahren:
bis 15.07.2023 bei der Universität Regensburg

https://www.uni-regensburg.de/studium/studentenkanzlei/bewerbung-einschreibung/bewerbung

Bewerbungsfrist Zentrales Vergabeverfahren (Humanmedizin, Zahnmedizin, Pharmazie):
bis 15.7.2023 bei Hochschulstart für Bewerbung im 1. Semester
Hochschulwechsler:
Bis 15.07.2023
Bewerbungsfrist Örtliches Vergabeverfahren:
bis 15.07.2023 bei der Universität Regensburg (alle Semester)

Bewerbungsfrist Zentrales Vergabeverfahren (Humanmedizin, Zahnmedizin, Pharmazie):
bis 15.07.2023 bei der Universität Regensburg für Bewerbung ab dem 2. Semester

Humanmedizin 2. Abschnitt:
bis 15.07.2023 bei der Universität Regensburg (alle Semester)

https://www.uni-regensburg.de/studium/studentenkanzlei/bewerbung-einschreibung/bewerbung
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.07.2023
Bewerbungsfrist Örtliches Vergabeverfahren:
bis 15.7.2022 bei der Universität Regensburg
https://www.uni-regensburg.de/studium/studentenkanzlei/bewerbung-einschreibung/bewerbung

Gilt auch für Bewerber:innen aus Island, Liechtenstein und Norwegen

Bewerbung Humanmedizin, Zahnmedizin, Pharmazie bis 15.7.2022 bei Hochschulstart

Informationen für Studienbewerber:innen aus dem Ausland:
https://www.uni-regensburg.de/international/internationale-studierende/bewerbung-zulassung-einschreibung/
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2023
Bewerbungsfrist Örtliches Vergabeverfahren:
bis 15.7.2023 bei der Universität Regensburg
https://www.uni-regensburg.de/studium/studentenkanzlei/bewerbung-einschreibung/bewerbung

Informationen für Studienbewerber:innen aus dem Ausland:
https://www.uni-regensburg.de/international/internationale-studierende/bewerbung-zulassung-einschreibung/

Studieninteressent:innen aus Nicht-EU-Staaten richten alle Bewerbungen - zulassungsbeschränkt und zulassungsfreie Fächer - bis 15.7.2023 an die Universität Regensburg
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Eignungsverfahren in Masterstudiengängen mit Bewerbungsfristen:
Es gelten für jeden Studiengang separate Fristen! Diese werden auf den Webseiten des jeweiligen Studiengangs publik gemacht und sind außerdem den jeweils geltenden Prüfungs- und Studienordnungen zu entnehmen.
Hochschulwechsler:
Eignungsverfahren in Masterstudiengängen mit Bewerbungsfristen:
Es gelten für jeden Studiengang separate Fristen! Diese werden auf den Webseiten des jeweiligen Studiengangs publik gemacht und sind außerdem den jeweils geltenden Prüfungs- und Studienordnungen zu entnehmen.
International Studierende aus der Europäischen Union:
Eignungsverfahren in Masterstudiengängen mit Bewerbungsfristen:
Es gelten für jeden Studiengang separate Fristen! Diese werden auf den Webseiten des jeweiligen Studiengangs publik gemacht und sind außerdem den jeweils geltenden Prüfungs- und Studienordnungen zu entnehmen.


Informationen für Studienbewerber:innen aus dem Ausland:
https://www.uni-regensburg.de/international/internationale-studierende/bewerbung-zulassung-einschreibung/
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Eignungsverfahren in Masterstudiengängen mit Bewerbungsfristen:
Es gelten für jeden Studiengang separate Fristen! Diese werden auf den Webseiten des jeweiligen Studiengangs publik gemacht und sind außerdem den jeweils geltenden Prüfungs- und Studienordnungen zu entnehmen.

Informationen für Studienbewerber:innen aus dem Ausland:
https://www.uni-regensburg.de/international/internationale-studierende/bewerbung-zulassung-einschreibung/
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Eignungsverfahren in Masterstudiengängen mit Bewerbungsfristen:
Es gelten für jeden Studiengang separate Fristen! Diese werden auf den Webseiten des jeweiligen Studiengangs publik gemacht und sind außerdem den jeweils geltenden Prüfungs- und Studienordnungen zu entnehmen.
Bewerbung erfolgt teilweise über Campus-Portal SPUR.

Weiterführende Studiengänge (Master) nur im Bereich der Psychologie zweistufiges Verfahren: neben Eignungsverfahren auch örtliche Zulassungsbeschränkung
Hochschulwechsler:
Eignungsverfahren in Masterstudiengängen mit Bewerbungsfristen: Es gelten für jeden Studiengang separate Fristen! Diese werden auf den Webseiten des jeweiligen Studiengangs publik gemacht und sind außerdem den jeweils geltenden Prüfungs- und Studienordnungen zu entnehmen.

Bewerbung erfolgt teilweise über Campus-Portal SPUR.

Weiterführende Studiengänge (Master) nur im Bereich der Psychologie zweistufiges Verfahren: neben Eignungsverfahren auch örtliche Zulassungsbeschränkung
International Studierende aus der Europäischen Union:
Eignungsverfahren in weiterführenden Studiengängen (Master) mit Bewerbungsfristen:
Es gelten für jeden Studiengang separate Fristen! Fristen siehe Webseite des Studiengangs und siehe jeweils geltenden Prüfungs- und Studienordnung.
Master in der Psychologie zweistufiges Verfahren: neben Eignungsverfahren auch örtliche Zulassungsbeschränkung

Informationen für Studienbewerber:innen aus dem Ausland:
https://www.uni-regensburg.de/international/internationale-studierende/bewerbung-zulassung-einschreibung/
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Eignungsverfahren in weiterführenden Studiengängen (Master) mit Bewerbungsfristen:
Es gelten für jeden Studiengang separate Fristen! Fristen siehe Webseite des Studiengangs und siehe jeweils geltenden Prüfungs- und Studienordnung.
Master in der Psychologie zweistufiges Verfahren: neben Eignungsverfahren auch örtliche Zulassungsbeschränkung

Informationen für Studienbewerber:innen aus dem Ausland:
https://www.uni-regensburg.de/international/internationale-studierende/bewerbung-zulassung-einschreibung/

Sommersemester
Vorlesungszeit:
17.04.2023 - 21.07.2023
Vorlesungsfrei am 30. Mai 2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Einschreibung in 1. Fachsemester ist nur möglich, wenn der Studiengang im Sommersemester startet.
Bitte beachten: In einigen grundständigen Studiengängen ist vor der Immatrikulation eine Eignungsprüfung oder ein Eignungsfeststellungsverfahren zu absolvieren.
Nähere Informationen zu den einzelnen Verfahren finden sich auf den Internetseiten der jeweiligen Institute und
hier: https://www.uni-regensburg.de/studium/studentenkanzlei/bewerbung-einschreibung/index.html
Hochschulwechsler:
Achtung: In einigen grundständigen Studiengängen ist vor der Immatrikulation eine Eignungsprüfung oder ein Eignungsfeststellungsverfahren zu absolvieren. Nähere Informationen zu den einzelnen Verfahren finden sich auf den Internetseiten der jeweiligen Institute und unter: https://www.uni-regensburg.de/studium/studentenkanzlei/bewerbung-einschreibung/index.html
International Studierende aus der Europäischen Union:
Informationen für Studienbewerber:innen aus dem Ausland:
https://www.uni-regensburg.de/international/internationale-studierende/bewerbung-zulassung-einschreibung/

Zur Einschreibung in 1. Fachsemester sowie zur teilweise erforderlichen Eignungsprüfung oder Eignungsfeststellungsverfahren: siehe oben
Informationen zu Eignungsprüfung/Eignungsfeststellungsverfahren auf den Internetseiten der jeweiligen Institute und
hier: https://www.uni-regensburg.de/studium/studentenkanzlei/bewerbung-einschreibung/index.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Informationen für Studienbewerber:innen aus dem Ausland:
https://www.uni-regensburg.de/international/internationale-studierende/bewerbung-zulassung-einschreibung/

Zur Einschreibung in 1. Fachsemester sowie zur teilweise erforderlichen Eignungsprüfung oder Eignungsfeststellungsverfahren: siehe oben
Informationen zu Eignungsprüfung/Eignungsfeststellungsverfahren auf den Internetseiten der jeweiligen Institute und
hier: https://www.uni-regensburg.de/studium/studentenkanzlei/bewerbung-einschreibung/index.html
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.01.2024
Bitte beachten:
Merkblatt Bewerbungsfristen
https://www.uni-regensburg.de/studium/studentenkanzlei/bewerbung-einschreibung/bewerbung/index.html

Einschreibung in 1. Fachsemester ist nur möglich, wenn der Studiengang im Sommersemester startet.
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
In Masterstudiengängen ist regelmäßig ein Eignungsverfahren vorgeschaltet und eine Immatrikulation nur möglich, wenn die Eignung für diesen Studiengang im Rahmen des Eignungsverfahrens nachgewiesen wurde.

Nähere Informationen zu den insoweit zu beachtenden Bewerbungsfristen und zum Ablauf der einzelnen Verfahren finden sich auf den Internetseiten der jeweiligen Institute und
hier: https://www.uni-regensburg.de/studium/studentenkanzlei/bewerbung-einschreibung/index.html
Hochschulwechsler:
In Masterstudiengängen ist regelmäßig ein Eignungsverfahren vorgeschaltet und eine Immatrikulation nur möglich, wenn die Eignung für diesen Studiengang im Rahmen des Eignungsverfahrens nachgewiesen wurde.

Nähere Informationen zu den insoweit zu beachtenden Bewerbungsfristen und zum Ablauf der einzelnen Verfahren finden sich auf den Internetseiten der jeweiligen Institute und
hier: https://www.uni-regensburg.de/studium/studentenkanzlei/bewerbung-einschreibung/index.html
International Studierende aus der Europäischen Union:
Informationen für Studienbewerber:innen aus dem Ausland: https://www.uni-regensburg.de/international/incomings/mit-studienabschluss/bewerbung/index.html

Immatrikulation in Masterstudiengänge nur möglich, wenn die Eignung für diesen Studiengang im Eignungsverfahren nachgewiesen wurde.
Nähere Informationen zu Bewerbungsfristen und zum Ablauf der einzelnen Verfahren finden sich auf den Internetseiten der jeweiligen Institute und in Prüfungs- und Studienordnungen!
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Informationen für Studienbewerber:innen aus dem Ausland: https://www.uni-regensburg.de/international/incomings/mit-studienabschluss/bewerbung/index.html

Immatrikulation in Masterstudiengänge nur möglich, wenn die Eignung für diesen Studiengang im Eignungsverfahren nachgewiesen wurde.
Nähere Informationen zu Bewerbungsfristen und zum Ablauf der einzelnen Verfahren finden sich auf den Internetseiten der jeweiligen Institute und in Prüfungs- und Studienordnungen!
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Achtung: In den Masterstudiengängen der Psychologie (Start nur Wintersemester) ist das Eignungsverfahren zusätzlichen mit einer örtlichen Zulassungsbeschränkung (NC) verknüpft.
Alle anderen Master an der Uni R sind ohne NC, aber mit Eignungsverfahren. Bewerbung erfolgt teilweise über Campus-Portal SPUR.

Alle Infos zu Bewerbungsfrist für Eignungsverfahren und zu Besonderheiten bei Psychologie: siehe Webseiten der Studiengänge und jeweils geltende Prüfungs- und Studienordnung
Hochschulwechsler:
Achtung: In den Masterstudiengängen der Psychologie (Start nur Wintersemester) ist das Eignungsverfahren zusätzlichen mit einer örtlichen Zulassungsbeschränkung (NC) verknüpft.
Alle anderen Master an der Uni R sind ohne NC, aber mit Eignungsverfahren. Bewerbung erfolgt teilweise über Campus-Portal SPUR.

Alle Infos zu Bewerbungsfrist für Eignungsverfahren und zu Besonderheiten bei Psychologie: siehe Webseiten der Studiengänge und jeweils geltende Prüfungs- und Studienordnung
International Studierende aus der Europäischen Union:
Informationen für Studienbewerber:innen aus dem Ausland: https://www.uni-regensburg.de/international/incomings/mit-studienabschluss/bewerbung/index.html

In den Masterstudiengängen der Psychologie (nur WiSe) ist das Eignungsverfahren zusätzlichen mit einem örtlichen Zulassungsbeschränkung (NC) verknüpft.
Bewerbungsfrist für Eignungsverfahren: siehe Webseite des Studiengangs und jeweils geltende Prüfungs- und Studienordnung

Alle anderen Master an der Uni R sind ohne NC, aber mit Eignungsverfahren.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Informationen für Studienbewerber:innen aus dem Ausland: https://www.uni-regensburg.de/international/incomings/mit-studienabschluss/bewerbung/index.html

In den Masterstudiengängen der Psychologie (nur WiSe) ist das Eignungsverfahren zusätzlichen mit einem örtlichen Zulassungsbeschränkung (NC) verknüpft.
Bewerbungsfrist für Eignungsverfahren: siehe Webseite des Studiengangs und jeweils geltende Prüfungs- und Studienordnung

Alle anderen Master an der Uni R sind ohne NC, aber mit Eignungsverfahren.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Das Studium im Portrait
Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
Zugangsvoraussetzungen:
- Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss (sechssemestriges Studium; 180 LP) oder gleichwertiger Abschluss im Fach Wirtschaftschemie oder in einem verwadnten Fach Slavistik
- Durchschnittsnote des Erstabschlusses von 2,9 oder besser
- Vorlage des Abschlusszeugnisses oder Nachweis von mindestens 140 LP für vorläufige Zulassung (Auflistung aller bisher erworbenen Leistungen)
- bei Note schlechter als 2,0 oder bei noch nicht vorhandenem Abschlusszeugnis sind kommen weitere Voraussetzungen im Rahmen des Eignungsverfahrenshinzu: Umfang bisheriger theoretischer und praktischer Studienanteile in Chemie, Physik, Mathe und Wirtschaftswissenschaften, Berechnung einer extrapolierten Durchschnittsnote und ggf. Teilnahme an einem 30-minütigen fachlichen Auswahlgespräch (Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen vor allem auf den Gebieten der Anorganischen, Organischen, Physikalischen und Bioanalytischen Chemie, der Mathematik sowie den Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre des Bewerbers oder der Bewerberin werden dabei überprüft)
-Deutschkenntnis auf Niveau DSH-2 oder vergleichbarer Nachweis (falls Erstabschluss oder Hochschulzugangsberechtigung nicht an deutschsprachiger Einrichtug erworben)
- Englischkenntnisse auf Niveau B2 GER

Bewerbungsfrist: 1. Juni eines jeden Jahres
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Weitere Sprachen:
Englisch

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
16.10.2023 - 09.02.2024
Vorlesungsfrei am: 1.11.2023 und in der Zeit 24.12.2023 bis 7.1.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
In den meisten Studiengängen (ohne NC) kann ohne vorherige Bewerbung eine Einschreibung erfolgen. Frist in diesen Fällen bis 30.9.2023


Achtung: In einigen grundständigen Studiengängen ist vor der Immatrikulation eine Eignungsprüfung oder ein Eignungsfeststellungsverfahren zu absolvieren. Nähere Informationen zu den einzelnen Verfahren finden sich auf den Internetseiten der jeweiligen Institute und unter: https://www.uni-regensburg.de/studium/studentenkanzlei/bewerbung-einschreibung/index.html
Hochschulwechsler:
In den meisten Studiengängen (ohne NC) kann ohne vorherige Bewerbung eine Einschreibung erfolgen. Frist in diesen Fällen bis 30.9.2023

Achtung: In einigen grundständigen Studiengängen ist vor der Immatrikulation eine Eignungsprüfung oder ein Eignungsfeststellungsverfahren zu absolvieren. Nähere Informationen zu den einzelnen Verfahren finden sich auf den Internetseiten der jeweiligen Institute und unter: https://www.uni-regensburg.de/studium/studentenkanzlei/bewerbung-einschreibung/index.html
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.07.2023
Bekanntgabe der Einschreibefristen mit dem Zulassungsbescheid!

Achtung: In einigen Studiengängen ist vor der Immatrikulation eine Eignungsprüfung oder ein Eignungsfeststellungsverfahren zu absolvieren. Nähere Infos zu den Bewerbungsfristen und zum Ablauf der Verfahren finden sich unter: https://www.uni-regensburg.de/studium/studentenkanzlei/bewerbung-einschreibung/index.html

Infos auch unter: https://www.uni-regensburg.de/international/internationale-studierende/bewerbung-zulassung-einschreibung/
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2023
Bekanntgabe der Einschreibefristen mit dem Zulassungsbescheid!

Achtung: In einigen Studiengängen ist vor der Immatrikulation eine Eignungsprüfung oder ein Eignungsfeststellungsverfahren zu absolvieren. Nähere Infos zu den Bewerbungsfristen und zum Ablauf der Verfahren finden sich unter: https://www.uni-regensburg.de/studium/studentenkanzlei/bewerbung-einschreibung/index.html

Infos auch unter: https://www.uni-regensburg.de/international/internationale-studierende/bewerbung-zulassung-einschreibung/
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.07.2023
Bewerbungsfrist Örtliches Vergabeverfahren:
bis 15.07.2023 bei der Universität Regensburg

https://www.uni-regensburg.de/studium/studentenkanzlei/bewerbung-einschreibung/bewerbung

Bewerbungsfrist Zentrales Vergabeverfahren (Humanmedizin, Zahnmedizin, Pharmazie):
bis 15.7.2023 bei Hochschulstart für Bewerbung im 1. Semester
Hochschulwechsler:
Bis 15.07.2023
Bewerbungsfrist Örtliches Vergabeverfahren:
bis 15.07.2023 bei der Universität Regensburg (alle Semester)

Bewerbungsfrist Zentrales Vergabeverfahren (Humanmedizin, Zahnmedizin, Pharmazie):
bis 15.07.2023 bei der Universität Regensburg für Bewerbung ab dem 2. Semester

Humanmedizin 2. Abschnitt:
bis 15.07.2023 bei der Universität Regensburg (alle Semester)

https://www.uni-regensburg.de/studium/studentenkanzlei/bewerbung-einschreibung/bewerbung
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.07.2023
Bewerbungsfrist Örtliches Vergabeverfahren:
bis 15.7.2022 bei der Universität Regensburg
https://www.uni-regensburg.de/studium/studentenkanzlei/bewerbung-einschreibung/bewerbung

Gilt auch für Bewerber:innen aus Island, Liechtenstein und Norwegen

Bewerbung Humanmedizin, Zahnmedizin, Pharmazie bis 15.7.2022 bei Hochschulstart

Informationen für Studienbewerber:innen aus dem Ausland:
https://www.uni-regensburg.de/international/internationale-studierende/bewerbung-zulassung-einschreibung/
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2023
Bewerbungsfrist Örtliches Vergabeverfahren:
bis 15.7.2023 bei der Universität Regensburg
https://www.uni-regensburg.de/studium/studentenkanzlei/bewerbung-einschreibung/bewerbung

Informationen für Studienbewerber:innen aus dem Ausland:
https://www.uni-regensburg.de/international/internationale-studierende/bewerbung-zulassung-einschreibung/

Studieninteressent:innen aus Nicht-EU-Staaten richten alle Bewerbungen - zulassungsbeschränkt und zulassungsfreie Fächer - bis 15.7.2023 an die Universität Regensburg
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Eignungsverfahren in Masterstudiengängen mit Bewerbungsfristen:
Es gelten für jeden Studiengang separate Fristen! Diese werden auf den Webseiten des jeweiligen Studiengangs publik gemacht und sind außerdem den jeweils geltenden Prüfungs- und Studienordnungen zu entnehmen.
Hochschulwechsler:
Eignungsverfahren in Masterstudiengängen mit Bewerbungsfristen:
Es gelten für jeden Studiengang separate Fristen! Diese werden auf den Webseiten des jeweiligen Studiengangs publik gemacht und sind außerdem den jeweils geltenden Prüfungs- und Studienordnungen zu entnehmen.
International Studierende aus der Europäischen Union:
Eignungsverfahren in Masterstudiengängen mit Bewerbungsfristen:
Es gelten für jeden Studiengang separate Fristen! Diese werden auf den Webseiten des jeweiligen Studiengangs publik gemacht und sind außerdem den jeweils geltenden Prüfungs- und Studienordnungen zu entnehmen.


Informationen für Studienbewerber:innen aus dem Ausland:
https://www.uni-regensburg.de/international/internationale-studierende/bewerbung-zulassung-einschreibung/
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Eignungsverfahren in Masterstudiengängen mit Bewerbungsfristen:
Es gelten für jeden Studiengang separate Fristen! Diese werden auf den Webseiten des jeweiligen Studiengangs publik gemacht und sind außerdem den jeweils geltenden Prüfungs- und Studienordnungen zu entnehmen.

Informationen für Studienbewerber:innen aus dem Ausland:
https://www.uni-regensburg.de/international/internationale-studierende/bewerbung-zulassung-einschreibung/
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Eignungsverfahren in Masterstudiengängen mit Bewerbungsfristen:
Es gelten für jeden Studiengang separate Fristen! Diese werden auf den Webseiten des jeweiligen Studiengangs publik gemacht und sind außerdem den jeweils geltenden Prüfungs- und Studienordnungen zu entnehmen.
Bewerbung erfolgt teilweise über Campus-Portal SPUR.

Weiterführende Studiengänge (Master) nur im Bereich der Psychologie zweistufiges Verfahren: neben Eignungsverfahren auch örtliche Zulassungsbeschränkung
Hochschulwechsler:
Eignungsverfahren in Masterstudiengängen mit Bewerbungsfristen: Es gelten für jeden Studiengang separate Fristen! Diese werden auf den Webseiten des jeweiligen Studiengangs publik gemacht und sind außerdem den jeweils geltenden Prüfungs- und Studienordnungen zu entnehmen.

Bewerbung erfolgt teilweise über Campus-Portal SPUR.

Weiterführende Studiengänge (Master) nur im Bereich der Psychologie zweistufiges Verfahren: neben Eignungsverfahren auch örtliche Zulassungsbeschränkung
International Studierende aus der Europäischen Union:
Eignungsverfahren in weiterführenden Studiengängen (Master) mit Bewerbungsfristen:
Es gelten für jeden Studiengang separate Fristen! Fristen siehe Webseite des Studiengangs und siehe jeweils geltenden Prüfungs- und Studienordnung.
Master in der Psychologie zweistufiges Verfahren: neben Eignungsverfahren auch örtliche Zulassungsbeschränkung

Informationen für Studienbewerber:innen aus dem Ausland:
https://www.uni-regensburg.de/international/internationale-studierende/bewerbung-zulassung-einschreibung/
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Eignungsverfahren in weiterführenden Studiengängen (Master) mit Bewerbungsfristen:
Es gelten für jeden Studiengang separate Fristen! Fristen siehe Webseite des Studiengangs und siehe jeweils geltenden Prüfungs- und Studienordnung.
Master in der Psychologie zweistufiges Verfahren: neben Eignungsverfahren auch örtliche Zulassungsbeschränkung

Informationen für Studienbewerber:innen aus dem Ausland:
https://www.uni-regensburg.de/international/internationale-studierende/bewerbung-zulassung-einschreibung/

Sommersemester
Vorlesungszeit:
17.04.2023 - 21.07.2023
Vorlesungsfrei am 30. Mai 2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Einschreibung in 1. Fachsemester ist nur möglich, wenn der Studiengang im Sommersemester startet.
Bitte beachten: In einigen grundständigen Studiengängen ist vor der Immatrikulation eine Eignungsprüfung oder ein Eignungsfeststellungsverfahren zu absolvieren.
Nähere Informationen zu den einzelnen Verfahren finden sich auf den Internetseiten der jeweiligen Institute und
hier: https://www.uni-regensburg.de/studium/studentenkanzlei/bewerbung-einschreibung/index.html
Hochschulwechsler:
Achtung: In einigen grundständigen Studiengängen ist vor der Immatrikulation eine Eignungsprüfung oder ein Eignungsfeststellungsverfahren zu absolvieren. Nähere Informationen zu den einzelnen Verfahren finden sich auf den Internetseiten der jeweiligen Institute und unter: https://www.uni-regensburg.de/studium/studentenkanzlei/bewerbung-einschreibung/index.html
International Studierende aus der Europäischen Union:
Informationen für Studienbewerber:innen aus dem Ausland:
https://www.uni-regensburg.de/international/internationale-studierende/bewerbung-zulassung-einschreibung/

Zur Einschreibung in 1. Fachsemester sowie zur teilweise erforderlichen Eignungsprüfung oder Eignungsfeststellungsverfahren: siehe oben
Informationen zu Eignungsprüfung/Eignungsfeststellungsverfahren auf den Internetseiten der jeweiligen Institute und
hier: https://www.uni-regensburg.de/studium/studentenkanzlei/bewerbung-einschreibung/index.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Informationen für Studienbewerber:innen aus dem Ausland:
https://www.uni-regensburg.de/international/internationale-studierende/bewerbung-zulassung-einschreibung/

Zur Einschreibung in 1. Fachsemester sowie zur teilweise erforderlichen Eignungsprüfung oder Eignungsfeststellungsverfahren: siehe oben
Informationen zu Eignungsprüfung/Eignungsfeststellungsverfahren auf den Internetseiten der jeweiligen Institute und
hier: https://www.uni-regensburg.de/studium/studentenkanzlei/bewerbung-einschreibung/index.html
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.01.2024
Bitte beachten:
Merkblatt Bewerbungsfristen
https://www.uni-regensburg.de/studium/studentenkanzlei/bewerbung-einschreibung/bewerbung/index.html

Einschreibung in 1. Fachsemester ist nur möglich, wenn der Studiengang im Sommersemester startet.
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
In Masterstudiengängen ist regelmäßig ein Eignungsverfahren vorgeschaltet und eine Immatrikulation nur möglich, wenn die Eignung für diesen Studiengang im Rahmen des Eignungsverfahrens nachgewiesen wurde.

Nähere Informationen zu den insoweit zu beachtenden Bewerbungsfristen und zum Ablauf der einzelnen Verfahren finden sich auf den Internetseiten der jeweiligen Institute und
hier: https://www.uni-regensburg.de/studium/studentenkanzlei/bewerbung-einschreibung/index.html
Hochschulwechsler:
In Masterstudiengängen ist regelmäßig ein Eignungsverfahren vorgeschaltet und eine Immatrikulation nur möglich, wenn die Eignung für diesen Studiengang im Rahmen des Eignungsverfahrens nachgewiesen wurde.

Nähere Informationen zu den insoweit zu beachtenden Bewerbungsfristen und zum Ablauf der einzelnen Verfahren finden sich auf den Internetseiten der jeweiligen Institute und
hier: https://www.uni-regensburg.de/studium/studentenkanzlei/bewerbung-einschreibung/index.html
International Studierende aus der Europäischen Union:
Informationen für Studienbewerber:innen aus dem Ausland: https://www.uni-regensburg.de/international/incomings/mit-studienabschluss/bewerbung/index.html

Immatrikulation in Masterstudiengänge nur möglich, wenn die Eignung für diesen Studiengang im Eignungsverfahren nachgewiesen wurde.
Nähere Informationen zu Bewerbungsfristen und zum Ablauf der einzelnen Verfahren finden sich auf den Internetseiten der jeweiligen Institute und in Prüfungs- und Studienordnungen!
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Informationen für Studienbewerber:innen aus dem Ausland: https://www.uni-regensburg.de/international/incomings/mit-studienabschluss/bewerbung/index.html

Immatrikulation in Masterstudiengänge nur möglich, wenn die Eignung für diesen Studiengang im Eignungsverfahren nachgewiesen wurde.
Nähere Informationen zu Bewerbungsfristen und zum Ablauf der einzelnen Verfahren finden sich auf den Internetseiten der jeweiligen Institute und in Prüfungs- und Studienordnungen!
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Achtung: In den Masterstudiengängen der Psychologie (Start nur Wintersemester) ist das Eignungsverfahren zusätzlichen mit einer örtlichen Zulassungsbeschränkung (NC) verknüpft.
Alle anderen Master an der Uni R sind ohne NC, aber mit Eignungsverfahren. Bewerbung erfolgt teilweise über Campus-Portal SPUR.

Alle Infos zu Bewerbungsfrist für Eignungsverfahren und zu Besonderheiten bei Psychologie: siehe Webseiten der Studiengänge und jeweils geltende Prüfungs- und Studienordnung
Hochschulwechsler:
Achtung: In den Masterstudiengängen der Psychologie (Start nur Wintersemester) ist das Eignungsverfahren zusätzlichen mit einer örtlichen Zulassungsbeschränkung (NC) verknüpft.
Alle anderen Master an der Uni R sind ohne NC, aber mit Eignungsverfahren. Bewerbung erfolgt teilweise über Campus-Portal SPUR.

Alle Infos zu Bewerbungsfrist für Eignungsverfahren und zu Besonderheiten bei Psychologie: siehe Webseiten der Studiengänge und jeweils geltende Prüfungs- und Studienordnung
International Studierende aus der Europäischen Union:
Informationen für Studienbewerber:innen aus dem Ausland: https://www.uni-regensburg.de/international/incomings/mit-studienabschluss/bewerbung/index.html

In den Masterstudiengängen der Psychologie (nur WiSe) ist das Eignungsverfahren zusätzlichen mit einem örtlichen Zulassungsbeschränkung (NC) verknüpft.
Bewerbungsfrist für Eignungsverfahren: siehe Webseite des Studiengangs und jeweils geltende Prüfungs- und Studienordnung

Alle anderen Master an der Uni R sind ohne NC, aber mit Eignungsverfahren.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Informationen für Studienbewerber:innen aus dem Ausland: https://www.uni-regensburg.de/international/incomings/mit-studienabschluss/bewerbung/index.html

In den Masterstudiengängen der Psychologie (nur WiSe) ist das Eignungsverfahren zusätzlichen mit einem örtlichen Zulassungsbeschränkung (NC) verknüpft.
Bewerbungsfrist für Eignungsverfahren: siehe Webseite des Studiengangs und jeweils geltende Prüfungs- und Studienordnung

Alle anderen Master an der Uni R sind ohne NC, aber mit Eignungsverfahren.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Studienbeitrag (Bemerkung):
Keine Studiengebühr

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studierende

Anzahl der Studierenden
19
Geschlechterverhältnis
42 % männlich
58 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
19

Studienergebnis

Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Das Pyramiden-förmig aufgebaute, zweijährige Masterstudium Wirtschaftschemie sieht auf der ersten Ebene paritätische Basismodule aus BWL und Chemie vor, innerhalb derer die Studierenden Teilgebiete aus BWL und Chemie wählen können. Die mittlere Ebene der Studiengangspyramide beinhaltet vertiefende Aufbaumodule und dient der Vorbereitung auf die Abschlussarbeit. Diese mittlere Ebene wird durch ein interdisziplinäres Aufbaumodul "Nachhaltigkeit" ergänzt, das den Fokus auf das nachhaltige Wirtschaften in der Chemie legt. Die Pyramidenspitze bildet die interdisziplinären Abschlussarbeit.

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
1090

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre

Die Fakultät für Chemie und Pharmazie ist eine von elf Fakultäten an der Universität Regensburg. Sie bietet derzeit etwa 1500 Studierenden ein umfangreiches und exzellentes Studienangebot mit einer herausragenden Betreuung während der gesamten Studienzeit. Ein großes Angebot an Vorlesungen ist auch online verfügbar.

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Eine internationale Ausrichtung des Studiums (Auslandsaufenthalte, englisch-sprachige Vorlesungen in den höheren Semestern des Bachelorstudiums, englisch-sprachige Masterstudiengänge und Sprachkurse), sowie die Möglichkeit zu Auslandsaufenthalten in allen Studienphasen sind Bestandteil Studiengänge. Internationaler Masterstudiengang SYNCAT (gefördert im Elitenetzwerk Bayern).

Besonderheiten in der Ausstattung

Hervorragende Ausstattung der Praktika und frühe Einbindung moderner Techniken in die Studieninhalte, Zugang zu Recherche- und Literaturdatenbanken, Campuslizenzen für spezielle Chemiesoftware.

Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses

Strukturierte Promotionsprogramme in der Graduiertenschule ChemPharm; Internationale Promotionen (Double Degree) im Rahmen von Cotutelle Verfahren; DFG Graduiertenkollegs "Photokatalyse" und "Medizinische Chemie"; DFG Forschergruppe "Exploring the Dynamical Landscape of Biomolecular Systems by Pressure Perturbation".

Unterstützung von Unternehmensgründungen

Enge Zusammenarbeit mit dem auf dem Campus angesiedelten "Biopark", der mehr als 50 Unternehmen ein hervorragendes Umfeld bietet.

Sonstige Besonderheiten

Hervorragende Lehr- und Forschungsatmosphäre mit individueller Betreuung.

GDCh-Ortsgruppe und JungChemikerForum

Das könnte dich auch interessieren