- Studienfeld(er): Informationstechnik
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 3 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
Mönchebergstraße 19
34125 Kassel
Tel: 0561 804-1961
Evidence of a bachelor’s degree or “Diplom-I” examination in computer science, electrical engineering, mechatronics or mathematics. The specialist profile of the degree needs to meet the requirements of the Functional Safety Engineering master’s degree
and proof of a normal university course lasting at least 7 semesters;
and a minimum cumulative grade of "good" or "upper second-class honours" or an equivalent to 2.5 according to the German grading system;
and English on the level B2 according to the Common European Framework for Languages (CEF).
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026Die oben aufgeführte Vorlesungszeit bezieht sich auf die Lehrveranstaltungszeiten. Semesterzeit: Semesterbeginn am 01. Oktober / Semesterende am 31. März.
https://www.uni-kassel.de/uni/studium/im-studium/semester-und-lehrveranstaltungszeiten
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.12.2025 - 15.07.2026Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangseite der Universität Kassel.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.12.2025 - 15.07.2026Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangseite der Universität Kassel.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Evidence of a bachelor’s degree or “Diplom-I” examination in computer science, electrical engineering, mechatronics or mathematics. The specialist profile of the degree needs to meet the requirements of the Functional Safety Engineering master’s degree
and proof of a normal university course lasting at least 7 semesters;
and a minimum cumulative grade of "good" or "upper second-class honours" or an equivalent to 2.5 according to the German grading system;
and English on the level B2 according to the Common European Framework for Languages (CEF).
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026Die oben aufgeführte Vorlesungszeit bezieht sich auf die Lehrveranstaltungszeiten. Semesterzeit: Semesterbeginn am 01. Oktober / Semesterende am 31. März.
https://www.uni-kassel.de/uni/studium/im-studium/semester-und-lehrveranstaltungszeiten
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.12.2025 - 15.07.2026Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangseite der Universität Kassel.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.12.2025 - 15.07.2026Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangseite der Universität Kassel.
The study language of the master courses is English. The students will learn how to use and implement the various safety standards such as IEC/EN 61508, IEC/EN 61511, IEC 61131, and ISO 26262 in industry and science. The necessary methodological equipment for this is acquired from various study modules, e.g. Mathematical Models for Safety Systems, Theory of Safety-related Computer Architectures and Safety Standards and Norms of Electronic Systems. This offers excellent job prospects for the graduates in industry and science.
Ein Studium in Teilzeit ist im Hinblick auf den Studienverlauf in diesem Studiengang gut möglich. Auf Antrag kann eine Einschreibung für ein Teilzeitstudium gem. § 19 Abs. 2 HessHG erfolgen. Es gelten dann die spezifischen Bestimmungen für das Teilzeitstudium. Eine Beratung durch die Fachstudienberatung ist empfehlenswert.