- Studienfeld(er): Computerlinguistik, Data Science, Digitale Medien, Kulturwissenschaft, Kunstgeschichte, Politikwissenschaft
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Biegenstraße 10
35037 Marburg
Tel: 06421 28-20
Fax: 06421 28-22500
https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterstudiengaenge/cultural-data-studies-ma/cultural-data-studies-ma
- Schwerpunkte:
- Computational Social Sciences, Digital Humanities, Erlernen geistes- und sozialwissenschaftlicher Methoden zur Erforschung der digitalen bzw. digitalisierten Welt, Erwerb fundierter inhaltlicher, methodischer und theoretischer Kompetenzen im Bereich der digitalen Geistes- und Sozialwissenschaften, starker Fokus auf Forschungspraxis, Umgang mit Kulturdaten ('Cultural Data')
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026Die Semestertermine finden Sie hier:
https://www.uni-marburg.de/de/studium/im-studium/semestertermine
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterbewerbung/bewerbungsfristen-master
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterbewerbung/bewerbungsfristen-master
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterstudiengaenge/cultural-data-studies-ma/cultural-data-studies-ma
- Schwerpunkte:
- Computational Social Sciences, Digital Humanities, Erlernen geistes- und sozialwissenschaftlicher Methoden zur Erforschung der digitalen bzw. digitalisierten Welt, Erwerb fundierter inhaltlicher, methodischer und theoretischer Kompetenzen im Bereich der digitalen Geistes- und Sozialwissenschaften, starker Fokus auf Forschungspraxis, Umgang mit Kulturdaten ('Cultural Data')
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026Die Semestertermine finden Sie hier:
https://www.uni-marburg.de/de/studium/im-studium/semestertermine
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterbewerbung/bewerbungsfristen-master
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterbewerbung/bewerbungsfristen-master
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Im Bundesland Hessen gibt es derzeit keine Studiengebühren!
Der Studiengang vermittelt fundierte inhaltliche, methodische und theoretische Kompetenzen im Bereich der digitalen Geistes- und Sozialwissenschaften. Aufbauend auf den disziplinären Vorkenntnissen im jeweiligen Bachelorstudium, entwickeln die Studierenden ihre Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Daten weiter und erlernen geistes- und sozialwissenschaftliche Methoden zur Erforschung der digitalen bzw. digitalisierten Welt. Ein besonderes Augenmerk richtet der Studiengang dabei auf die Forschungspraxis. Ab dem ersten Fachsemester werde die Studierenden in die Arbeit konkreter Forschungsprojekte und wissenschaftlicher Einrichtungen eingeführt.