Studiengangsprofil
Im Ranking
Master in Corporate Performance & Restructuring
Short-Facts
- Abschluss: Master of Science
- Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre, Finanzwirtschaft, Versicherungswirtschaft
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium, Teilzeitstudium
- Standort(e): Frankfurt am Main
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Master in Corporate Performance & Restructuring im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Frankfurt School of Finance & Management
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt Am Main
Tel: 069 154008-0
Fax: 069 154008-650
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt Am Main
Tel: 069 154008-0
Fax: 069 154008-650
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
stellen
dir vor!
.png?1755683084)
.png?1755683084)
Dein duales Studium im öffentlichen Dienst!
Du suchst abwechslungsreiche Aufgaben, moderne Strukturen und sichere Perspektiven? Beim LVR gestaltest du Vielfalt und Inklusion als Teil eines starken Kommunalverbands!
- Verbeamtet ab dem ersten Tag
- Bachelor of Laws / Arts
- Verwaltung mit gesellschaftlichem Impact
FAQ zu Master in Corporate Performance & Restructuring

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Master in Corporate Performance & Restructuring studiere?
Beim Studiengang Master in Corporate Performance & Restructuring an der Frankfurt School of Finance & Management handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master of Science
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Betriebswirtschaftslehre, Finanzwirtschaft, Versicherungswirtschaft.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Master in Corporate Performance & Restructuring angeboten?
Das Studium wird als Berufsbegleitendes Studium und als Teilzeitstudium
in Frankfurt am Main angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Frankfurt am Main angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Master in Corporate Performance & Restructuring unterliegt einem Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Master in Corporate Performance & Restructuring zu studieren?
Für das Studium des Fachs Master in Corporate Performance & Restructuring gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
- erster Hochschulabschluss
- mindestens einjährige qualifizierte berufspraktische Erfahrung im relevanten Bereich
- erfolgreicher Durchlauf unseres Zulassungsverfahrens inkl. Interview
- erster Hochschulabschluss
- mindestens einjährige qualifizierte berufspraktische Erfahrung im relevanten Bereich
- erfolgreicher Durchlauf unseres Zulassungsverfahrens inkl. Interview
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2025 - 30.09.2027
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- - erster Hochschulabschluss
- mindestens einjährige qualifizierte berufspraktische Erfahrung im relevanten Bereich
- erfolgreicher Durchlauf unseres Zulassungsverfahrens inkl. Interview

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2025 - 30.09.2027

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
- Studienbeitrag:
- 35500.00 EUR / gesamt
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Studiengebühr exkl. 350 EUR Einschreibegebühr
*bis 31. Mai: Frühbucherrabatt iHv. 3.500 EUR
Anmerkung:
Mit dem Master Corporate Performance & Restructuring qualifizieren Sie sich berufsbegleitend als exzellente Führungskraft – für Krisen, Transformation und Restrukturierung. Sie erwerben und vertiefen die Kompetenzen, mit denen Sie für Unternehmen zum Game-Changer werden – und Ihre Laufbahn auf das nächste Level heben.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Studierende
Anzahl der Studierenden
88
Geschlechterverhältnis
78 % männlich
22 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
58
Studienergebnis
Credits insgesamt
60
Regelstudienzeit
4 Semester
Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits
Das Lehrprofil des Studiengangs wird anhand der Mindestzahl und der maximal möglichen Creditzahl in Pflicht- / Wahlpflichtmodulen in verschiedenen Lehrbereichen beschrieben.
Legende
Pflicht Credits
Wahlpflicht Credits
BWL
42
Recht
6
Quantitative Methoden
6
12
Das Studium
Art des Studiengangs
weiterbildender Masterstudiengang, Präsenzstudium, teilzeit, ausschließlich berufsbegleitend
Berufsbegleitend: Modell
Der Master in Corporate Performance and Restructuring ist ein berufsbegleitender Weiterbildungsmaster. Über das Studium verteilt gibt es sechs Blockwochen in den ersten drei Semester sowie die Master-Thesis in Semester 4. Der Studiengang ist ein Präsenzstudium, bei dem im Rahmen der Pandemie zusätzlich auch die Onlineteilnahme bei Bedarf möglich ist. Die überwiegende Mehrheit der Teilenehmer nimmt das Studium vollständig in Präsenz wahr.
Berufsbegleitend: Kosten
Die Studiengebühr beträgt 30.000 € für das gesamte Studium.
Fachliche Schwerpunkte
Performance Measurement, Value Improvement, Restrukturierung, Transformation, Controlling, Unternehmensführung, Change Management, Turnaround Management, Strategie, Kommunikation.
Weitere Infos
Besonderheiten des Studiengangs
Der Studiengang vermittelt umfassende Kompetenzen in Unternehmensführung und bereitet Sie systematisch auf die zu begleitenden Veränderungsprozesse in Unternehmen vor. Zu vermittelnde Kernkompetenzen und Fähigkeiten liegen in den Bereichen Performance Measurement, Value Improvement, Change und Turnaround Management, Strategie, Kommunikation und Leadership, Restrukturierung sowie rechtliche Aspekte. Zudem wenden die Studierenden die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten praktisch anhand von Anwendungsbeispielen an.
Der Fachbereich
Studierende am Fachbereich
2640
Summe der dem Fach zugeordneten Studiengänge
Summe der dem Fach zugeordneten Studiengänge
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
1220
Summe der einbezogenen Masterstudiengänge
Summe der einbezogenen Masterstudiengänge
Rankingergebnisse für den Standort Frankfurt am Main

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Wissenschaftsbezug
Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Veröffentlichungen pro Professor:in
F
Auf wie viele Veröffentlichungen pro Jahr (Punktwert) kommen die Professor:innen?
Fachbereich Wirtschaft
Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in
F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Wissenschaftler:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Fachbereich Wirtschaft
Promotionen pro Professor:in
F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
Fachbereich Wirtschaft
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach BWL
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen
Schlagworte