International Business - Focus on Sustainability Management
- Abschluss: Master of Arts
- Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre, Internationale Betriebswirtschaftslehre, Nachhaltigkeitswissenschaften (gesellschaftlich), Nachhaltigkeitswissenschaften (ökonomisch), Personalmanagement, Personalwesen, Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
- Standort(e): Hamburg

Ernst-Reuter-Platz 10
10587 Berlin
Tel: 030 515 650-100
Beim Studiengang International Business - Focus on Sustainability Management an der SRH Berlin University of Applied Sciences handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Arts
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Betriebswirtschaftslehre, Internationale Betriebswirtschaftslehre, Nachhaltigkeitswissenschaften (gesellschaftlich), Nachhaltigkeitswissenschaften (ökonomisch), Personalmanagement, Personalwesen, Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement.
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als internationaler Studiengang in Hamburg angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Hamburg angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Der Studiengang International Business - Focus on Sustainability Management hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs International Business - Focus on Sustainability Management gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Themenschwerpunkte im Studienfach International Business - Focus on Sustainability Management sind:
- Schwerpunkte:
- Business Development und Intelligence, Business Ethics, Environmental, social, and corporate governance (ESG), Global Markets, International Business, Leadership, Nachhaltige Lieferketten und Innovation, Nachhaltigkeitsmanagement, Negotiation, Personalmanagement
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
Wintersemester: September/Oktober - Januar
- Studienanfänger:
-
keine Bewerbungsfristen (bis Vorlesungsanfang)
- Hochschulwechsler:
-
jederzeit
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
bei Hochschule erfragen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
bei Hochschule erfragen
- Studienanfänger:
-
keine Bewerbungsfristen (bis Vorlesungsanfang)
- Hochschulwechsler:
-
jederzeit
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
bei Hochschule erfragen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
bei Hochschule erfragen
- Vorlesungszeit:
-
Sommersemester: März/April - Juli

Das Studium im Portrait
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC

- Schwerpunkte:
- Business Development und Intelligence, Business Ethics, Environmental, social, and corporate governance (ESG), Global Markets, International Business, Leadership, Nachhaltige Lieferketten und Innovation, Nachhaltigkeitsmanagement, Negotiation, Personalmanagement
- Vorlesungszeit:
-
Wintersemester: September/Oktober - Januar
- Studienanfänger:
-
keine Bewerbungsfristen (bis Vorlesungsanfang)
- Hochschulwechsler:
-
jederzeit
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
bei Hochschule erfragen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
bei Hochschule erfragen
- Studienanfänger:
-
keine Bewerbungsfristen (bis Vorlesungsanfang)
- Hochschulwechsler:
-
jederzeit
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
bei Hochschule erfragen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
bei Hochschule erfragen
- Vorlesungszeit:
-
Sommersemester: März/April - Juli

- Studienbeitrag:
- 790.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
EU/EWR-Studierende (inkl. Schweiz, Westbalkan und Ukraine): 4-semestrige Variante. Die EU/EWR-Studiengebühren für die 2-semestrige Variante betragen 850 Euro/Monat.
Non-EU/EWR-Studierende zahlen semesterweise (6450 EUR: 4-semestrige Variante; 6850 EUR: 2-semestrige Variante).
Dadurch entwickelst du die Fähigkeit, im unternehmerischen und beruflichen Kontext die Zusammenhänge zwischen Ökonomie, Ökologie und Gesellschaft zu verstehen und in zukunftsorientierten Strategien zu vereinen.
Indem du dich schon im Studium mit Sustainable Finance und anderen Regularien für Environmental Management auseinandersetzt, verstehst du ihre Bedeutung und lernst, sie in spezifischen Geschäftssituationen anzuwenden.
Du lernst Digital-Transformation-Innovationen wie Greentech, Blockchain und Frugal Innovation kennen und wie du diese bei der Entwicklung von nachhaltigen Geschäftsmodellen nutzt - ob bei Kundenbeziehungen, Lieferketten oder den Mitarbeitenden. Mit deinem Abschluss erlangst du zudem die kommunikativen Fähigkeiten, Change-Management-Prozesse in Unternehmen anzustoßen und zu begleiten.