Financial Management (MBA)
- Studienfeld(er): Finanzwirtschaft, Versicherungswirtschaft, Internationale Betriebswirtschaftslehre, Personalmanagement, Personalwesen, Steuerrecht, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
Friedrich-Streib-Straße 2
96450 Coburg
Tel: 09561 317-0
Fax: 09561 317-275
- einen 3-jährigen Bachelor-Abschluss (oder gleichwertiger Abschluss), vorzugsweise in der Fachrichtung Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften oder Volkswirtschaftslehre (Mindestnote 2,5 auf der deutschen Skala oder 2,5 GPA auf einer Vier-Punkte-Skala). Ein Graduate Management Admission Test (GMAT) oder ein Graduate Record Examination (GRE) Test wird für Absolventen aus anderen akademischen Disziplinen wie Ingenieurwesen, Medizin, Natur- oder Geisteswissenschaften empfohlen.
- mindestens zwei Jahre Berufserfahrung
Die Berufserfahrung umfasst Tätigkeiten, bei denen die Studierenden ihre Berufs- und Führungskompetenzen entwickeln konnten. Bewerber mit einem Nicht-Wirtschaftsstudium müssen mindestens 1 Jahr praktische Erfahrung (von mindestens 2 Jahren) auf dem Gebiet des Handels haben.
- Bewerber müssen ihre Englischkenntnisse nachweisen
- Schwerpunkte:
- Controlling, Finanzmärkte und -institutionen, Finanzwesen, Internationale Volkswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Risikomanagement
- Nächste Vorlesungszeit:
-
16.03.2026 - 10.07.2026Soweit die Zeit vom 11.-31.07.2026 in einem Studiengang nicht mit Prüfungen ausgefüllt ist, verlängert sich die Vorlesungszeit entsprechend./ If the period from 11.-31.07.2026 is not filled with examinations in a degree programme, the lecture period is extended accordingly.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
15.11.2025 - 31.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
15.11.2025 - 31.01.2026
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- - einen 3-jährigen Bachelor-Abschluss (oder gleichwertiger Abschluss), vorzugsweise in der Fachrichtung Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften oder Volkswirtschaftslehre (Mindestnote 2,5 auf der deutschen Skala oder 2,5 GPA auf einer Vier-Punkte-Skala). Ein Graduate Management Admission Test (GMAT) oder ein Graduate Record Examination (GRE) Test wird für Absolventen aus anderen akademischen Disziplinen wie Ingenieurwesen, Medizin, Natur- oder Geisteswissenschaften empfohlen.
- mindestens zwei Jahre Berufserfahrung
Die Berufserfahrung umfasst Tätigkeiten, bei denen die Studierenden ihre Berufs- und Führungskompetenzen entwickeln konnten. Bewerber mit einem Nicht-Wirtschaftsstudium müssen mindestens 1 Jahr praktische Erfahrung (von mindestens 2 Jahren) auf dem Gebiet des Handels haben.
- Bewerber müssen ihre Englischkenntnisse nachweisen
- Schwerpunkte:
- Controlling, Finanzmärkte und -institutionen, Finanzwesen, Internationale Volkswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Risikomanagement
- Nächste Vorlesungszeit:
-
16.03.2026 - 10.07.2026Soweit die Zeit vom 11.-31.07.2026 in einem Studiengang nicht mit Prüfungen ausgefüllt ist, verlängert sich die Vorlesungszeit entsprechend./ If the period from 11.-31.07.2026 is not filled with examinations in a degree programme, the lecture period is extended accordingly.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
15.11.2025 - 31.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
15.11.2025 - 31.01.2026
- Studienbeitrag:
- 3900.00 EUR / Semester
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- 3900 Euro pro Semester
Beim MBA Studiengang Financial Management handelt es sich um ein einzigartiges Angebot in der deutschen Hochschullandschaft:
1. FM ist das einzige englischsprachige internationale Vollzeit-MBA-Programm mit diesem Schwerpunkt in Deutschland
2. Ausgeprägte Internationalität: Seit Gründung im Wintersemester 2001/2002 sind inzwischen 80 Nationalitäten im Studiengang vertreten!
3. Attraktive Lernumgebung: Ein 1:6 Dozent/Studenten-Verhältnis ermöglicht eine exzellente Betreuungsintensität
4. Studiengebühren: Das Programm gehört zu den preiswertesten Angeboten im deutschen MBA-Bildungsmarkt
5. Qualität: Vom deutschen Akkreditierungsrat sowie von der internationalen Agentur FIBAA mit dem Premiumsiegel akkreditiert
6. Bloomberg-Labor und Zertifizierung
Das zweijährige Coburger MBA-Programm ist ein Vollzeitstudium, das zu einem general management Abschluss mit dem Schwerpunkt Finanzmanagement führt.
Ziel des Programms ist es, unsere Absolventen im Finanzmanagement fachlich zu qualifizieren und zu befähigen, eine CFO-Position auszuüben. Aufgrund der internationalen Ausrichtung wird das Programm auf Englisch gelehrt.
Wir bieten wir unseren Studierenden die Option einen Doppel-Abschluss mit unserer Partneruniversität UniSC Australia zu erwerben – ohne die Gesamtdauer des MBA-Studiums zu verlängern! Die zusätzliche akademische und kulturelle Erfahrung erweitert die Fähigkeiten und Kenntnisse und ermöglicht eine weitere Spezialisierung.
Die Rolle der Praxis im Studium
Ein integriertes Praxissemester ermöglicht unseren Studierenden einen Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt. Wir sind der Überzeugung, dass die akademische Ausbildung nicht auf die Lehrumgebung beschränkt ist, sondern auch außerhalb des Campus stattfindet. Wir versuchen daher, unsere Studierende auf verschiedenen Ebenen mit der „realen Welt“ in Verbindung zu bringen. Zu diesem Zweck absolvieren unsere MBA-Studenten i.d.R. ein 5-monatiges Praktikum bei einem europäischen börsennotierten Unternehmen.
Der Studiengang verfügt über eine große Datenbasis sowie hervorragende Kontakte zu einer Vielzahl von deutschen Industrieunternehmen, Banken & Versicherungen sowie zu den Top 3 Consulting- sowie Big 4 Accounting Unternehmen.
Unsere besonderen Serviceangebote für Masterstudierende FM
Die traditionelle Orientierungswoche für unsere Studienanfänger wird mit einem Teambuilding-Event im Kletterwald sowie einer Stadtführung abgerundet.
Weitere Highlights, die Theorie und Praxis verbinden, sind sogenannte Field Trips zu Firmen und die mehrtägige akademische Exkursion zu einem europäischen Finanzzentrum. Sie sind daher ein wesentlicher Bestandteil des Studienplans. Wir haben uns in Frankfurt und Berlin mit der dynamisch wachsenden FinTech Szene befasst.
Wir betrachten diese Aktivitäten als entscheidend, um die Networking Fähigkeiten der Studierenden zu verbessern, ihre Integration in den deutschen Arbeitsmarkt zu fördern und gleichzeitig den Kontakt zu zukünftigen Arbeitgebern zu begünstigen.
Weitere Informationen über den MBA-Studiengang Financial Management finden Sie auf unserer Website der Hochschule Coburg, in unserem Flyer, in unserer neuen Broschüre oder in unserem Video “Die Banken im Fokus – Financial Management: Eine Exkursion in die Finanzwelt“.