Erziehungswissenschaft: Bildungstheorie und Kulturelle Praktiken
- Studienfeld(er): Bildungsforschung
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Adolf-Reichwein-Straße 2
57076 Siegen
Tel: 0271 740-0
Fax: 0271 740-4911
1) Der akademische Grad des „Bachelor of Arts“ in einem Studiengang „Erziehungswissenschaft“, „Soziale Arbeit“ oder „Pädagogik: Entwicklung und Inklusion“. Zugang erhält außerdem, wer ein fachlich vergleichbares Studium mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss nachweist.
2) Ein abgeschlossenes Bachelorstudium im Lehramt, in dem mindestens ein Fach aus einem erziehungs-, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Bereich studiert sowie die Bachelorarbeit in Erziehungs- oder Bildungswissenschaft geschrieben wurde.
3) Der zum Zugang berechtigende Bachelorabschluss muss mindestens mit der Note „gut“ (2,5) bestanden worden sein.
4) Ein abgeschlossenes Masterstudium im Lehramt, in dem mindestens ein Fach aus einem erziehungs-, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Bereich studiert wurde.
5) Über die Zulassung zu Masterstudium entscheidet der Prüfungsausschuss des Studiengangs.
Es gilt immer die aktuelle Prüfungsordnung.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026Weitere Informationen zu den Fristen und Vorlesungszeiten finden Sie unter http://www.uni-siegen.de/zsb/termine.html.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Weitere Informationen über die Bewerbungsfristen geben die MitarbeiterInnen der Abteilung STARTING der Universität Siegen. Die Ansprechpartner und Kontaktdaten finden Sie unter http://www.uni-siegen.de/starting.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Weitere Informationen über die Bewerbungsfristen geben die MitarbeiterInnen der Abteilung STARTING der Universität Siegen. Die Ansprechpartner und Kontaktdaten finden Sie unter http://www.uni-siegen.de/starting.
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- 1) Der akademische Grad des „Bachelor of Arts“ in einem Studiengang „Erziehungswissenschaft“, „Soziale Arbeit“ oder „Pädagogik: Entwicklung und Inklusion“. Zugang erhält außerdem, wer ein fachlich vergleichbares Studium mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss nachweist.
2) Ein abgeschlossenes Bachelorstudium im Lehramt, in dem mindestens ein Fach aus einem erziehungs-, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Bereich studiert sowie die Bachelorarbeit in Erziehungs- oder Bildungswissenschaft geschrieben wurde.
3) Der zum Zugang berechtigende Bachelorabschluss muss mindestens mit der Note „gut“ (2,5) bestanden worden sein.
4) Ein abgeschlossenes Masterstudium im Lehramt, in dem mindestens ein Fach aus einem erziehungs-, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Bereich studiert wurde.
5) Über die Zulassung zu Masterstudium entscheidet der Prüfungsausschuss des Studiengangs.
Es gilt immer die aktuelle Prüfungsordnung.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026Weitere Informationen zu den Fristen und Vorlesungszeiten finden Sie unter http://www.uni-siegen.de/zsb/termine.html.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Weitere Informationen über die Bewerbungsfristen geben die MitarbeiterInnen der Abteilung STARTING der Universität Siegen. Die Ansprechpartner und Kontaktdaten finden Sie unter http://www.uni-siegen.de/starting.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Weitere Informationen über die Bewerbungsfristen geben die MitarbeiterInnen der Abteilung STARTING der Universität Siegen. Die Ansprechpartner und Kontaktdaten finden Sie unter http://www.uni-siegen.de/starting.