Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil

Strategic Communication & Leadership

Master of Arts (M.A.)
Heidelberg
Freie Studienplätze über die Studienplatzbörse verfügbar
Jetzt informieren
Short-Facts
  • Abschluss: Master of Arts (M.A.)
  • Sachgebiet(e): Marketing, Vertrieb
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Heidelberg
  • Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
SRH University of Applied Sciences Heidelberg
Ludwig-Guttmann-Str. 6
69123 Heidelberg
Tel: 03051 5650200
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Strategic Communication & Leadership
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Strategic Communication & Leadership studiere?
Beim Studiengang Strategic Communication & Leadership an der SRH University of Applied Sciences Heidelberg handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.)
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Marketing, Vertrieb.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Strategic Communication & Leadership angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Heidelberg angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Heidelberg angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Strategic Communication & Leadership unterliegt einem Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Strategic Communication & Leadership zu studieren?
Für das Studium des Fachs Strategic Communication & Leadership gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Für eine Bewerbung zum Master-Studiengang Strategic Communication & Leadership brauchst du: 

einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss und Kenntnisse aus den Bereichen Kommunikation, Marketing und Medien mit mindestens 30 ECTS Punkten
ausreichend Deutschkenntnisse (DSH- oder TestDaF-Prüfung) für (internationale Studienbewerber:innen)
Ausreichend Englischkenntnisse, da einige Module in englischer Sprache
Tabellarischer Lebenslauf mit aktuellem Passfoto 
Personalausweiskopie (Vorder- und Rückseite), bei ausländischen Studierenden der Reisepass oder die National Identity Card 
Motivationsschreiben
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Strategic Communication & Leadership sind:
Schwerpunkte:
Business- und Management-Skills, Contententwicklung und Storytelling, Digitale Technologien & Data Analytics, Leadership und Selbstentwicklung, Medienpsychologie, Strategisches Kommunikations- und Marketingmanagement
Weitere Sprachen:
Englisch
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
01.10.2025 - 31.03.2026
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Studienplatzbörse
Für diesen Studiengang gibt es noch verfügbare Studienplätze. Hier findest Du Informationen zu Fristen und Kontaktmöglichkeiten.
Einschreibefrist für Auswahlverfahren / Eignungsprüfung:
bis 30.09.2025
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
Zugangsvoraussetzungen:
Für eine Bewerbung zum Master-Studiengang Strategic Communication & Leadership brauchst du: 

einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss und Kenntnisse aus den Bereichen Kommunikation, Marketing und Medien mit mindestens 30 ECTS Punkten
ausreichend Deutschkenntnisse (DSH- oder TestDaF-Prüfung) für (internationale Studienbewerber:innen)
Ausreichend Englischkenntnisse, da einige Module in englischer Sprache
Tabellarischer Lebenslauf mit aktuellem Passfoto 
Personalausweiskopie (Vorder- und Rückseite), bei ausländischen Studierenden der Reisepass oder die National Identity Card 
Motivationsschreiben
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Schwerpunkte:
Business- und Management-Skills, Contententwicklung und Storytelling, Digitale Technologien & Data Analytics, Leadership und Selbstentwicklung, Medienpsychologie, Strategisches Kommunikations- und Marketingmanagement
Weitere Sprachen:
Englisch
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
01.10.2025 - 31.03.2026
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Studienbeitrag:
690.00 EUR / Semester
Studienbeitrag (Bemerkung):
EU/EWR (inkl. Westbalkan, Schweiz und Ukraine): 690 € / Monat
Nicht-EU/EWR: 4.140 € / Semester
Der monatliche Beitrag bleibt über die gesamte Studienzeit gleich. Die einmalige Immatrikulationsgebühr beträgt 750,00 EUR (EU/EWR) und 1.000 EUR (Nicht-EU/EWR).
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.